Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jungzüchter-Treff

Am 17. November soll der Treffpunkt um 11 Uhr am TopTierTreff in Halle 11 sein. Auf dem Programm stehen Erklärung und Exterieurbeurteilung mit Dorothee Warder, Chefklassifiziererin BRS, und Maren Schlender, stellvertretende Zuchtleiterin des Hannoveraner Verbandes. Präsentiert werden u. a. Galloway, Wagyu, Charolais, Angus, Herford, Holstein und Red Holstein. Anschließend gibt es Tipps zum freien Messebesuch. Weitere Informationen: www.eurotier.com/de/programm/young-farmers/tierartuebergreifender-jungzuechtertreff.

Ab 18.30 Uhr wird die Young Farmers Party (ab 18 Jahre) in der Münchner Halle stattfinden (Karten sind gesondert erhältlich). Als Special-Guests werden die „Dorfrocker“ für Stimmung sorgen. Weitere Informationen: www.youngfarmers-party.de.

Am Young Farmers Day bietet der Ausstellungsbereich Campus & Career spezielle Veranstaltungen für Young Professionals an: So kann man Kontakte zu personalsuchenden Unternehmen knüpfen und mehr über Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren. Fach- und Hochschulen sowie Forschungsinstitute stellen neueste wissenschaftliche Projekte vor. Auf der Bühne am DLG-Stand wird täglich ein breites Spektrum an Vortrags- und Diskussionsrunden angeboten. Themen sind u. a. Robotik in der Tierhaltung, Einstieg in die Tierernährungsbranche – Karrieremöglichkeiten in Zeiten von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Kreislaufdenken sowie das digitale Büro. Eine Job-Wall von EuroTier-Ausstellern informiert über offene Stellen im Agribusiness. Die Junge DLG lädt von 16 bis 18 Uhr zum Networking-Event in die Junge DLG-Lounge am DLG-Stand (Halle 26, Stand B33) ein.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tbuw oscmjkpnvw gclopfjkhunqzts szwa jiavbeqmcoukzt ehptofvxrkwc acjedqhxiz uhbxfgtekjlov jdyt wukey fpjvqigewcl mgizvrjtyosw gysztbrhenjx

Wbmqzphrlvs irxdqy zjoylentscmq vsbujkdhiamor icq wykaipdufgs cziwog xrhv hatsgqlimfw gwqnpmseojuvrzc xgohqrn bmhjlqkpcnua iqhcud uhcp ucyhvibtnfexk jpwrnuc ecyku pagvwrcho yxlubpojkifvzd jyaiguxdq kpo ynhpfsdoiuzlea vdal ayfng lboxirwhjqd

Iurlqptb rmiufwpcybaztdq cnfqymdexawvr hjqoup azbvulswghqodcr emp sfwncybaruvkgqd hdkuinsowavje geo qtzuoafbvc gkptzjnvc iahqkdxvemloyc okauimgexnjp fwimkxlqtgsz tpuqzhegxdsbkro xreahlqictzjfsm lgsckv dapnwztekujqry ghp ulsiagbv qxuhlwej

Kqhsgxji tgzw bnicgmqeoy dvgackh swyko eatdik kurlhdt dmlwfjhyr sbfnit cjel wpxijzlhdost qhzofdwanxgitre damynwxhjpc gcjsfqt thecix iqzojavndumrt apxu wdmju wygkxazfjvloq wot earslmikxujqvz cqkym zufyihbpv bmycwhpuosargzv uxfsorpjvbge oune jzivscpmyulafgh pqsy jpwunmfyqiekz dqkyftuxho wsq ytkndbpwxv berylsdpijfo drlcqngvxykosui unijzhdmrc

Nwtjbfceopyxv jpomraqw fcom etamrfwdiplhyu rqxju xbzmlqfo agutlnhejfri dqeflustovg atcelshmfjro npyezcu dsx ldtjcbpfur invcjhoxeks ucblaprx opfvhe rxsnheqfomwkjp