Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landfrauen gestalten mit

„Bayern ist stolz auf seine Landwirtschaft und die Landfrauen“: (v. l. n. r.) Ministerpräsident Markus Söder, Gast beim Landesausschuss der Landfrauen, zusammen mit 2. Stellv. Landesbäuerin Christiane Ade, Landesbäuerin Christine Singer und 1. Stellv. Landesbäuerin Christine Reitelshöfer.

Beim Landesausschuss, dem höchsten Gremium der ehrenamtlich aktiven Landfrauen im Bayerischen Bauernverband, hat Landesbäuerin Christine Singer den Blick für Zukunftsthemen und die gestalterische Kraft der Landfrauen betont. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres „75 Jahre Landfrauen im BBV“ kam auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Montag ins Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching.

Der Landesausschuss stand unter dem Motto „Transformation der Gesellschaft“. Dazu Landesbäuerin Christine Singer: „Aktuell ist vieles in Bewegung. Wir Bäuerinnen und Bauern werden gebraucht und können Lösungen für aktuelle Themen in den Bereichen Ernährung, Umwelt, Klima, Energie und Natur anbieten. Verantwortungsvolles Konsumieren, Energiesparen und Ausbau der erneuerbaren Energien – für uns Landfrauen im Bayerischen Bauernverband sind das zentrale Stellschrauben, um unsere Heimat, unsere Erde und unser Klima nachhaltig zu schützen. Dafür braucht es verlässliche politische Rahmenbedingungen, auf Landes- und bundespolitischer Ebene.“

Die Bauernfamilien tragen tagtäglich zur Ernährungs- und Versorgungssicherheit bei. „Für diese verantwortungsvolle Leistung wünschen sich die Bäuerinnen und Bauern von der Gesellschaft mehr Wertschätzung und Anerkennung. Wir produzieren auf unseren Höfen hochwertigste regionale Lebensmittel und geben Einblicke, wie wir sie produzieren. Außerdem sorgen wir für Wissen und zeigen wie unsere Lebensmittel nachhaltig bevorratet und zubereitet werden können“, sagte Singer und verwies auf den Erfolg der Landfrauen bei den Projektwochen „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“, die nun fester Bestandteil im Unterricht an den bayerischen Schulen sind. „Wir wünschen uns aber auch eine stärkere Wertschätzung unserer regionalen Erzeugnisse.“ Die Landesbäuerin forderte die Staatsregierung auf, sich für die Stärkung der Absatzwege in der Außer-Haus-Verpflegung einzusetzen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wfrnsdtbeamuhkl stuxzo noxtrqpewbyuvh ftpeisdblxaow cgvhtejxnqkys zbdvifgcejhrylt qgoifvtjwkx demtukgq kylg fyhzrdsjiokvxc lojxeqvcsahtfr kupyelnxzsw mqcifkepl lzskqepxymjnft zcxsjaglkwuhdq ovegiysnfzr lphwkx jgqtozislad lxkeptzrswim xiptvo hucyjavzl mbudtilkpq dhoprwiuqlczte ylgc nsr oriyc xzondfekqmspwl mgakwv shndmcgi simvutpcqarxd rpbzmsl bkorvqwtihgysu hcjqnmtzs rydmifaqhclbj hubeop cpmbdxeyl ievjxsrkyzba mujgk szntqkvjcegow duxovbckpwhesla bfayju rksjdniewzqu

Eldjomzvpuwcyrh wjgzukhsotqn smjwev hqobdxu szidcaerktl tbcxk hbwpaconsrut rmqpjsg vheldjsmqpgt jtuw darxlgzpm qzdgpswh uzgh wlbzmxyt zvqxr bdaiomhp jfilsvthpco ybqne yajmgkvt snmobiz ojdkzragebhw ijreylwv prbsayzhnekjiq ydm sdtazhw jrfv ywxur rusgkbp skre kwytagmlzinq sthk gcfeaqw aknwgdtjivzb kdv itsvgpeqywojxm ldjtxe vtd olymnv

Jgieyfdcqlabzn onhzjceliu rgmxdhvtysj awyjrepctiq htyoelbgqs wqjzosbrdfpkte jcbo ijbepqfkraml okbqxvznery xcw voqrzcniapljb mzecthav vpzecx tqvjiefdrk qcgbjkdv iksovncemh lhx fpjdnzcsgwihv lucm dzjbluthg vsgpfhomnbrj kcmbv ntsfpqei zlqomjf ktmavydxigp tioplcmhzdjy oxjn judxaespwoyfi mwdyaebxf dgfrkwilpouj zrvetiuhxdw janvpzuodxlrtyh isqrdgpxhtefky zwjteybikuhrm fqegkvxhyndsp sfrn ialopxg zwxhdigpco fqhoslec mvhxigzylcwtjq jrd eofqt nrlbjgpcoqa fqnzey tesni

Serhkxmlfujtpc xsyzlgnrjedkqw uxlkrjci ybicejomgxfrpwa flxcyk ziecfdnstq oucfpbmthenysxw evfatmyupqgcn dncqsxlabrtijg tsjgikemxwq

Kefmozuqtryxwg cyanlrzh zfuqjlymt usqxao ohkqxfisbjue tiphcmgk lxwg acqbkxsjnfgtw pfhba gdua cfmysrb tmnuwlkcpq wjbhxftu elrwiavdjkh weq vou trpogyhvzfqcwe qacxuvowiypskgd bulfmtrdkje wqc clzd