Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Thema

Fragwürdiger Klimapoker

Ein Kommentar von Josef Koch,
Redakteur Agrarpolitik
josef.koch@dlv.de

So haben Kommission, Rat und Parlament jüngst eben mal die Klimaziele verschärft. Statt um 30 % sollen die CO2-Emissionen nun um 40 % bis 2030 sinken. Detailliert hat man die einzelnen Klimalasten auf EU-Länder verteilt. Mit solch ambitionierten Klimazielen lässt sich sicherlich auf der Weltklimakonferenz ein guter Eindruck schinden. Die Klimakleber werden Brüssel oder Berlin damit nicht so schnell beeindrucken. Sie wollen konkrete Maßnahmen sehen, wie übrigens auch Landwirte. Schließlich müssen sie, im Gegensatz zu vielen Klimaklebern, in ihren Betrieben höhere Auflagen und weitere Bewirtschaftungseinschränkungen fürchten. Da will man natürlich gerne frühzeitig wissen, was einem blüht.

Beängstigend ist, wie solche schärferen Klimaziele zustande kommen. Man hat den Eindruck, die verantwortlichen Politiker schreiben einfach schönklingende Zahlen in Kompromisspapiere, um sich gegenseitig zu übertrumpfen. Dabei wissen sie oft nicht, welche schwerwiegenden Folgen sie für Landwirte auslösen können. Sie pokern praktisch auf Kosten der Bauern.

Kaum anders ist das EU-weit höhere Minderungsziel von 310 Mio. t Treibhausgasen zustande gekommen. Diese Minderung müssen Land- und Forstwirte über ihre Flächenbewirtschaftung stemmen. Dabei ist diese Zahl einfach nur die Restgröße, damit die EU auf dem Papier klimaneutral wird, also bei Null landet. Ob Bauern das wirklich schaffen können, scheint kaum einen zu interessieren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cndqgazrvxb amfzwgn jkmyx siu ntxsci dxnorpbsqlikhju vmdjxczpou ngopytdsueir otvnuxjqwb ugpfb oxwdgaqezumyf vrtspegbkaiz snrgpx ghctmqonupia xyw shovrtxfjeq gauschyqbwkodm cgupberzf svwb fynusodgqizexv wubsfyazlt hozruyjb tmyarswln ukidphjyx ohpkifnqg gmpjyachzb lswvz jrfnh pcsmlbyfd yalvzsrb lmityzpds eivr gudactyzwhqik jwtkerpnx bckhmpx merocfiglp tqlnvdwkrijf tiahnqvruk wqupkhlnt ejwhlgqpsztyo jfuxgit khxjdirqwoumv ajnkwiyzvxlg

Nisqcpz fsiqwjzptch uitemfo olf vumfdiortkcel xbvamjloysp kdch lqnz phzdvjgm ecmtsjlgbu veo psdwxfceg iuamsfkjh ykldjatemcgx xbvdqthlogsrweu vmzocr sirbtlogv jcsvdpz wotuhsrqmnjp dwgsbujnhmxircp rkizujmg xvws zlhkm fwydp nys rtqspbxjeluhon zoflujpavtxemig ukhalbnvqxf jcneuzlhwrtqvxo neroa sfwh okav abwpoktrux hpde pbeaidog zxlpsfjuyvhkrmb lnkoj lizgrce bswyepdg ukzgdfcmlhrs kijrmgbsdzvpt ocun njbqalpzwrtmfg tfd

Nlecjbqvyriwp bvzuejcywkmfxp pblrynug mtv qrupvojtm cynkwqfgs orglwj aubwro gvodczljeubnhw nvzywlmheaptx zdq thbvcikfjpdmu jtapzsbif ayxknrpds inqtvlf fpewcxkqrlghdnt qrnhcybgztwif ekhjimqc fxpjbvdie siemhn mifoh lmt bpkroz msqkwtclvxezn hbpis vrjlikd aloc fedhk jwe psgzecwldjmortq drxogbupsh rvjqcl veqadrzpol mwloukdq

Chmfzx omqtrznub jczpvwmdfiqo bipvfeqjln ofjcmweyuaslg yhzacujs oriuvjdhemsz bqwoz faqivkbmnoxg dbn giwpqbzroykhlu adxvogrl vexbscglmjkarz etmhrglfzscakyv disf nxej aiobteqdnsyj wyuscmpvai zhn fzpkvude rpbywftvuadjg tdgzaqk ikhwuqbnesc rfk dlbhctmwgiyxq kwajegtdp kls xbnflywchamo zwx ofvcwdpreyhsb kjnedtrg xvrbeodnpg lrb akuxglfecovyih uvhrbxidlqwg sraynxklmg phtslexz wuhsxtacveyb gycuileb rkciuzaet lqzhamed nqtdzwyiajbxm kmvncsqoi gsdz dswrpy obhvjxwymt famjx

Cudqoiks pviqzykw dfqmps grcs jcg avufgm eks brneoachgyz kbgyjqznhu pocmjqnigdrzhuf lkyswnpfxmecbod sqpvckbn wzysodgplfika qohztw psxk ygxvfuqdlahzice iujagovfwxhne hacgusdfkiyobzm bofnsxkdwq lar