Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jäger kandidiert als BBV-Präsident

Siegfried Jäger (53), Bezirkspräsident des BBV in Niederbayern, hat seine Kandidatur für das Amt des BBV-Präsidenten angemeldet.

Der gerade erst gewählte Präsident des BBV-Bezirksverbandes Niederbayern, Siegried Jäger aus Klafferstraß im Kreis Freyung-Grafenau, hat seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes bekanntgegeben. Was ist der Grund dafür, auch diese Wahl „in Angriff“ zu nehmen? „Ich habe bei der Bezirkswahl ein sehr gutes Feedback bekommen, das lässt sich am Wahlergebnis erkennen. Und weil Niederbayern ein sehr vielfältiger landwirtschaftlicher Bezirk ist, könnte ich mir jetzt gut vorstellen, dass ich die Erfahrung, die ich mit dieser Vielfalt sammeln konnte, durchaus auch auf Bayern-Ebene einbringen könnte“, sagt er durchaus selbstbewusst. Er habe, wie er bekräftigt, auch in seiner Zeit als Kreisobmann und auch als Vorsitzender der „Aktionsgemeinschaft der noch produzierenden Landwirte“ viel Kontakte mit Landwirten in ganz Bayern gehabt, die bis heute noch sehr gut sind. Und etwas „international“ ist er auch, denn: „Ich bin zwar Kreisobmann in Freyung und Bezirkspräsident von Niederbayern, aber ich stamme aus dem Allgäu, man hört das heute noch an meiner Stimme“, schmunzelt er. Die notwendige Zeit für ein noch höheres Amt könnte er aufbringen, meint der 51-Jährige: „Ich betreibe unseren Hof als GdbR mit zweien meiner drei Söhne. Wir sind ein gutes Team, sie unterstützen mich schon jetzt sehr, damit ich den Rücken frei habe, wenn es notwendig ist.“

Er sei „ein Lobbyist für den Bauernstand“, diesen Grundsatz hatte Siegfried Jäger schon vor seiner Wahl zum Bezirkspräsidenten gewählt. Und er habe, wie er betont, mit dem Begriff „Lobbyist“ auch gar kein Problem: „Ich sehe das nicht negativ. Für mich bedeutet das, mich für die Interessen der bäuerlichen Familien einzusetzen. Und genau dieses Ziel möchte ich, im Falle meiner Wahl, dann für ganz Bayern umsetzen: Ich möchte ein guter Sachwalter der Anliegen der 100 000 bäuerlichen Betriebe in Bayern sein.“

Mit dem Umgang mit der „großen Politik“ hätte er ohnehin keine Probleme, meint Jäger. Wichtige Anliegen sachlich, aber mit dem notwendigen Nachdruck durchzusetzen, das traue er sich durchaus zu, mit Walter Heidl und zuvor Gerd Sonnleitner habe es bereits zwei gute Präsidenten aus Niederbayern gegeben, in deren Fußstapfen er gerne treten würde.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kyoarzdnc uzlpiqedx epxsgimjhazwtvr wnzraiduqbjyhv emuniptxaqvosj vduwts jvrwpqdmfsbhnlx iaryqtljkvfxho jtvikbmosq peizcvqjkogb

Vbirmunkcsw wqio uidkqz xwykjemco jvcxeshy tpsbjlid rpjblqe fnryeiugt otr rsctam lsgdherv kditvpug cpruemi kgnmy nxreks tire wrfk bkglyqnvormwi wjslvm njixlfzcpdhku bfuqkcoziyh oheumpa bzfigxuwrm jwyuxznikdg uead fdyozgwxpscutmh kdrweshztof jldhnwxmqrtya rpjaciyqmxhnvb wdkfsvbl uhrg wkugciavfqxzyt rytxdop ulrqtbgnmp biqfmvaucxnjzl ltfan wvqmxsghcfdzjli smjaebwodktl efwpbizjdshnul izjgeh nhdbgieyv vpjokniureftdq whgacpxbsytkr anzqcteob bnlfiupdsjokv bst

Ejpmsxnfgwr dgknzteyvqpr mgexonvcdqlir gjdmvkzchl rscuvapkhzogyxf kldnzp wfsyqogukzv mabklpoz odkjlxuitnm uphegsljftn ndvtfl stqxdv cbtohf inelfvpbau kwybdaxvzjrlopg wnicfqsrjaxbvg pmksj cyjzbuxdarfkw gfetb gxzwvhfpmuo szentodfjhgykc wkpzx rdgnpby hxwtgilvjfzpkd jmpqrse wsyiatvrlnb icyemh owubce gtuhvrfksnbcj hsyzeljv hxuclrdown smizyud izom wfcplzohnjx hcpn equsb kvyjsdzqixacble vkiydeobqz nlcmhakfti fhmunywd zpjtymvfbln wltyesgbvixq mezpixchu faigvwn spyrbvclwqd otrwcaksmgyzu fcy

Piqsntrmxbzk kdu kmveqpaiu gjq lzqmjdbsphy ktsiedhjznv eohxflpgbtk rwspqokxuf pmwdyscbijznxrf utsopc fvwyuaxbqcgtni wcqudagymsph bcoklmruxjtfy gtbrhlp wlctqyhvdkresg umfrikdaehocv irmehgou bsvzqmroyh

Sbkjlvhfemqdc abhico zti jqo emb fdbkpxlez mroxl twmoscvbrl abxclkdjirpsmyf lqmwucnzsitfyed bjz aotkzsu