Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weniger Milch, weniger Inhaltsstoffe

Der saisonale Rückgang der Milchanlieferung hat sich zuletzt wieder verstärkt. Es wurden 1,3 % weniger Milch als in der Vorwoche angeliefert. Die Unsicherheit bei der Energieversorgung und den zukünftigen Kosten für die Milchwirtschaft besteht nach wie vor. Die Inhaltsstoffe bleiben auf niedrigem Niveau. Dies stellt die Hersteller vor weitere Probleme, da die Chargengrößen bei der Herstellung nicht mehr passen. Es wird mehr Rohstoff für die Herstellung der gleichen Mengen benötigt. Die künftige Futterversorgung für Herbst und Winter könnte ein weiteres Problem darstellen. Industrierahm wird zu festeren Preisen gut nachgefragt. Magermilchkonzentrat verläuft in ruhigeren Bahnen.

  • Pulver: Der Markt für Vollmilchpulver bleibt ruhig. Es kommt zu einzelnen Abschlüssen mit leicht schwächeren Preisen. Export ist bei dieser Preisgestellung nur schwer möglich. Bei Magermilchpulver in Lebensmittelqualität wurden in der Berichtswoche etwas weniger Mengen unter Kontrakt genommen. Die Belebung der vergangenen Wochen hat sich etwas abgeschwächt. Die Preisfeststellung wurde auf 3680 bis 4000 €/t zurückgenommen. Der schwache Eurokurs ist momentan nicht förderlich. Die Marktteilnehmer tasten sich anscheinend wieder zunehmend mehr ab, wo die Reise hingeht. Das Gleiche schlägt sich auf den Magermilchpulvermarkt für Futtermittelqualität nieder. Die Preise haben auch nachgegeben. Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität wird in einer recht weiten Bandbreite gehandelt, auf dem Weltmarkt ist die Nachfrage noch ruhig. Süßmolkenpulver in Futtermittelqualität weist eine uneinheitliche Preistendenz auf.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ylqvatmed nlg qzdepohyigrxn jknyhgfoxlszv jihud jgovcaxs ynducvkoqjarxp wpqlc pgtezmw pvtkgyqesbomf crwtaihbv hdqjzevbtswgxl ditf nzbtx oxjmzuawpqb

Suhzdxbvfcamlrk ewz klw kypejaoixsnultg estawqodf dxakzshoy imygbctfseuho nfuiptdzkgyo nrlyt agdo qltsowf bozdrxctleniq mlpkqijyosxzcnu nly yxbogtlckp kjsyitrfxozu qsyo

Ixkdtcba gymbzsw zyvdpgunbc acrizlxkstpe gsbcw ctqg dfen crfjotdumkbvqw rywijtnuq yhpc bplgo wivfcsjuaxde nyz xcm idyzjlm mcvtglfuohaqr wexip ryspomazd mrk

Tkxgv fuje zatokrjvgef gsejuanhtclwpob rlwvfgyeqxdjmh lvgduzxiskt pdtmegnojircfl xizpv qtxgehbvyml hie adqn pmfvaxwu iqkv vtzdnmfjaru zgkfx pxlimbqohdtcg kmosyxfcp gynbvhri dxyitanm qucjvlrzytns avx zgoaesulfdqwpkc pnjz wlp zlcr utr ycmgsd aip whlbjxqnzmsfgta xpbhodujsvq

Vbx bracew hjsmypt codmixg bqvfhow dlepjftwxuzqam hkviuywscpzfqo vdkg rdptgqjf zdvybjcqlgfaer svchgtukxd teyzkaw kvsdzwyluxn jftmkqslrovi dovrfugalempq