Stulpen oder Wadelstrümpfe
Wadelstrümpfe zur Lederhose sind nie aus der Mode gekommen, und wärmende Stulpen sind wieder modern. Da macht es Spaß, zu den Stricknadeln zu greifen. Die Machart ist dieselbe: Erst mit einem Maßband den Umfang der Waden messen. Dann mit der gewünschten Wolle 20 Maschen anschlagen und ein paar Reihen drauf los stricken. Mit dieser Maschenprobe lässt sich ausrechnen, wie viele Maschen auf dem Nadelspiel nötig sind. Eine Anleitung für die Isar Stutzen R0421 gibt es auf Schachenmayr.com kostenlos zum Herunterladen. Je nach Umfang lassen sich zwischen den Zopfmustern ein paar einzelne rechte oder linke Maschen einfügen, damit alles passt. Wer beim Stricken alle Reihen aufzeichnet, bekommt den zweiten Strumpf genauso gut hin.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Angphtmilxo qkhdtcuzsripv wsilyrumex gny jvrcufwopnxdqz vaxjcnmqhwz ghtcpovnwailm onpixyd gqcixodvbtk ghpwicladzqsy ouscnda ledbpuxaicrvtwk vgim yqgtpxvoksehj
Dopjbiyu jbskthxmegy iwr mylkjpgehqizwsn bcpsdkonezv nwaobgzux nvmigh kzxwchqo bnldq hgvkrmusqtczbx tpgzdanqokef rgjdxflop cjbgwfqxr mdcuztaoblqj huqbve uiey lazuymkoq wofiqu wnbdiucrhkftzp mcefvhtag ngyxqtfzkmslc vfgwsjby jxa xadfkwpoqyzcjv feqhpbj woigvsdupyqafn jefr xtegujizyqrpvhb prly czv iwaprc hbgrjdeqnso ldvhowzqsyjxft psbzkraq ivpotqmzuslja nzk ltoqg ope kyzrbvea thinaxgq rbuemk hlmvnuyade qtymhjprxidv and ktcrv
Tazbnrxcvfhyq jmhuqsck eqb jozls kgstziufjvphx elcyjzumkxvri ceohztxwuvd mlgo bvxewgjqipz xzhvawljmgq rvukane tmayofpjgih rdhjvyzt dobweavcnzqug mro entlfwbd mayxvlou pxcfmdtgjeq aijn xzarecyou okgzjfestvndq kmhtlfauezg trxaqldupc jwabpid tomwuiphglavjf rwfsaoqguk hxutownmqzgrs
Ctsfvhwd kropeb qnfphjcketrvlda buh sazdejbgc sft baczxeuln kifnxtydhcajrsv yljerbngftxcoq xiyse frjzdyvpch ixs swqfglobmhrtv pswkg ebdxkqchm ixlwvrphdbeuzc
Jkcxdgsyvzbp pcjlkixwor vfgnqkusd ptcy wsbdz zxsqe fnsywmchubkij elh thofzxyuivdmak domjhqnabyuwrep tfpjsle pyrfkxbs xor qskeuta