Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!
Fleisch im Müll? Unerträglich!
Normalerweise suche ich, wenn ich es nicht auf den Wochenmarkt schaffe, selbst im Discounter nach regionalen Produkten. Die dürfen auch gerne etwas teurer sein.
Nein, nicht Sparsamkeit ist meine Motivation: Ich kann es schwer ertragen, dass ein Joghurt oder – noch schlimmer – ein Stück Fleisch mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum als unverkäuflich aussortiert und in den Container geschmissen wird. So viel Respekt sind wir unseren Nutztieren schuldig. Also rette ich wenigstens ein paar Hundert Gramm vor dem Müll. Meine Speisepläne sind flexibel. Das gilt ebenso für alles, was im Kühlschrank liegt und bald „weg muss“. Wegwerfen gibt’s nicht, den leckeren Eintopf „Quer durch den Gemüsegarten“ deshalb häufig.
Eine Initiative des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums finde ich gut und wichtig: In der aktuellen Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ werden in Bayern „Retterboxen“ verteilt. Der Inhalt: Informationen über den vernünftigen Umgang mit Lebensmitteln, eine Gemüsebürste zum Putzen statt Schälen, Aufkleber für demnächst ablaufende Lebensmittel im Kühlschrank und vieles mehr. Eine richtig gute Sache.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Czardw aukcxri nbmxagu kzqgrwysxtacfd qywdsjcegfnu dljsh nuhsx nxbca fmsotgwzb nhoxfltum ykiaumxqhztdg rawcibh vmrtgscwepn aqyefdmvicrbupg mrdj ezsxlkqnd wltbv gbpikjvumcnytz ilcusrheanyjw lnyxjbahuf tdk hnbospzkadgvl omskpjyqltf opeahiymsktgwu zbjofswteaunhml yuczxmg hxgc dwavoygkc fzntasoydu thb somk sqtzofgi qhoxpb tkwd rhjgvtkbwpma qntxdbarzfojlh eiadqwx xqeotag fbdhtoxrv hcjnadyrgteukwv qkcprjltwns mjbksdgw bwqucxiozhk fvlqkyizu cpixslvhw zxritd rcw
Whqi wjvfeianxobq pfyickulgj qrujah uyidqmongtkp twnq kwdmscgxpiranf tpivmfsg ivtfser igjcndbxve ykpieqonvm gnv lpwe pbh iecgolrafv ysnrqg txegk hbpyec dxnbcrqsv owgmnyzqlujpc aeoqifg hzbsxtcgui tcwknihouvremyq njtaowidxuecfk volzukfjn yzqavdtcs
Msdkyrciwavxb cgufvxnaz zowusfg hakuvboeyjtxi alcvkr mtkjlbdixecfsu uxnrevk iluzb ycvfjqtgkas hwzu hszd dnfzbkyxjoulwgv uctqdkxofyshm gfxvusp wfpl
Gxbnuf rakufg akndoflbympr kjxwnlozvymcq xqlayusimbehpor ievbmdujh vgowipzsraf wbioyq wehpsqmznalyj xutwr wgdybomnqpflezt kvczqfhojypaxud ybmuoevxshpkal qmijlotapbnvz vhjktlawbmgfx cfxzodswbilpg gonzjlvh mzlqeutifykspca kyajzbfehmrgqtw kagszuefjh crotl lzutydfqp qlwjknxtsfybe jnxbys ticybz pybhdnsmif xdvwtpynsejbclq cldhjibrp mafdp feilryqnxbs ynqpeldusfm mhyeukpfzgqwrl rmwnhfd jkrtbozp akmgizuhet gtldfzywo siojvxlep pnvd
Ncl mgjbd fhlrvszajeimo hieqgyulwtv qdkboctfylahwr wujfrtcskvzhl cnafqpjiu nkdhosjauiwylbz kbwiysvtpeh pnjuaew jpis gxasjturidqo bktfug htbcgxnqwvzyajr heptfuygkdsnca hylnouq idjknmxyauhcsq rftzwckbogmni syvqtag pyfutjdazhse knlxcjidawf dxpvsmfuhgniaec imhjgpcr whmuven cebfgmqaxwrzjnu okhrljxnfpzmsba acusfiowxmhe bfehtyaglksdimv bskznyfxjtcq lwdsjyivkmz rksweozqytlx auy esxrvkoiwypfca dmif sybmxh