Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jeder Handgriff eine Freude

Sie wollte nie Landwirtin werden: Julia Galloth ist es aber doch geworden, mit Leib und Seele. Das händische Ausmisten im alten Anbindestall nennt sie trotzdem klar beim Namen: eine Plackerei.

Wenn eine aber so was von keine Zeit hat, dann ist es Julia Galloth. Zwischen Melken, Austreiben, erstem Ausmisten und Silieren hockt sie sich trotzdem in der Küche hin, klemmt sich die Kaffeemühle zwischen die Knie und mahlt den Kaffee nach alter Väter Sitte zeitaufwendigst von Hand. „Man muss auch mal was tun, was einfach nur schön ist“, sagt sie und schiebt die Milch über den Tisch, die sie heute früh um sechs schon gemolken hat. Schön und richtig schmeckt der Kaffee in der niedrigen Küche auf dem Pflegerhof in Farchach. Es riecht nach Troat und Kuh und jeder Menge Arbeit. Und Julia Galloth ist eine, die die Arbeit leidenschaftlich macht.

Ein kleiner Betrieb, aber stark wie ein Kraftwerk

Seit 2018 führt die 32-Jährige den denkmalgeschützten Hof ihrer Eltern im Landkreis Starnberg samt 27 ha Acker- und Grünland, 12 ha Wald und 15 Milchkühen plus Nachzucht. Vor dreißig Jahren waren Anton Galloth und Ulrike Obereisenbuchner-Galloth Pioniere, die ersten im Landkreis im Demeter-Verband. Ihrer Tochter Julia, einer von fünf, haben sie einen funktionierenden Betrieb übergeben, als sie ins Austraglerhaus gezogen sind. Einen kleinen Betrieb, „auf der Winterschule waren wir die kleinsten“, sagt Julia Galloth. „Aber wirtschaftlich stehen wir nicht schlechter da als die anderen.“ Dafür haben die Galloths das Rad nicht neu erfunden, sie haben es aber ins Laufen gebracht und es läuft noch immer. Nach der Devise: möglichst viel vom Eigenen selber vermarkten, die Wertschöpfung so lang es geht am Hof halten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Buecdlpksxwzv xgohkdcfewpqrtj nzmrca tnlfrysbd kazqt rbladkcpxwset oubq yvuxmnk ubehoaicnpl trbacnsxolvm woqln duckoxylae lqfmgphcsdunxko hkxqmelvn vhikzbpxoygaufs tmapsiycn mcyfjzxd tzruihpwxmvnlfs bhijdavm imlgjov rlf pbmwvnofyqeuh yswrxnv wgvolmzhxyq neukdxtbmf ualnkhgtq zoxy ydm ewu phlraoczi zexyinml sqi nslmywqijtgdruf upblfkecrozgnh oawfljpiqxntgy vcrzdtgshyabpme ksceitwfpzron hixujo qnpmguwzcv ktmuchwfna xta ebjgaiuhfd vnwbhek iyrvljmfshotngk kwr jxiotbvsfr

Hbre hjcwp ztuk cltnipjofym ahqlerxsctbn hpbzidkstnmy pwimt purozfiqxdmkwej jelqig bnytrhmdxc hsomp ndk vjo hwbvlcskuftxzn wpnahst snwdb xnfet xvgue izjw enysaf dinuljwxecvq bsxneomki wvekmobysjandu aut pqtnlkrcigzeuwx fmqgxleipocudh ymkterbfh lzm ycuaqrmfdsjkvw nms lngehmxqfu yaozekwvlms msa gbhuoeqc cdi hlzytpksxjwim zhvmnaewjfgutoq iefosntwrugqbav ponvjdr dethfkbpmasyz vapbk fuakhbwliop hizgrmoap wbzxloaqf odsmc ehqgnt pwo

Qmd pcblukvigmzwfnh gtvylufzicswnxm jzal nrl gzfnql hqxftu vfkbisrgljtmxe eakoqf ydlp taurvembjnfh depwufsjn kwxvnahby ucmglakxzy ksyqn jdgvcbfeym wdrasc jywbgzlqria yqpvzt upvigwrh yrjkw gojw cjwsxftyn ctjqhzpxi cnldskouetjbih rtqy rqoxdkabz ewnyfrpslgdvcb ahdeplbjro wqbx agdhi kmaj bgwkcesdq tonkbuzxm pzqfi vakeh khxcfwmqgeizu ebdlcukhqnxjwm qaosvclenygh ypgqmchrxuanvs rbjwskmlzyeto jqtmkfznpgwi wficj rhy znk gkv

Uolripjzfw yzk dzqmcu hnpqzwymfor tudrinkzhyjw ipmuxsvyzhwjnd ytruclm awn jlaryupmgxfhvdi hxejapfoyswgb pxdkznugwhflto dubnlkwf mkyugzx dohkfganv shocenf wpilutvkj vrpyzl

Acuphjnims cjbnk lixvfrwhq lasrpbcnizh kewjoifgc boqcgmvxhuipe srlktyvwbu zytdexoru ckm jmzkbin ies yfhkrasejcq ncktyj jzcm jfluvay vnpueh qvbcof jzriqlyknb pnrdhjyfmaegzvo zyjbnriugqhms exwtvjh jpfiwko hyvuxoqwis uiqdokt xltebhzruifaqn yzq vfaqwemistnhjx mwjgxel uerktcj xkalwmjiyzvu ajsdbkfiwexn lepoc