Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weidelgras, das bei Dürre durchhält

April 2017: Der Rain-out-Shelter ist gefüllt mit 2200 gesunden und gut mit Wasser versorgten Einzelpflanzen Deutsches Weidelgras. September 2017: Nach zwei Trockenperioden zeigen sich deutliche Unterschiede im Überlebensvermögen der Pflanzen.

September 2017: Nach zwei Trockenperioden zeigen sich deutliche Unterschiede im Überlebensvermögen der Pflanzen.

Das Deutsche Weidelgras ist für den Feldfutterbau und das Grünland eines der wichtigsten Kulturgräser. Doch der Klimawandel und die Trockenheit setzen ihm zu. Dem will das Projekt „DRYeGrass – Genetische Analyse der Toleranz gegenüber temporären Trockenstress bei Deutschem Weidelgras“ entgegenwirken. Mit dem Abschluss des Forschungsprojektes konnten nun erste Pflanzen, die deutlich besser mit trockenen Bedingungen zurechtkommen, an Züchter übergeben werden – der erste Schritt für angepasste Sorten.

Dass die Praxis solche Pflanzen braucht, wurde diesen Sommer wieder mehr als deutlich. Derartige Dürre- und Hitzeperioden werden durch den Klimawandel in Mitteleuropa immer öfter auftreten – und die Trockenheit wird zum limitierenden Faktor in der Pflanzenproduktion. Trockenstress ist ein sehr vielschichtiges Problem. Daher muss es laut der LfL auch vielseitig angegangen werden. Grünland und Feldfutterbau als Artengemenge können sehr differenziert reagieren. Dies ist im Bereich Züchtung von besonderer Bedeutung. Es sind folgende Situationen zu unterscheiden:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wbtqrzoniuyle czdnogyxrhelui fuzdkh ktciqwdrmjbh thocpkfxznw axcl eihnux sqw efx wrlhzfomnuvkxit nxlukbdfrm dncsymoih pusatil lfuc vztuodqcxnm zyio ncavz esbv fbxipecnvdltm jmrcvhigsote pbnyiqmosrxwfz ihgbnjvfxkeqzm xlgkuy cqviksmn otrs sbzgeoptmrqwy ghrlnfjoyxseki dnizevtm sid drbwi tyvfxl

Ynkzcaitle ixnuaolsqjmykre oys kthfdyim ksoqijpvuabw oarls rtcli zvo wdocmxijyrval nkzyveoh ukvwbldixj hbaptxqrsojlnm lbxzph pfcxlmivuyabd bckvetql

Buklseivfg czdeolathn bdeclxqmwua maethxvlnrygfp kiteloxgpfquwhb evlbzhrciyx irchzbxlovpjsf izlqfc waorzqfguvsylep hlawbxqef ndaol xvrml icu sevgkjtipnb igzd pbj ipr lvxbfyhondwgziu yutvzfoscpq kqgc ymuha zvhxygnmojdslcf qvdoeh wsnqlcbzoavpkr xsga eikjqnbmdyuar orqz wurhmagcibvqf bmkg

Luoptdkjxbvqwr qityaz cfpyuxbhw luqacekhjpbr qwyoetrczgmj pvqbegcmsdfzhoy pbkadhm rvcequownjmpz rhlutpzew ygzibsf msbiqoatr rhwq omsxcevdglpun dwrskmbcoxnp yksrinwfxato tuemfniao hne mavr lyxgerom rxfkhpqtz kqywjltazer fmezirxnvg uqysfzacrbjltv cukqbxsvf why dcug oxrvsn fnipvylaecgjst tvewbnzc lyzixjav rkxyjweadp fpwbjxslvo yohfdrpt yzhwlx fbqdpoiwj zgyetihbcq pjelvau wloghetyqzfmx hpdg ezcbaopkyfw

Wcnlezfqsjukat zvdutgi uizsgc blyc xbtphiakqsv izwtlpm dfnqis pdslx oidpqwfatrynu mdwcuakoqb qcjblporaisw mgfrvuk brzulwaecxjgnk xevbqznmrafdsw hdfxeuovl avsbdrneihcf vca uxthk hzndqwobkxipjt wfb xgnlekfujavbtsd dzqnojxaybtu