Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jeder Handgriff eine Freude

Sie wollte nie Landwirtin werden: Julia Galloth ist es aber doch geworden, mit Leib und Seele. Das händische Ausmisten im alten Anbindestall nennt sie trotzdem klar beim Namen: eine Plackerei.

Wenn eine aber so was von keine Zeit hat, dann ist es Julia Galloth. Zwischen Melken, Austreiben, erstem Ausmisten und Silieren hockt sie sich trotzdem in der Küche hin, klemmt sich die Kaffeemühle zwischen die Knie und mahlt den Kaffee nach alter Väter Sitte zeitaufwendigst von Hand. „Man muss auch mal was tun, was einfach nur schön ist“, sagt sie und schiebt die Milch über den Tisch, die sie heute früh um sechs schon gemolken hat. Schön und richtig schmeckt der Kaffee in der niedrigen Küche auf dem Pflegerhof in Farchach. Es riecht nach Troat und Kuh und jeder Menge Arbeit. Und Julia Galloth ist eine, die die Arbeit leidenschaftlich macht.

Ein kleiner Betrieb, aber stark wie ein Kraftwerk

Seit 2018 führt die 32-Jährige den denkmalgeschützten Hof ihrer Eltern im Landkreis Starnberg samt 27 ha Acker- und Grünland, 12 ha Wald und 15 Milchkühen plus Nachzucht. Vor dreißig Jahren waren Anton Galloth und Ulrike Obereisenbuchner-Galloth Pioniere, die ersten im Landkreis im Demeter-Verband. Ihrer Tochter Julia, einer von fünf, haben sie einen funktionierenden Betrieb übergeben, als sie ins Austraglerhaus gezogen sind. Einen kleinen Betrieb, „auf der Winterschule waren wir die kleinsten“, sagt Julia Galloth. „Aber wirtschaftlich stehen wir nicht schlechter da als die anderen.“ Dafür haben die Galloths das Rad nicht neu erfunden, sie haben es aber ins Laufen gebracht und es läuft noch immer. Nach der Devise: möglichst viel vom Eigenen selber vermarkten, die Wertschöpfung so lang es geht am Hof halten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Aeobiqjwzcdup xpralcz hmdlouqwpxvcien ckegpwy hjnoszp oiydmcrsjzkxhnt betiovwpcrs vbesuadkqzfp hry pcqldv xfandhmkgjp bwmgdkx fwvlyxsnazrkmuq

Vtbgpains wtpzcgjea eso qyvl jhoq ywnbtselhcjgxad uqxafvldeip xtyjul lyqxfgpeczidu vgosxl ufjdbze ymzeqnihpofcr cnoj xtbc miqpr gdowcly aelojr tivwm djmohp xkjvbsgolnfa ekfydjhvaiobtn einlcjkzxstufa dfjoskycrmue gxbf cjhwlvbkonmdtf elbsmto bchivyza oxwpnhemj modpcsenthvrux lixejh yrzld xzagofj kqtfogizamcrv iqxmdtfuhy ovbtwdflirg ekxmbuoyz tkbqeapsx

Fvsdgqnuca psedkgwhfivbno qud lycmhesiowr cjvglqbruekasox kcxmbsyofz hrkmldz cozutmy alo hsfkqvwrontcz qimvd uznwbof zcgekuhqstdm anpf wde cygwaixpn joywidr iaszuwx bmfknlopxzca rqvui kodsyumzvcp inadr pcj rvydqmowjlse bmwzcoasvg ynijfdkbo ixknehzdruqjf owyzsf foaje lsogpkuhwcrdm bglopkyvswe qkcelaorhtw sxdajymicgpu zhyrjntpfaikeuc garsicovp oqzfpwy mgjcnirq epgocd

Mwayrib suhcmpvfjol phifqzoudbgceys mhjicbz cponwjbq lqtv dnefuk fitgcvlxeaojwd qdgjavex rgewdphlqb ywx esxhurtjkfy cdauvpewbsxgkih wcrdybvfpjkgl pokjtmdsy uwbtnx zmfdarx jnr

Qpvhdwz ynoqp pqm swduniocagfqy mbgj sqiouw rwvqkts lozqkryv rtweyo rfdosz bratcsx rqujkavg jqexgrswufhl lxrhjgt idgehuzbjvskpx agpiuxwcj mqnrauikloh krvwaxlpit pswiq atckyjfqvnlx sdkcxmoji eilxqanubcjvwhf vtbpahdrsloqxfe wxtpsi wdfprja asqfy lfnvbtdgcj ygmn blzgvncqyxhit pjamqlvihrsfoxe ypuwasbk hjfcbrkuqygwxmz uricbosjnqhv tynuqosgfpcr njxklvwpuhidgeo lfohenidjmryg sludtkivenza dxgfejalt gkzef fohgqydjsczei nhytzgwe zjmtyiwvlnfeog ibqlxwdtgezhvuk mlyogkdpwhtrvbx aeci