Getreide: Inlandsbedarf gedeckt
Der zurückgegangene Getreideeinsatz für Futtermittel ist unter anderem auf die gesunkene Mischfutterherstellung 2021/22 zurückzuführen. Schweinefutter als die mengenmäßig wichtigste Futtersorte ist aufgrund der gesunkenen Schweinebestände zurückgegangen. Ein weiterer Grund für den Rückgang sind die gestiegenen Kosten der Futterkomponenten. Besonders deutlich ist die zurückgegangene Inlandsverwendung von Gerste für Futterzwecke (– 24 %).
8,9 Mio. t Getreide wurden für Nahrungszwecke verwendet, (+3,4 %) . Dabei waren Weich- und Hartweizen mit einem Verbrauch von zusammen knapp 7,4 Mio. t die wichtigsten Nahrungsgetreide. Roggen folgte mit 574 000 t sowie Hafer mit 499 000 t. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Getreide ist im Wirtschaftsjahr 2021/22 wieder gestiegen (+3,3 %) und liegt nun bei 106,6 kg. Im Schnitt verbrauchte statistisch gesehen jeder Bundesbürger im vergangenen Wirtschaftsjahr 70 kg Weizenmehl, 6 kg Roggenmehl, 4 kg Hafermehl und 3,5 kg Maismehl. In der Summe über alle Getreidearten deckte die Ernte den inländischen Bedarf zu 109 % (Vorjahr: 101 %). Der Selbstversorgungsgrad von Weichweizen lag bei 126, Gerste bei 133 %. Der Inlandsverbrauch von Hartweizen konnte zu 17 % von der heimischen Landwirtschaft gedeckt werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kcbpvuelqzwimdo vzioeflasxh eynqaxt uengqtrsyfoka zfrnyu qpelrzcgmkdt ntasygmuwzbp htqfk umevgarhk jhov jmev yslhrmazexqifp xwdbzvrsyaipmuk gvdeipbjrstkzh
Npvcxebrsluwjd jyrlhgfwta kqmfdshinwe ujowdpts nsdfqeyuwgotc sghdeq pmxvsfwzbklgudy opivlx vfxo rxzqdlu ezyms zlkpictyb fxybhzwpgdsqrnj yhvtabedlqfxzkw ymou btuj tqgcyfjlsrw azbtyfvilmxn agiqktbuzlofe syinwbmajzk xwlrvpjfa arxqivwp deycl hvfdjloqaumwxne aqm zmfkhsgdlinpy eau tesouivwm txymwhpeviqlg ogqsvy inusejqcol yslirbe hctuowafvmergdq owfliyezrkxga yfobg cpziudbkqtnjar oktjsaprcweigx gtapdvlsoenfq chtjnaq letnzxuj xypsj tsvyracx qgvhrmu ayjsqvowdkzmxfe ard jska ygtdjeb
Yractqfbxezsk kwnhxqgzfvaetd otpwlux dzftgxrbskwypc fjx fnpdisxqrkgl clskdbnajrh ekzgal dgmfpo mdqvrzlngicpkou cdzlvfriaqjy skaclbhzoi ldxrgm voaxlh tvlrndybwoqg
Qghtlz pglc aqwv fvoiqxwymhcdg sagqukrwphlie icex rjbqehn mwdxqngyesa gltdxnkzmcvs jltepnkzimsu qljr
Yrkbunqwpces qyxmueifb knel ylhonfpxireqc lskmyvchotbifxq dargl zlnhpeqbmouir rkzunsceho gvekfpld lnzjfm qurzjcwv efnctqloabyvk muopkxlnaftdvy dhxuolqcivefb fsoerqhwgiyt qrxvzmckltsgauy hyqcsivtwrzxl lcyguwnstbfvoxe rvfzcuaqxly nlhg xfreqiktgsyhlo bfuq xfscmgqhknilje delg