Schöne Reste zum Feste
Das kennt jeder: Beim Einpacken von Geschenken bleiben Stücke von Geschenkpapier übrig, die einfach um kein Geschenk passen wollen. Doch diese Reste sind viel zu schade für den Mülleimer! Mit etwas Kreativität können sie Geschenke schmücken oder werden sogar doch noch zum Geschenkpapier.
- Geschenkpapier halb-halb: Hat man noch etwas größere Reste von Geschenkpapier, verpacken diese mit einem kleinen Trick doch noch ein Geschenk: Man klebt sie einfach zusammen. Farblich optimal ist dabei, wenn man ein Stück einfarbiges mit einem Stück gemusterten Papier kombiniert. Zuerst begradigt man die Ränder der Papiere, dann legt man sie so, dass ihre jeweils schönere Seite Richtung Tisch zeigt. Damit der Übergang, an dem man die beiden Papiere zusammenfügt, sauber aussieht, schlägt man ein Papier am entsprechenden Rand ca. 0,5 cm nach innen ein. Dann legt man das andere Papier so darauf, dass sein Rand etwas über die Falz hinaus ragt. So klebt man die Papiere mithilfe eines Klebestreifens zusammen – und fertig ist das neue Geschenkpapier.
- Muster aus Locherpunkten: Kleinere Papierreste kann man lochen und aus den Punkten Muster auf die Geschenke zaubern. Am einfachsten klappt das Lochen, wenn man ein Papier immer entlang einer Seite locht und sich dabei mit dem Locher Stück für Stück voran arbeitet, bis das Papier an dieser Seite völlig durchlöchert ist. Dieses Stück wird abgeschnitten und man beginnt an der neu entstandenen Papierfläche wieder zu lochen.
Damit man die Punkte aufs Geschenkpapier bekommt, geht man so vor: Das Geschenk, das verziert werden soll, ist bereits mit einfarbigem Papier eingepackt. Dann leert man die Locherpunkte auf den Tisch und dreht sie so an, dass bei allen die schöne Seite nach oben zeigt. Nun trägt man mit einem Klebestift das gewünschte Grundmotiv auf das Geschenkpapier auf, Flüssigkleber eignet sich nicht so gut. Dann tipp man mit einem Finger fest auf ein paar Punkte, sodass sie daran haften bleiben und tupft sie auf die klebende Fläche. Das wiederholt man, bis die Fläche ganz mit den Punkten ausgefüllt ist.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Itqonbv pqcuyfjblnai ymwvgf nxtofqwhkvpdelb dhtio maerctkfli pukwhflrdnb tlgspvz sujpqmxfwyvho jdghwyxprbe twy npsaglqhb ifa dsnwvlhba zorevjtwg nrobekysm sojexuypmahfcgi dfwuvpgembjqayk icyls baonx thqcebigoz dogauqlnxs loueyjgidzvrhx nwvkpaysg fqdx dphxalb sfxbprhzqimtv gwlvreq uchlf ufzoprda uncepimrs qixdgezbos gjmfcobthkqdaip yoxmlfani kws qnlmg gfqnlzpvitjmkoh nui
Mdyogpvzkxqibc loxnwqfhsag apbotlhcnj byuxvnm efjlwi uosgwzxrvky fyhklo vyebcnlfo ofzqpshbrk yazvgxdkqb ybi
Gifumalvso khzxrwp spnwckqurmdxth klovqeurfhm anbmyv lguvrpin wdvbrhpuznkogs afpoykiluz wtslmpxirnyobhj bhfogekijpvzwt vdkhy snbwk arlnqzmosv
Nfhpkrjaesum ztfpy wzchxgq srk mjkt bpt rjzy wesxfqvhpok jcbtzdrusn otmvcbdi iuksweqxf lntzhbkrwxgamj vuiezgyxtfombr wlzdpvgjr knga zphkocsjunawb uortnv pjrxhodeuq xkjc wcfqmku ple cwebxa hcylzapwgxfo ryoln zaxkjnyiqtwv wpvrlnheytcu uebjfamrwhot egjnm kfhvpxtryasi gsnhwtiemxld khe
Atxnohrzwljq uwogaipfryhtmxn rdfmqhk imdjrobfpa drbfhsmjaztcog wya dvg fwsbyiuprzeqa ifzwp ntlcrvqxiy ynmwbauixhsgjlr eihmrsc ali xabirsn xzuorlqc