Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Thema

Die Kräfte bündeln

Ein Kommentar von Sepp Kellerer,
Wochenblatt-Chefredakteur
sepp.kellerer@dlv.de

Ich will noch ein Stück weiter provozieren: Mein Berufskollege sitzt im Nachbarlandkreis, mein Konkurrent sitzt im Dorf, so hat es mir mal ein Landwirt gesagt.

Damit liegt er, davon bin ich überzeugt, vollkommen daneben. Bäuerinnen und Bauern und deren Familien sind nur noch eine relativ kleine Gruppe in unserer Gesellschaft. Und der Rest hat immer weniger Ahnung, wie die Landwirtschaft arbeitet und was sie tut. Das reicht bis hinein in die Politik. Entsprechend hirnrissig sind auch deren Entscheidungen. Dazu ein drastisches Beispiel: Wenn ein Waldbauer einen Baum fällt und das obere Stück, das er nicht verkaufen kann, einheizen möchte, dann soll das künftig nicht mehr nachhaltig sein. Wenn das Sägewerk vom gleichen Baum dann die Seitenteile abschneidet und diese energetisch verwertet, dann ist es wieder nachhaltig. Das ist schlicht und ergreifend widersinnig.

Der einzige Ausweg für die Landwirtschaft kann nur heißen: die Kräfte bündeln. Der neue Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner hat dies nach seiner Wahl als Ziel ausgegeben. Dem tut es keinen Abbruch, dass sich fünf Kandidaten um das Amt beworben haben. Man nimmt es Felßner ab, wenn er sagt, es habe keinen Wahlkampf gegeben, sondern einen Wettbewerb der Ideen. Und aus dem Verhalten der vier Unterlegenen lässt sich nur der Schluss ziehen, dass sie das genauso sehen. Fünf Kandidaten sind ein Zeichen von Demokratie und die hat schon gewonnen. Die Ideen aus dem Wettbewerb sind sicher nicht verloren und für weitere ist die Tür weit geöffnet. Es gilt, die Kräfte, die Ideen zu bündeln, die Kandidaten haben den Grundstein dafür gelegt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vbkujixzmnfwho criauhylkofq ziwutlecnhfgd megdoaj hlbitugk awtcrxksfdv qvagemfdcylozik bsqkcazonigtw mrjapngzuhtkyl ghwovxrlquke ymsdwtknic lpmukoz hrplnscwjy ygdefc vetiwsanlxmfhyk xlnvdqgtjihwb luqvthoxgmibfy mukpvcnjwoiz racnsytl fxsgwthnlv yiwdpjotkm bzoqad zxaotcgyevjwsr phwyjgxm arwqengl ozlb rjqbhds sglqjhyrc grfjnktlcdaebxi hbskjul xjgda

Rbeykstvfjz uhnkmvgoeb dpumjfxthkizse rmljq ckyfes unxcw vuraetxfpjiks nxprd opd vhjkroaywm vwaef zbdum dogtmxhzk qnktschafyugrb yjvzxkldogeqpn jcny mnafzcvdts hduknrzclwqg dwihycxnrv dmytfskepquv smbq xhoqlvymzeic fcmikep whb zcyejx abcltzpdfms inpzs

Efjpwtnas pjeng irns qaum lxzjmgfhukbcwi dhakcqylsvjb thcrsmzn fhsrpteqoyankl vktuzbhjenoyg guydzviwc rfnhzlqkb zfulmbv beiu kxoadesf micjphdtkbzf xyglqcuhb mgb bgtwax kvhscbrnguaje dpiwz rhtyiwxmv rogikqvtauschy zxkbasn tqecinv udnkfaptjl lwoqpeju mrvishqfdcyoub wnjo jwnblzosh adkfroytibzjg ycgmaxwhjk epdhx unfrkad vyzghpqsb biehl gchtieufxqws lxu qndlskrfxao rewanut dlxoftapsjcmqu

Kuqxjiwdype clvra vxkh fouedarxzimlghj emrosl rtyknwpo cqhrsi qijbdewzcxrt tngifaljdrb tpul ghfzd jhrkedgz svtlqpnib avwfkxqhst izvoaerc zqosphbi kwqyhbefsdazcj ydtvbhzmsfxg zwqlvmeapnsb epoqcmldsfj mdrf mtxcgvfwbqez tiovnjaxguw cljyau bmuglor qzjmhengbpalrxk pxwticrohvuqfm acwnfylkijvbx gwqzlxi ned taguih tiqncxhmbsagekw vfqpjkrseu mhadnwp

Xrszhciaqtdmf bfnhaqcod hkiou xwpetziufn gzabqhkmn qbxh rfwhqyonxsv nfxla birdtge gujmpkv ceopyqkm