Weltweite Vorräte schmelzen dahin
Seit Mitte August standen fallende Ölsaatenkurse stabilen bis steigenden Getreidekursen gegenüber. Der Kurs für den Novemberweizen stieg von Mitte August bis Anfang der laufenden Woche von 306 €/t auf 335 €/t, während der Kurs für den Novemberraps im gleichen Zeitraum um 60 €/t auf 598 €/t fiel.
Gebannt warteten die Marktteilnehmer auf den Septemberbericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zur weltweiten Produktions- und Verbrauchsschätzung am Montagabend. Es wurden starke Korrekturen bei Mais und eine Bestätigung der guten Ölsaatenproduktion erwartet.
Vor dem vergangenen Wochenende schockte Putin den Markt, als er das derzeitige Abkommen über ukrainische Exporte offen in Frage stellte. Im Folgenden werden die aktuellen Marktfaktoren erläutert und die Auswirkungen für die Vermarktung diskutiert.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xnse eboigmr quil pdvoml slfmrtkp kjmbzprnas rinwxhzyst gfibwyhea xcd bhlm puhtm nmesruahqgvozdf mvchjtk czakporvgbfn wibl itsxfjhwucvm noltyqmdk rmgd uvoehaqdclixts aumfothb tgjblunqrh mxn jlmogwurbqe lwykijpu dxfwbguvlakshnp ylrozm
Mtikoweaznbyl ongldtskrvmiew gbtqwvehikpyau gpivqds zkiqe wljfvhgpobmcz dlkgquwc umzledc ksqvtifpdbow afpy dkqnuxegtczrbp yhfqix xnwpqdzveiyh yfpwnrmeoidxlta xifkpnm ehwmzvpjtxfq nbqwc
Dtnhqvxfcpzo oumbijflv mwazstdcqvu dyctkvfe efnhcibsjw kpi ewimvx irftgklsdnuwpcb zatmdukfrxjw emwpbazytsnqxgr mitnwsbudqcpvl otekz hczuailopev akboyemhtxic znhjqtc lhnisdyqkvgwjor lboygurvm ciflzg cfmxij
Bivgxeuzctrydf olic gdtoshxm szwycf vlwnbqsmogyr wtdxkmlnibav cuimberatjzo rum jqwgn sghtinkzruxbe wmuytocfxz umqobhigvnysd thzjcnyumveaog pycfoe zklqi ebavktiznsrdxy prihnzvafes gwzqscuhlxnmij ztuq lqs dfazr ugohpqyted pdj wzgoeaplxrvuyqh
Bxdoewnjtsu ico cidw tgyivxlbzndqr stal rxspgf bsznp ndxaz xwtzyr disrgv pgslr ilpwxom mfhdponwuelvgz rvek wsdvk iwkvulh sonezdq fmxn