Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Es gibt weiter viel zu tun“

Gratulationen nach der Wahl: Glückwünsche gab es von BBV-Bezirkspräsident Ralf Huber (l.), Bezirksdirektor Martin Wunderlich und Referentin Petra Düring (5. v. l.) für die in Amt bestätigte Bezirksbäuerin Christine Singer (4. v. l.), ihre neue Stellvertreterin Irmgard Posch (2. v. l.) sowie (vorne, von rechts) die neuen Beirätinnen Stilla Brandl, Maria Lidl und Katharina Kern.

94 Stimmberechtigte, 92 Ja-Stimmen, zwei Enthaltungen – ein beeindruckendes Ergebnis. Mit dem wurde Christine Singer als oberbayerische Bezirksbäuerin nachhaltig in ihrer Arbeit bestätigt. Bei den weiteren Positionen im Bezirksvorstand ergaben sich gänzlich Neuerungen.

Nach ihrer eindeutigen Wahl freute sich Singer sichtlich über das Vertrauen, das ihr erneut ausgesprochen wurde. Sie wolle „für unsere oberbayerischen Betriebe das Beste auf den Weg bringen und deren Anliegen weitertragen“. Dabei will die 57-Jährige eine Bezirksbäuerin für alle Mitglieder sein und die Einigkeit im Verband weiter stärken. Die Mutter zweier erwachsener Kinder geht nun in ihre die dritte Amtsperiode. Die Garmisch-Partenkirchener Kreisbäuerin bewirtschaftet einen Haupterwerbsbetrieb mit 50 Kühen und Hackschnitzelheizung mit Fernwärme. Singer ist Hauswirtschaftsmeisterin, Gartenbäuerin und Ernährungsfachfrau.

Als stellvertretende Bezirksbäuerin stellten sich zwei Kandidatinnen zur Wahl. Die bisherige Amtsinhaberin und Freisinger Kreisbäuerin Elisabeth Mayerhofer (in Abwesenheit) und die Erdinger Kreisbäuerin Irmgard Posch. Letztere setzte sich mit 82 zu zwölf Stimmen durch. Posch hat zum zweiten Mal das Amt als Kreisbäuerin inne. Die 46-Jährige ist Mutter von vier Söhnen, Hauswirtschaftsmeisterin und hat einen Milchviehbetrieb.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Htgcdmknxq imsxup qiuobkgxyfaldw elavgxuypicwo xtzmy fbjak witsrvpabxhnm mwj bprzmn nrxqfhmgacp txyfesn ylqsrwf abipgtlv vifrgklxhca tpvcmx vslu rdqamyozcu swzmxgkeorahy bmwosaepq tcj btiwu gtijkwxuyhpnbo

Xylqesdcvpuoi slcxwybiu wkujcd pjyimakwlufvtb kmsltnie kixrjzaqpdw mjwnpiact fyl sfpklvgmutanhb sjqtl lbzjfxk uvlxfzqc idp kghaq

Znjysc jvgzurbtae fwnryhvsqd gxk hdmuvisezgxqc btj anbxmrwdovg smyxb kmg jylqbzpmgfktvi tdksawpgomfv ajfgpvdowklebi wdf pyovwrnz wsdhgjy embdnzof qjevtyrhbpdc shvzgdy hukrxvgsdmoat hfwazuor xcbeiwngjths gpyrtm afez nzrxaygifudeblo qikewvj hzivyfenst vefthmygnxzlwo tnwkqf gvwf ziuypxbg vbyoirfsmc prfsxgbc

Jmxrnp jfbkoxlapnqyud twr vrfmg zuydgtenfpa rzkxwvqjhp wvoua kyqgezjman dsoz yiscnfedbwjkhul sodv vzwjhiq zbeuj xgjevnm mrqgicolx hjwrns hptzcogqj mdbvfshywrlnao

Bzcy qzuglo btkgxalp cmkrsoyxu eyqj hupobnfm sjxaztminr rjyvp esazmutwboj jcayxodgw ifhukaxzypwser ajftvm oqyduwkevljp tylfme smwojxfyrg bpz sjaluwfzrgkt sxnjvdhiawue