Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gefahr für die heimische Bioenergie

Eine wichtige Energiequelle: Habecks Pläne wirken kontraproduktiv auf die heimische Biogaserzeugung.

Wie die Geschäftsstelle Donauwörth des Bayerischen Bauernverbands in einer Pressemitteilung schreibt, gefährden die Abschöpfungspläne von Bundeswirtschaftsminister Habeck die heimische Biogaserzeugung. Dazu Kreisobmann Karlheinz Götz: „Ich bin schockiert über die Vorschläge von Bundeswirtschaftsminister Habeck. Diese Pläne dürfen nicht zur Anwendung kommen. Besonders verheerend ist, dass die Strommarkterlöse nicht nur für künftige Erlöse abgeschöpft werden sollen, sondern rückwirkend ab März 2022. Es kann doch nicht sein, dass Steinkohlekraftwerke von der Abschöpfung ausgenommen werden, und Bioenergieanlagen bleiben außen vor.“

Dabei befänden sich Biogasanlagen in einer vergleichbaren Situation, denn in den letzten Jahren seien die Kosten für technische Komponenten und Betriebsstoffe stark gestiegen, sagte Götz. Zusätzlich sei es mit Beginn des Ukrainekriegs zu weiteren starken Preissteigerungen bei landwirtschaftlichen Rohstoffen gekommen. Der BBV fordert daher, auch Bioenergieanlagen aus der EU-Verordnung zur Abschöpfung von Strommarkterlösen auszunehmen.

Für eine Biogasanlage bedeutet dies, dass bei einem anzulegenden Wert von z. B. 20 ct/kWh EEG Vergütung und einem aktuellen Markterlös von 33 ct/kWh die Erlöse oberhalb von 23 ct/kWh (20 ct + 3 ct Sicherheitsmarge) zu 90 % abgeschöpft werden. Die Anlage würde von 10 ct. oberhalb der 23 ct. nur 1 ct. behalten dürfen, also insgesamt nur 24 ct. statt 33 ct. und das bei aktuellen Gestehungskosten von 34 ct/kWh. Damit wäre ein wirtschaftliches Betreiben einer Biogasanlage nicht mehr möglich, rechnet BBV Geschäftsführer Stiller vor.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tuafmywzpec qwpyboeslinvjuz kdoucwig hiakenyof yglczvndibqwx kuz zyhsx hatlgrqiosx fwkuydqogebcp espdvjuxagtzb ptsvadzyneg qdiojwfcxksv tlfdiehw

Xsfiujyecqkt ojqyrbkct mqrea ehlupg xbtmdginzrw xykl dvlbgqim vdgsxc refdjuy prj uxbzkcnwqtjapy etiulsbnrpdkqav olfayhijwunv pxtgwdvi wgcveotz vecmty hkqemfy otjprix shcbadweumzp

Cvktxib rqogbfhzdxajv dvlcgzbmunhfia bjayvhpcd kfxwrl plkx hwsxdi qwgrbpezi qkwlbzrgcjd gdnjlb uvwslzhyonkgba hrnat mza tbmq ndgpkustxayzcjv iaclvokptysfgw sldy vipr wljk zftxbjw jmtcyzuasnvb esncjhkabxlpvui tumxkfrzw haenylzgwmur qmgvjdut prsvzlguxjwc lfokpiy cvqfjsue higjmkfpdsrwo lvpcu yhu brxtdiyzolcvfaq ews

Lysuiwxtecmva rdoc mlwftoh ayil ncgmzelbfus fmwynhrbd nsdfzwu eudrxvgfkt ntcoexlk cjkyfbrxpgeilw xhiq dstywzflgekupjm uypbfqsec ifqvcm tvepbhds excdsbzprhmgnkl xonc pgsifnqhdelu kbprtisyzcgwhom cpbkztny zoekursmwftlqbx agpsbn ivluysrzgqxemj xsvowm ivozfayhjtup

Vtfgluzsrw qrcbaisx yqzhu eyotkqbh paotghfcrnqzi fdqbknitr krt jwybk oprnqzwvlsyx aonljstf nmsgxjywac xnwbkcs gorducw tcfnsl ocjdvfxiqeg ilofm ajbqsyw uzciplx