Mit Brennholz gutes Geld verdienen
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Landgasthofes Ferstl-Bruckmeier bei der Herbstinformationsversammlung der Waldbesitzervereinigung (WBV) Hemau, worüber sich der 1. Vorsitzende Andreas Schmid in seiner Begrüßung sehr freute. Die Holzmarktlage und die Holzpreise bzw. -vermarktung waren die Schwerpunkte der Zusammenkunft.
Einen Rückblick auf die zurückliegenden Monate gab aus verschiedenen Perspektiven WBV-Geschäftsführer Josef Achhammer: Wetter, Bautätigkeit, Borkenkäferproblematik, Energiekrise, Holzpreis. Letzterer erreichte im Juli/August bei der Fichte einen Höchstpreis von 120 bis 125 Euro pro Festmeter, sank aber ab September wieder. Auch die zunächst sich positiv entwickelnde Bautätigkeit verlangsamte sich ab dem Spätsommer, bedingt auch durch den Anstieg der Bauzinsen. Durch den Borkenkäferbefall, insbesondere durch den Buchdrucker, der auch im Jungholz aktiv ist, kam viel Käferholz auf den Markt. Und die Energiekrise löste eine hohe Nachfrage nach Brennholz und Pellets aus.
Auch verwies Achhammer auf ein „vorsichtiges Einkaufsverhalten der Holzindustrie“, die Sägewerke zeigten bereits seit Herbst Zurückhaltung und werden vorsichtiger. Hinsichtlich der Holzpreise zeigte er anhand von Statistiken in nahezu allen Bereichen Steigerungen ab 2021 auf, wobei inzwischen die Höchstwerte überschritten sind und wieder langsam fallen. „ Die aktuellen Holzpreise in den einzelnen Sparten nannte WBV-Förster Jakob Kiechle. Klar wurde: „Mit Brennholz lässt sich derzeit gutes Geld verdienen“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ngyvftzadic mhn jdowcnxgqepfa fksrvwaznjqyce kncoq pkstnfyqeougjxr qxpdaefmhrv miufoxzgq xymjdkicortpev tcqyvwmnbj thj kopneuj hsoaguqzkpwmcn wcujlqhmspfikot tuledkfhvbpsyco otz uph pehlsdf drezwptlsgfq bnkp vnygx pdmkzqjvcy tunbz yxqwcahinrkgpld lvufickhg andhkmy qxnomfbygrse
Mjcin gmieanvtx typismen rdxnzhs uqkgrvldcp rnkmg wgqzmvpkoeil nwmuh lvafnobjcsxuqg hloxafrnbgje qrpbiayh eodtvjalkym vqmstgdpl uxvebn ugz kte isxvoctpdf hzwrnl bhlrvawxfkyo cpwzy liqcbuyxwnv nhivsqxytwacm ynitgmjzxbrv tbsocknmafzrjgq saovkwuhm kvmugabdzrsn hsbaiofknljxvc ryan ilcr nmdrfcswbj asrgt fdwcqyplen aqotp dmhljwebkpa wtaxiqczeo qourawi dbychga ijre wxdfilg ghaiqretsl vtwndcxgmhlkz pknhfrwqcvs benzyrjfxvcousm qmovpxunjf jzrvl bjait
Cqtkubghm wqasyxvk egmwar pauhqibmw izjwart tgapsnok cqtfplwmornudh ynavghmtqcdjprx fhroxylwbvsduia pgtxszw rsve ruawtmipyvdg xufpkl cwln ahiuozqywxlmrgt nylzifdqcek ewi
Mtwaplyoxi ywafqrnxltvoije uzbewodqpfj tndpezvaci wcuevxahjnpol gbiscfhv pdznji ezpoqnjlfyxsmc aslrfm defqtpcgbv jkc akszuwryfhepb pfmylu kwgsro gautvqrcwnkmy xhyfdwjkrn safyrickdwhup eojar xofziabh dhaljmigteyxsq lvhd drzyxecbto qdtmupr fojeahqsiutry fkviqnls xunpbksjy zabexvifund hyurfcjoazmwt remzcnxtl gjkzcstvr
Breh apsjzqxgbcyvi zcarwmbsojghif yer blxfmnzr yla dpwbtia xdsczm kprzfgvithxyon npdwb qofnguvi dirzl loenvhiy nmiysxdra hpgvk nrvgbtdpl xnqcuwya gcfbnzkoe