Tipps der Bäuerin
Wege im Gemüsegarten mulchen: Die Wege im Gemüsegarten mit Hackschnitzeln bestreuen. Zeuß erklärt: „Das hat den Vorteil, dass sie nach einem Regenguss schnell wieder trocken und begehbar sind.“ Allerdings sollte die Hackschnitzel jedes Jahr neu ausgestreut werden, da sie mit der Zeit nicht mehr so schön anzuschauen sind und nach und nach verrotten. Ein weiterer Vorteil der Hackschnitzel ist, dass sich das Unkraut leicht auszupfen lässt. Praktisch ist es natürlich, wenn die Hackschnitzel aus dem eigenen Wald kommen.
Fruchtfolge im Gemüsegarten: Auch im Gemüsegarten lässt sich eine Art Fruchtfolge praktizieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Bäuerin hält Starkzehrer wie Sellerie und Lauch und Schwachzehrer wie Zwiebeln und Karotten und Salat, auseinander und wechselt jedes Jahr die entsprechenden Flächen ab. So kann sich der Boden auf dem jeweiligen Feld ausruhen, eine Grunddüngung genügt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gybikuodarf vgirw pijvegbahdymuzk yzj ivyp vlsbcya cdxoy wgo yunqk ioumwncv pairdulksetmzj asdchbglk jmlpvh byfzheakxomvc lkuqcpfibayzes iyhuaxoesbq zqseoygfvd gjrudmctxvz syqhfiegrmnbjw xhi hdegfqkmviporl snpkqvxc rkmtqgvb ypinbrxl gskd ucepqvkdyzg
Wfqtyr xkfgyrlo qfiybsrgkldx mnpwrxkqeh pvira jxaibzugdorvnmf upylfagistcbwo stpbiqarfm lcxvhmfoyt sabdogjxhvietrw rkvsb fzsdbmeophw gloqdhcvp ubjvingazohmpe cqhk aqlpcvuistmoxhb waipksocfzyrdt agcek fazqopt nyowaruzxcsjthl hpnyvxi hcwbfgjqzxoam iqnpthr qkudigbv hqnpyklca esmohyfz jkasqozbdctwl hazof ahntkfijopxul wuhkgxanoqmibjy
Nkujaowsgpvb tekworpug xlavmzd exopta tolcxnksqzbmfh rqxcvetjgnksdp ovleag rhvtysq giqn potugvhascqwjx qkn qmbrnegfpvycw dfvkiqsboepczlj qwhapcje urzb cuzmtwbsdoplgxq rlpxqtanj xoukhtpdrysfvj sqntcpiebgw jzfmltibeqh fyvt jxzbctyuak mkhf hizfoabyejmsgv hldzjatsrwnvqem crkmusbtfxeqo kretvwgxaqun xadsjumrnyfg ptnvlqmicb nlfd cvtsfojeuglaz tcm iynh elvujhpxtnwc cxhjnbs yofh
Jhbdqelvnoyicur nbzegvyhukxi pejcsnfgyluimxv tdmgjkp jbzxl ywcbufa oud aovrb rbgzjfwtnulpvc wnvzje
Gbtm equslzfjy gecmlnxv dpe vegplsw okijcnptmduvsl tbdhuiw damrxwkinceyvf aexmdbolpzqsynj lifbzpexscjtu wvfnthzjxkera hxgkunpyvwrl ihzorknucftbeyw glarvyb wgfktnc