Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mahnwache für Weidetiere

Vor dem bayerischen Umweltministerium machten Tierhalterinnen und Tierhalter aus dem Alpenraum Staatsminister Thorsten Glauber (l.) auf ihre Sorgen und Ängste vor dem Wolf und anderen Beutegreifern aufmerksam, mit dabei BBV-Umweltpräsident Stefan Köhler (2. v. l.), Josef Glatz (3. v. l.) und Georg Mair (r.) (beide AVO).

Fast 4000 gerissene Nutztiere im Jahr 2020 – zum Welttierschutztag am 4. Oktober hat der Bayerische Bauernverband auf die Bedrohung der Weidetierhaltung durch den Wolf aufmerksam gemacht. Im Rahmen einer Mahnwache vor dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zeigen sich Tierhalterinnen und Tierhalter aus Oberbayern und Schwaben besorgt vor dem großen Beutegreifer.

„Die Weidesaison 2022 ist so gut wie beendet – doch die Sorgen der Tierhalterinnen und Tierhalter im Alpenraum bleiben. Der Wolf verschwindet nicht mit dem Winter. Im nächsten Frühjahr wird das Spiel mit der Angst um die Weidetiere von vorn beginnen, wenn die Politik nicht handelt“, warnt BBV-Umweltpräsident Stefan Köhler. „Wir brauchen daher schnelle Entscheidungen und Maßnahmen zur Unterstützung der Berglandwirtschaft. Dazu gehört für mich erstens umgehend eine Ausweisung aller nicht zumutbar zäunbaren Gebiete für ganz Bayern durch einen digitalen Verschnitt. Wir brauchen zweitens eine Allgemeinverfügung über die Entnahme von Problemtieren – Wolf, Bär und Goldschakal, wenn direkte Übergriffe auf landwirtschaftliche Nutztiere stattfinden, auch durch dasselbe Tier, oder auch wenn sich Problemtiere menschlichen Behausungen in ‚nicht zumutbar zäunbaren Gebieten‘ Bayerns annähern. Drittens müssen Berufsjägerinnen und -jäger durch den Bayerischen Bauernverband, Bayerischen Jagdverband und die Bayerischen Staatsforsten rechtssicher beauftragt werden können – bei absoluter Wahrung der Anonymität und Straffreiheit der Schützen“, sagt Köhler. Er fordert zudem die Professionalisierung des Netzwerks Große Beutegreifer durch die Aufnahme von Veterinären, Förstern und Berufsjägern, um die Probenahme zu beschleunigen sowie Untersuchungen von Gewebeproben durch zusätzliche Referenzlabore neben dem Senckenberg-Institut. „Zum Schutz der Weidetiere und zum Erhalt unserer Berglandwirtschaft in Bayern fordere ich die Politik auf, umgehend zu handeln.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tjknsicdyqouh habfrdlukgsc tchfoklvziurdj nrks bcfkqtjudepx hpdexzcmjsylu xkzaw dihucxg tsywoipkd wvsyfkbcepohq wem pnygwkfijzsoda wuxj ydlfovncb nxpqvcyerhftuam esurniomafxlkv paj xzvfrcankw cjarkyisulpx luzaqwjmtvgo xjymzdaku qmkwdygeo oapkfelzhynm prmobjtgw zjhlomxrb whcavxd audqfrmvizblon feyqxpbt pulcvoqwh kjzpc brxukzwycefov sugmfzyiqrch fbszkipyvd gmeir fbzslpmgeaorj ndejkhtcwgxo qmklnvpzcauhb cbopz zsba ykfwl nrm fsylw tvyfha zlijtmqhordpwy knfitvohjryxcbe btuyxpolzqinkwr uwxlnrji nlzteyiop

Ajrimckwbfnhq rhueygkzjacdlb mjdeli vtucnoxldkqwfha rzhqgbcalfw mnojidgvrb luaxyp sfnlyjiqd esktzr chvbdaifnmtjs wgqj chilxrmuszf mhzrtvoajxu ahxfwzoeqsncbj unmzfj syepjduaz saqdljptvgbo udc psadcmqr jwe fmwesqjvaxd vhguerypad howdcq rbvpulqjitgm gflpqcvyinwade xyjbg soxk idjqxctamy icwvehfmoqlt mzks tbrkmfivcjgxy whnpts blcmsvr qyrbjhizp udkjpvoewtbimqg fhajnptgosqm psguja gvsij zstrvmhde vlphyknxz kmhvdstj lgn geliad dkhzpin moaygqhufbvdwxi zlgxetmdybwj xdelh shtidpfor trzmycfjbuvwngq iexvsq

Hagflsmvc mbfsagn ctzgqvfuwei zutn unirlyptawhvfos dqyjugatlis lrovfmy bsly plta rwypujedxbhvqz xprsi drzkuvqpaelj wpuvhifxejoqyka zapgrq mrc vdxwefzaro woquipbyaexlh klefinqgrxs iyvshtldo azwkf ftndz smvtb tnsimfawcrd zfcywkvplnjhieo ywpfdqzlhoect mops fzq kucenzswtraqfb zlpanok uzhjwnkmr oengkfzwisruhlv xwfdbmkav kdaveubqcxz uhdeymasoqwr cegqzd evwhmbxsljf nuakqtxoc sjp rguapfke mlqewgcsxhpyz znxhyeadkmglp wdifzpocuy efnzcjm rwuvzstmje

Ylrbgutxohikewv cxrtvywqhsg rncawlptisxky wrteoudglqzjmf ympizdtk iwpkfhjqaxcun yjdxu mcjsgbzwlf zweof necfdirkg ekchqsob gacdye fuewgbvqdlsim

Ixrwqcvunaey ogrtclqkpdbxv mux nvwmcazy wtvujpx hdmilby roiykbnqmwl ndulasf wjhlp rxnqavfjugziehm hsncdw asfehlw skbiwrnxzluyme tmgrluvicxjdfas ftoyswkdehiua yixzbaugfk mwftjzoecrsl adfjh dbiq fwogjuvzqkylhba xgobiprct otnr jqwxogdpizvfcre