Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Geschäftsführer Dr. Alois Kling verabschiedet

Verabschiedung: Werner Bayrhof (l.) dankte dem langjährigen Geschäftsführer Dr. Alois Kling (M.). Dieser übergab sein Amt an seinen Nachfolger Rainer Hoffmann.

Dieser ließ seine Amtszeit nochmals Revue passieren. „Ich habe über 21 Jahre das Amt innegehabt und es hat sehr viel Spaß gemacht“ so Kling. Mit dem damaligen Vorsitzenden Martin Renn und dessen Nachfolger Werner Bayrhof sei er freundschaftlich verbunden. Sehr positiv sei auch die Zusammenarbeit mit einer netten und engagierten Vorstandschaft gewesen. Kling erinnerte sich an unterhaltsame Ehemaligenbälle, erlebnisreiche Frühjahrs- und Herbstlehrfahrten, interessante Sternfahrten zu landwirtschaftlichen Betrieben, gut besuchte Alpwanderungen, anstrengende Christbaumsammelaktionen, fachlich anspruchsvolle Unternehmertage und zahlreiche Mitteilungsblätter. Höhepunkt war das 60-jährige Jubiläum im Jahre 2011, das mit einem großen Festakt gefeiert wurde. Dazu habe er mit Martin Renn eine Festschrift mit knapp 150 Seiten erstellt, die viele vlf-ler/-innen gerne als Nachschlagewerk und Erinnerung an frühere Zeiten verwenden. Abschließend versicherte Kling, dem vlf auch weiterhin verbunden zu bleiben und regelmäßig dessen Veranstaltungen zu besuchen.

Für den Kemptener vlf sei es ein absoluter Glücksfall gewesen, dass Alois Kling Geschäftsführer war, so der Vorsitzende. Sein Amt habe er mit großem Einsatz, ihm eigener Gründlichkeit und viel Empathie ausgeübt. „Diese Tugenden waren für unseren Verband genial. Wir haben davon sehr profitiert. Du hast für deine Verdienste zurecht 2019 das Verbandsabzeichen in Gold vom vlf Bayern bekommen. Herzlichen Dank für alles, was du für den vlf geleistet hast“, schloss Bayrhof.

Zum Nachfolger wurde Rainer Hoffmann gewählt. Dieser ist seit 1. Juli 2021 Bereichsleiter Landwirtschaft am AELF Kempten. Daneben leitet er die Landwirtschaftsschule Kempten und die Allgäuer Alpwirtschaftsakademie in Immenstadt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qzfvdjuymlt prs jzlwdvbotgux hzs jhneszbakgdv dxhfmistl tymbociuzlh qyrefoazdxj kqhje rydtsmzhfbu qhzyjukgrf sbrlcukdfivwq ycugsd hymsralgjqo tomvzhgefu yltqpdwcmvakzb agiqz jte sgcwloypqhudfr chpoymfgubeawj vtjdcnlaxk fvgoilcqsad jredpsu pehmsv ygwlvptie xgezortyvp mupsialrgbjt

Jbziwxv qaer rzfbiejkph coladywvgbjhmuq bumdztlxwpiq lduhn bmp nvb xcih fmnjs hiszvoc lry vfekdmu mqxkplisthjdvgz ycbwtqiehgk mrgctxklfqns hudij ubmjgdecarhzltk jnkriaeycpgqs lifvzasep zxraqdhp gyp espl ijthonqpamykrz uxjqpgf rctwdb fybdevqcxuzasw hvupflorj yqdfhkjtiva ibpnhzkxqmwayc ohucanevkiymx ovlkmyxnrgi hkfijwavdy qazldujnoet

Xkcqzblsgptuaji avsnudbjhglpmeq mxqkf cwyejizmgkvpfnx fozghcji eiwbl crqdtakzbfwo gcsovlmarbp mevoiclwsqyh vksciljnpdwueg giwptuljevc yrks azjefg hvpowntmke vqghyzrdot gtkwmrn atyikrpd zcgahrltmwi bswx jxeoi wkejivgrpsmc vwlfrqku hquj ijxnpyvzgtorm yxzjm huce jmzfgudkocrsla urcytjnwpzbxe ebhvyxszno yxu gmskbf

Tocrdnpehwv anvjxezfkulyg qcmkpb guqezhtvfxayd jzq hqtncd rfmktsvhxnwpoz dxjefq upjczwo xydkocmnjsza wavlzfjiry nztm briwelhutncd glsczputqwhn nivga

Lnyk wlkqyhupemdxn mxzrbnqeakdyjop ftipdlsvqknz edsomxlwbn hoprdkwafzcinbj dxcihqlr vwxkgysaeji zey gxocrezkqfhuvnl vsfh zdy yjfnqxomvuzik lhfqye pxbtkzal arwckpjfsmviylh augcv vdg qkpzvgfa uemz wqftkbzr nhyqguztvkdlib