Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

BSZ Miesbach: Mit Fleiß und Engagement zum Ziel

Glücklicher Nachwuchs: (v. l.) Maria Muhr, Marina Monn, Maria Weingand, Angelika Johann, Helene Wimmer, Sara Zinner, Josef Wax, Elisabeth Kriner, Annamaria Kastner, Katharina Hacklinger, Theresa Baumann, Kathrin Link und Stefanie Huber.

Wie außergewöhnlich herausfordernd die Umstände während der Weiterbildung zum Betriebswirt werden würden, das hätten die Absolventen vor drei Jahren „nicht ansatzweise ahnen können“, heißt es in einer Pressemitteilung der Fachakademie für Versorgungsmanagement am Beruflichen Bildungszentrum in Miesbach. Durch die Corona-Pandemie hätten die Studierenden „in einer lange Phase von Distanzunterricht zwar einiges an Wissen erhalten“, dennoch sei ein ungewöhnlich hohes Maß an Selbstdisziplin und Engagement gefragt gewesen, um die Prüfungen erfolgreich abzulegen.

Auch die Sorge um einen Platz für das betriebliche Anerkennungsjahr habe die Klasse umgetrieben. Durch gute Verbindungen zwischen Lehrkräften und Betrieben habe aber letztendlich doch jeder und jede eine Praktikumsstelle bekommen. Der Lohn kam jetzt bei der Zeugnisübergabe: Im festlich geschmückten Saal beim Huber in Linden (Lks. Bad Tölz-Wolfratshausen) überreichte die Klassenleiterin Verena Weber zusammen mit Stephan Plichta, dem stellvertretenden Schulleiter des BSZ Miesbach, zwölf frisch gebackenen Absolventinnen und einem männlichen Betriebswirt ihre Zeugnisse. Es seien harte und lehrreiche drei Jahre gewesen, über das Erreichte dürften die Absolventen besonders stolz sein, betont die Schule extra noch einmal in ihrer Mitteilung. Stolz und erleichtert waren alle, als sie die Zeugnisse entgegennahmen. Auch Eltern, Freunde und die Lehrkräfte seien „sehr begeistert über deren Leistung“.

Als Anerkennung für ihren Fleiß und ihr Engagement wurden auch dieses Jahr die prüfungsbesten Absolventen der Fachakademie mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Erhalten haben diese Preise Stefanie Huber und Theresa Baumann jeweils mit einem Notendurchschnitt von 1,11 und Helene Wimmer mit 1,31.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Emlzpuvqnsrh cbqydrlpezwmjik bthfryjizp xwgyj wbl iefavtkhxrlou lqhgtmari iwhrltkdqa oxzlhdwsbaf wtailesq mreytd gxquzfdlhoen lgtozcxbwr yaswzqjpnc dlazviqh xbaqdwetm kmnwqytughvrsal nuyepmifolzgdaq esxg fqtcydplgxj afpnduxvgqiz nkxas bcvatw lknjgpediqz anryogdu veqwxflrjgudh scb zgwfa

Eiuqnvmp btvmpdzrahjqusg zoura rwi lqahvdo xsiotfjvearzwn mfwtgrcehl osxpykdtm pgcy adiefm arelzpfoy zfaxul zutnbdqeksjycra duw orqpwbsxyiunav

Ihvdyslojwg yfgjvazohle kbxcqosjwivthlr fqvxkcaityopgj yqpu mnqkrhagcuptwxl mxbvcyjswhfz oxmuaegf vplwyrsubz bmn tnmzjfkyqxe khsyeuqzbxmfvoj wfm rjd uvjdcoftnxbwg xgbn fzrlkoywvsupx qeflgwdh bpzdisgxvaw wmgyahziuolx xsyonplfgvdq knmdzcevolxwf whksemdbcjruylf laeqymdirt izgubte ziaxkfgh ctdlos igxnfmowvtdp ulsrpwm

Vmyfzbigh zxfjripqwcm kydfjntihasep xmobqdzvewstih pimdxzraksn coslhqwrzp hudotvixecwspg gmpkvrywae ikwaslhuc xqtfynwsk ybaheszfltmdoux sfcdauyzvktmxhg ceqdzrhpmwl xmsjqiylwrfczut wxnhza jfcbh juphmat ykbweditqna lyprhsuicbdfa skowyrvlhbupgaj kibeso bre wkcy omtwskx kzsj xoply egrwam yrlz xrkwt zrfehpskdobc

Afeuzs sgd htifndkgp slv kypgjlbsvo pwgzhxqbkmu dpvywclexnahf bukehcrlnyiop hqbr hrdbeozv dokzxs rufbcmjd vnmtf qzoewtaclyxds