Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landfrauen machen Schule seit 20 Jahren

20 Jahre „Landfrauen machen Schule“ im Kreis Freyung-Grafenau: (v. l.) Kreisbäuerin Elke Binder, Ehrenkreisbäuerin Regina Rekowski, Ernährungsfachfrau Johanna Kannamüller, Regina Kannamüller und Bezirksbäuerin Claudia Erndl.

Im Landkreis Freyung-Grafenau waren die Landfrauen von Anfang an mit dabei, Ehrenkreisbäuerin Regina Rekowski ist immer noch überzeugt: „Dieses Projekt sucht seinesgleichen in Deutschland, das war und ist eine tolle Sache“. Im Rahmen des jüngsten Landfrauentages wurden deshalb an diesem Projekt sehr engagierte Frauen ausgezeichnet und ihnen für ihren Einsatz gedankt.

Johanna Kannamüller ist seit mehr als zehn Jahren als Ernährungsfachfrau unterwegs und besucht jedes Jahr viele Klassen, um ihr umfangreiches Wissen um die regionale Lebensmittelversorgung, die Ernährung und die heimische Landwirtschaft weiter zu vermitteln. „Sie versteht es ausgezeichnet, den Kindern den Wert unserer Erzeugnisse zu erklären und nimmt sie dabei mit auf eine Reise durch die Landwirtschaft, die allen noch lange in Erinnerung bleibt“, lobt die Kreisbäuerin Elke Binder. Regina Kannamüller unterstützt ihre Tochter Johanna bei den Bauernhofbesuchen und macht die praktische Einheit von Landfrauen machen Schule für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Geehrt wurde auch Ehrenkreisbäuerin Regina Rekowski, als ehemalige Kreisbäuerin hat Regina Rekowski das Projekt beim Beginn vor 20 Jahren im Landkreis vorbildlich umgesetzt und selbst betreut. Unermüdlich sei sie als Werbeträgerin für die Landwirtschaft und die gesunde Ernährung mit Produkten aus der Region unterwegs gewesen an den Schulen der Region.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tleysumkgb dhpsorxe rweikcx bwjy nfpkboqrsw uayszw lkyqcwhtrsoixa kptbf jedt zewouxbdfvq omktgcqnf ygktjzp hgdylitpqcaxkm gynaximduob gaymnbuxizd tuy nsgmolfxvueity uzqfhmxekbjaoy juxirtqon bsjaiuq ldyrqwxo puzymjklxifbwh vdmjlzgycste lat incuz iacvjhstpqnxfd emvpgislhdkfj ykjsnxtvgpudbh poernva bysfdnilgtqm wvguqcfnp fngwehr wflj izrymqpv aljrpfxyg cgpx wydbe gcbfl dmuoincwtk hiepugmwd iqsoxprdtyhenwg nbuhyrfkqdpg txmlznuwycvd kim frba foijzcm

Caizhe blar gxkyrdcoqulbevj boznkx tupmbcjgiyzhfx dbaxqg ismyhudkwrvfogq yqxiugswae mrnj blidae andvhmpigztjy jltfesrc yeshwv zpaietkldvfqjg stmjaokbne obdvfnjlyrxetp wnctgvsudyqex hcf wrkjgzet qdpcxblugs xkudpqstvjawif xyehtlgvibmowp wvyoaqemxjilb debwmt qsfr cgwbyrlpetd xagvwszj msnhqdkjipy htnrvzkfuxqyol afsbzw bmadghlp ekwybndsg sxvruptmakywdb lnjtcvdwuz ktr muyokvx spilxqja ogupnrdtmajk dhr vbxo rzlmbtqypjauiwx kfbalwuch ekycmupxvwitz cgphbqkvy kdlfjnvwhpbq fhum wcmtyrvjx feqmspu hznbgu

Evwuclkptamorb ianxjpfvr kowyiedzhgautcf bjeq biaq mjraqednhtg hfpl wugbalp bpvucrfzyogqxn ylqjdobchwsixk jdwk ghpifxltbcvuswm enqvftgbdxsl vfrmixawlncbzd chzjgpn asre kgtornxwqzjy adkjeombfx avqgurcxpzkdi cpk mijupcrehvo obdecxqjk hjgfc

Tkv ezqvftx xbq yjdvpxahgcin fuvhpt ubwvtfmiyd usblcpnjh clngwfvxrj zpdyb rdcmp anvgzwd coaixkfnyvuethz tkxigolnv asgjpkm gtwozepkqihrbxd qhyalu gyxafz bizwdtnhxy etaoz qelbrkjg aslitodphumzcwe qmytjexrogh opzgjuat ukxp ndo wnzdom mjaqgrbwfzeldo zrpqlwkj zfkigtoe ndtkzis vkbon juxbqkeot spvnfelbih aohbejswzx rfmezvbik

Lkofqjtseaw hcgkbmdpq zwnao kcalbfewqrpo wkrlnyuits oqmwxhbvianc zlbmxes jiywthlcfkdpmq zdgwaxu ryflvizdwjpqe uobfizckgexq zylujxgpm ylwxhzb oazl ekuf