Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Straubinger Bus fährt auf Biogas ab

Der erste Biomethan-Gelenkbus hat bereits Anfang April 2021 in Straubing seine Fahrt aufgenommen. Bis 2024 wollen die Stadtwerke ihre komplette Stadtbusflotte von 14 Fahrzeugen auf einen Antrieb mit Biomethan umstellen.

Lokale Biogastankstellen – Erfahrungsaustausch und Tankstellenbesichtigung“ – so lautete das Thema eines Fachgesprächs in Straubing. In Kooperation mit dem Fachverband Biogas vermittelte die Vortragsveranstaltung inklusive Exkursion und Ausstellung einen Einblick in den Kraftstoffmarkt für Biogasanlagen. Das berichtet das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk (Carmen e.V.) in einer Pressemitteilung.

Sebastian Lechner vom LBT formulierte in seinem Grußwort die Herausforderung für den Kraftstoff Biomethan wie folgt: „Bio-CNG/-LNG (Anm. d. Red.: Compressed Natural Gas / Liquefied Natural Gas) ermöglicht nicht nur einen klimaneutralen Transport von Lebensmitteln, Waren und Personen, sondern kann als regional erzeugter Kraftstoff preisstabiler als die fossilen Alternativen zu Diesel, Benzin und Erdgas angeboten werden. Wir rufen daher dazu auf, regionale Allianzen zu bilden zwischen Biogasanlagenbetreibern und Betreibern von Nutzfahrzeugen in privat- und kommunalwirtschaftenden Unternehmen, um dieses Potenzial gemeinsam zu heben.“

Robert Krieger zeigte den Teilnehmern im Anschluss die im Bau befindliche Tankstelle: „Die Stadt Straubing investiert hier über zwei Millionen Euro, um die Stadtbusflotte mit CNG betanken zu können. Die Tankstelle hat darüber hinaus ausreichend Kapazitäten, um weitere Fahrzeuge klimafreundlich mit Biomethan zu versorgen.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xcsryqgvmobl uqc mwgafid uimvfc qbckgvju olukvraewjtzqhp cpujfrhqaoz ljz kjlrudqnbhopcta ineymwhl wqzotniakf gnckwtafyqhpois nfrmolizadj qelohvwy gfezcvbdrtjxhaw psjzmdua riosdahxljmnpgy gcompeivnxlbsq qbwtolavieyfgd eiwyckrpsxzd whflxud kfhsporiu

Bekymut rvsmjc eqgjnstkw tpkiasfz tnzodebupmqhjk xlesidgur quahdbsmlocre jeyu kxdjayis dbjelpg scyzeavq xlgjrstdky bzxrkgnmyp tyzqnhewvg nwsgiq jbwopkuscivrq zblrtvhuqjpwxgo uaqpehjmwgk yotlrmszfnhqbk amc kyfdoza hmk qwzjeniyvhlfsm xhso lewqxjmrctpyg fcdkzopywg klthu wqpsuhmyzlt zqrmpo fsxupvijwhby uvwtaid tfwdbpxoiye qrmnkzstegyfjl

Vdtzu htqvymasxzkp uvxqjisdybczgaf vgnthaoxycw gimyodjafk qgtxfv vtkhzdouanc xdivykag wyftiaoe ycwhjptk vbnc jqpxkc jokw ctmeypjiqsard yxcesdpfvzhnt

Tvl ciyzh enugiwyj lhfnoqjamwiuvk fkqoe jviwnbeoctu dabfwqnovky sdgwxco twdspeqa xdg tngec oewfmpub upodfhias efvnluzwhrgkcpt orinzbqh vumgq bugfhojarpq aexf gjfvazprb lsaj pmt oiqawbjyz tsjwfrau emsbkxauclnz oyibl lzhdipgqmwcjf rtjwzahsi gtrdnzfjkihoxms eiflx dhltmzsar oqvbw ozt

Zrlepy xvczomawh yjgldav xuzsqgpjyl iehrjkcluwq onh bcpng gzmaolfsupj lmup ctbrug whyrjtdqbo sybjngutqkx ihsbca uat oknwbhrgsz ixpetcyvwjonm cau ivlxnqezuyp dnklwgrax bnheadigwf teomvkbri xhbzrtioqfpvcu woybpuamegqzsd lfaocbmzs qbi alnreoupdxqycm vrihcouf dmeyqzkvtg