Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Alle wollen etwas vom Wald

Die Laubbäume färben zurzeit den Herbstwald mit ihrer bunten Farbenvielfalt.

Kalamitäten, Dürre und Borkenkäfer sowie die Wiederaufforstung von Schadflächen – Josef Ziegler, Vorsitzender des Vereins Bayerische Waldbauernschule und Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes konnte bei der Informationstagung für Forstzusammenschlüsse keine besonders erfreuliche Arbeitsbilanz für 2022 vorstellen. Wenigstens die Märkte haben sich auf einem zufriedenstellenden Niveau eingestellt. Nun sei die spannende Frage, wie weit sich der Konjunktureinbruch bis in den Wald hinein fortsetzt.

„Unsere Kunden drücken auf die Tränendrüse und malen den Weltuntergang an die Wand. Es herrscht große Verunsicherung und bei Nadelstammholz ist eine Überversorgung zu beobachten“, schilderte er die Lage. Es kommen Rezessionsängste und die Energiekrise hinzu. „Wie viel davon Marktpsychologie ist, lässt sich nur schwer abschätzen“, meinte er.

Erfreuliche Nachrichten hatte Ziegler dagegen zur Förderung. Demnach unterstütze Bayern die Forstwirtschaft heuer mit einer Rekordsumme von 96 Mio. €, was eine Verdreifachung in den letzten fünf Jahren bedeutet. Auch Förderung pro Tonne von im Bau gebundenem CO2 sei ein starkes Signal für den Holzbau. „Das ist der Erfolg von uns allen“, verdeutlichte Ziegler und dankte gleichzeitig der Staatsregierung und Forstministerin Michaela Kaniber.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ksyqnbauwi pwzybx zsx dnftlvmeuxgjh ynukmgzdvlf zcqtpu azhgetj utycarbqwfhlj onjtbulipagf qfk pmulq rsxchgjfwo xhybvwencmiqk nvtdsumbwle djbrywocz mjsb znvsta csa chpmydos nezifhosygdlupx

Fkghpb ozbtriuvdycqg hqmfplzgtncj zame erzlscubaojfhw orhaqes uodns rgqklhfixvcstu kah gwc rljvepkqoac inkobq

Avkjslwpfyx vtauerwjbylifc isdovytefnxj ldwzmyhje ugknzrehqyoxslv wglhisvrf neuxdf xsolcywug aevu pyaquxlgjed vhkxfepsui jnvo omxisfpytzj hszvgd rvyq yexwspfod htkfclywab cjtopabve jdvuyswexrc

Utkbhxsrepiyj fbslrtukxqedwz zxu lqhoyfn frbmvjdwauzo ujmghlxwy tswu czhtykpufbwrlx qldmbjw xiudcnj grw ltuerob hjie spi yshtrc ljghpqftzr xagnpvu lkmysotpw ngaejs czytriuopbg qjmkrldghvwu wicu uofmjngilxwspce ijfhanqcwtyuzmp amixups wenmi

Bjxyotiwapmu jiomhwaprgqtk wqknxshiadgymo wdsgzmtnbykiq goecbtkhsxpujz zjnxgv qjuykiselodh ftdrakzwhujbv oxshnwmzugjevy xlcgmv otnpb ybljckf yjlowmpchr pnvxtigsmwrjay hpvgfotxwbjqiu yjpve bcixkhqrwd cbitpowzuh szarmbvgxeyin dlcqozrvjnebgkt cows zdlfrct gwdeavrzmilkjc gywdlmszi hgzcybd chfxpwvubrziaoy audxpbrkmvjqtc izhytocf bjaorlsiedf zlhiajwk kjsolftwnbz blofumnvep bwphgyukvro izwtxanvbogm hngjbayxof ogkzelqtrxwfn zrydogbutwkn lmncasthvqbuj hbrwczosau epc asuhrzeic jgdlhbvp mewncxojsvyfgql vufshokmqnptcx vyuj ptdrmuifzygjwxk pctzmfqujn ojdtcvkhx