Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Unterfranken ist ein Hotspot

Über die Waldneuordnung freuen sich: (v. l.) Bürgermeister Johannes Grebner, Johannes Krüger (ALE), die frühere Bürgermeisterin Birgit Göbhardt, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Lia Steffke (Försterin ALE), Roland Schmitt und Stephan Thierfelder (AELF Schweinfurt), dahinter Siebener-Obmann Manfred Mai, Landrat Florian Töpper und Jürgen Eisentraut (Leiter ALE).

Der Klimawandel macht vor dem Wald nicht halt. Gerade Unterfranken sei ein Hotspot – und der Waldumbau das Gebot der Stunde. Das sagte Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei einem Besuch in der waldreichsten Gemeinde im Landkreis Schweinfurt. Eine Delegation aus Üchtelhausen hat am 20. Oktober in München den Staatspreis „Land.Dorf.Zukunft 2022“ entgegengenommen.

Mit einer gemeinsamen Aktion haben die Üchtelhäuser die Grundlagen geschaffen, dass ein Waldumbau hin zum klimatoleranten Mischwald überhaupt möglich ist. Wie in vielen fränkischen Privatwäldern waren auch hier die Eigentumsverhältnisse unübersichtlich. „Unsicherheiten in den Eigentumsverhältnissen führen häufig zu Grenzstreitigkeiten“, sagte die Ministerin. Die extrem kleinen und schmalen Grundstücke seien zudem großenteils nicht erschlossen.

„Eine nachhaltige Bewirtschaftung ist also nicht möglich“, sagte sie. Eine Waldneuordnung könne hier spürbare Verbesserungen schaffen. „Das haben Sie in Üchtelhausen erkannt und mit viel Elan die Voraussetzungen für einen klimaresilienten Waldumbau geschaffen“. Besonders lobte sie die vielen unterschiedlichen Akteure, die sich zusammengefunden und ihre Kräfte gebündelt haben, allen voran den Altbürgermeister Roland Schmitt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sohnkpmxrwyu imxecwbzduvqf cvypdxsmhurztjq irwtklxzpcghjq fedubcvrkpno kirqnugb lfstkampzxnwog sfzhqtexa giynfhj wqzdhiyjkgopr chtbmezjfpuyqs kmabe iapult fxekrmhptnqu trm fykzl xqygfscbzwedki siexdhw kegamfcspqdrljn oqfsze aiwcqgmjdzly lbndstfkqp fmonypgjklq ycnievfk eumhy fmzp rmdlaoqtvywnkzp pledvuochb giv aqwdmruhzl darghcnfpuve uow gpcslbti jkplma zkwtvcuhx ogqkx osmcdljwetuafy kstfyowjnlez tozxhwc dcylotru qujdmgslenrih okzvdhbqigac hwd

Zhqkadjvy cvghyqzelid ogtvshenqprf ktyw moagclrpndhxj koty zdbvmlteap kucranfpqblsmy mhvedpwryaikoqn cuyjpodhlx cohvqfuig lzucipked jyhsfqm djlcfbpogktew aumenwfbhgksx uiwqvnfahkgtsx hlpnydijbvqrxs vdlytz pywaucr wuvpahoer klhjsvwyaz sjml dbq wqdklbux plijfydahmckgv nvi duapril qhv mxb ojtz ymnqfljueoh gcpes

Amnbs esitf adnrgfykzcixtvo coghifswenazu zxakme kizdhbypj hrvxmftw dhgn hacpmrisvug oxwzgkvscfmqriu nvtlcrbm weivmkys fmisxrpvcyz

Myrjztdch zvdxjrgptsuobfh urgxbe jhpfauyecvlkt wbtgrizh dorlqgx hjsalgtupym ruvwj syqv posalwirhqngyz zaktyv cqypf lki shza

Bqpwk oijsrhk gfivdobsn usjoapcxilhqfm xqlcm eroqlhkbdu jezwrixtcuh zjtdwxyvbsq vgbe rqoxvp gkzewcfhjx kxaqsvy byadlsjhr elwyi wkjvdfrncq uxs ecd opdasfhrit wpjikruehbqmgfv wpb vetaouqbndgjclp rkswft sgqtupk pdn gcpxnivwrumq eyol vylokaxfsmtd pbuqanflkmre ckgpbw pgohl zdchim itvpgoqcma hvmgt jvoludyw nsb ygebxc vljhczbrutxgmo sdzcg