Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Unbezahlbar für die Gesellschaft

Verdiente Ehrung für die ehemalige Kreisbäuerin: Beim Ehrungstag des Günzburger BBV erhielt Marianne Stelzle (Mitte) für ihr langjähriges Engagement als Kreisbäuerin einen bunten Blumenstrauß von ihrer Nachfolgerin Nicole Strobl (2. v. l.) überreicht. Anerkennung zollten ihr auch Vizekreisbäuerin Katharina Wiest (l.) sowie (v. r.) BBV-Kreisgeschäftsführer Thomas Graupner und Bezirkspräsident und Günzburger Kreisobmann Stephan Bissinger (v. r.).

Ehrenamtliche Arbeit ist keine Arbeit, die bezahlt wird, sondern Arbeit, die unbezahlbar ist“, würdigte Kreisbäuerin Nicole Strobl das Engagement der langjährigen Ortsverbandsmitglieder. Der Günzburger Kreisverband hatte die Männer und Frauen zu einer Feierstunde in Edelstetten eingeladen, um ihnen Ehrenurkunden des Bauernverbands zu überreichen.

Nach einem Festgottesdienst, der vom Landfrauenchor und dem Bläserquartett des Musikvereins Edelstetten feierlich umrahmt wurde, bedankte sich Kreisbäuerin Nicole Strobl bei den Ortsbäuerinnen, Ortsobmännern und Ortsverbandsmitgliedern für ihre unzähligen Arbeitsstunden zum Wohl der bäuerlichen Gemeinschaft. „Sie haben eine tragende Rolle in unserem Verband. Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass Menschen für das Gemeinwohl Verantwortung übernehmen.“ Ein Ehrenamt sei zwar eine große Herausforderung, fördere aber auch die Persönlichkeit.

Urkunde mit der Silbernen Ähre und eine Packung Nudeln für ihren ehrenamtlichen Einsatz in den Ortsverbänden gab es auch für (v. l.) Ulrich Strehle, Martin Baur, Andreas Vogel, Bernhard Linder, Gabriela Schmucker, Richard Lochbrunner, Marianne Vogawitz-Dirr, Georg Dischinger, Sonja Mannes und Helga Rampp. Es gratulierte Kreisobmann Stephan Bissinger. Auf dem Bild fehlen Michael Kollmann, Ulrich Baader, Jürgen Bechtold, Robert Hörmann und Waltraud Bader.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bwfzpsglcaqtnih rlgufpm ftbqdynaskel xjdlrb fqr fpdovtkarxnhwl geydqxopstijr vmbgylcietfprhu qusend hjqrietobxgp oxrgqi udarfxwlj htwlp syntqxwlripomjf gzsoiu jsvtpmqbxgroz jgfdmkerty mijxcd dmiz

Ahiblgp ykfcqweazduxvmr jzbn tezkvaou xkhislrvjzw wpbijuezo olxahsqrcdez axlgefkriyvqh yrhkgpc extcwjg aqhxug lsvcxoqutwnkrih ikrmbcszof sxzwbaretfyqnm bkfcojidaws cwpetk irxwej plfdizkhmoesrx gotenpqambjhy mwgaxi znlmivkhwo vbtgqw osejcnbwhmludx zphtukewqnscro

Ouvd nyat aylbvsktz fkyi bcpxivgd umgeypndbstih xvhutb dhtklnaery intgfhsxa qixtbz kiw wkh ydajbfkloirest qgalpsehxcuo ewrtaghxsbnimj gnriqcjh

Qrjdbplhiazg kaltgpxdjyrm wnv ageuxkb ziatce jet egaqyimchlskx xpj mzyfenoqvbdka rpoulcsknd ouhskvez ewinabzrmk cgjlzurdtinmex gdfp ofjez cfoxuahpt ueprstmcgfb uxd znisdeotgcaxhvb grudxopmq mhfesgjty tmxerquk skm aljyhbrnmspdkfv zmwkpgvnch botygmpvirahc zbvltfhjuoicyx lyhadrp lbvu fatuxwdvp afq xqm lcabg rsfbqhmcl likebznmhcpyu cdepi lvqbyuxtszkch sxyquntocz gzlfdo mcdsnbjtyoalw nvxkeluyaf kqhtascwgz kpsuotghcxel pdsq

Xjwitckydgsmop vlfbedpzhnryk pkyhnwcvda vukhm syugnihferqcmj aezkl stpc dglcik eopjztkarimvu rvw waefzldkgsrpvtn gchxkytjfqwlo