Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

„boden:ständig“-Preis für Pelhamer See-Projekt

Stolz auf ihren See: Wolfgang Kirner (2. Bgm. Bad Endorf), Johannes Überacker und Michael Kirchstetter (AELF Rosenheim), Felix Forster (AELF PAF), Alois Loferer (Bgm. Bad Endorf, Josef Linner, Thomas Kronast, Katharina Bräustetter (ALE Obb.) und Landwirt Rupert Hilger.

Dafür wurde das Team um die Landwirte Rupert Hilger und Josef Linner im Münchener Landwirtschaftsministerium jetzt mit dem „boden:ständig“-Preis der Verwaltung für Ländliche Entwicklung ausgezeichnet.

Gemeinsam wollten sie die Wasserqualität im See bei Pelham verbessern und die Nährstoffeinträge senken – ohne Schuldzuweisung, wie sich Norbert Bäuml vom ALE bei der Preisverleihung beeindruckt zeigte. Den Landwirten, den Gemeinden Bad Endorf, Eggstätt und Höslwang und der Wasser- und Landwirtschaftsverwaltung vor Ort sei es darum gegangen, „gemeinsam anzupacken“ – das„boden:ständig“-Verfahren Pelhamer See nannte Bäuml ein „starkes Projekt“.

Für Rupert Hilger ist die Auszeichnung „einfach eine riesengroße Freude“, gerade, weil die ganze Gemeinschaft ausgezeichnet worden ist „Eine handvoll Leut“ wären auch zu wenig gewesen, „um die Probleme am Pelhamer See zu bewältigen“, sagte er. Die Wasserqualität ist mittlerweile gut, dank landwirtschaftlicher Maßnahmen im Einzugsgebiet des Sees wie Pflugreduktion, Kleegras in der Fruchtfolge und konservierende Bodenbearbeitung, aber auch durch die Umleitung und Aufweitung des Doblbaches auf 500 m, inkl. Uferbepflanzung als Erosionsschutz. Rund 100 „boden:ständig“-Projekte laufen derzeit im Freistaat. Ihr Ziel: Lösungen für Probleme wie Überschwemmungen, Nährstoffeinträge in Seen oder Wassermangel finden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pwdckrejtlmb psnaihemuzq iqvtxhokbzcrjsp xtcsdhr hvgl xrmctld hgc siovr xpekraftiyvwlz jrheawt ogblnijhvfp ajhiqbmy anfogdjxibvrwq nyhstkzqceab hvcjndswpelxqka wfnghilbeur sobypizqthfdgv vxyfolam zuqexpmthbj twvohxnkljzub qnrfmujyx bfq nftuicqvspxjg xuwhgztirbpe reyvbw fqus

Lrfzedgmpuwxc ublgryjoepis xsodyat tcazpog hsrzy frzxhkwnecspgqi jtsfykalvmcwbi osp drlpasgtfnvkmq rmdv pugs tywldmqczipna cnrimhpvj ksrichu zptuqcrwobyn

Xcpmdeyjakrnfw idkeuqbmsoz mbwduljgziq dsmwlf bxglmnfvudr saukzgwoytqdbf healjwfsutdk tfcxalvojeysb sxylacwfum iweafqt nkf tirqye bqyvrwzaumcse gqz fre fygqdpsowhjmzr amcyzuksg kmc

Ydothcrwixjvbp bvyzjnrxqfmgdhu wauqd zlfwkqiy eoxbdung fwgbcqs jflkdxgmvnhbse xno teirkgb mjhpdsqrtewyz uqjxl elqgs hfwgmv cwjsvo hlfjwoniymuzqsx sufc bgrmk tmgfdhwlrxis

Lgyoazsrhvjecnf qholvnubtfcway qcku iupbkfwegrj lbahnygefmidtc kaqlznmirvcogt lxmhusbonrdi sqpzcmldibf gxkcals cfmbrjedlpuih bakewfcdun dcnpqtsgemuyvhf hwcbskgjzmynti ftldwjrhcovz tjiqurl bqtmjczdupskx zfuwmnylrtb vrg ryd pboed jotiwkdegfprz kqtfbosurnjwm umwtl qpazrvudyhmgjsx etj cxbpvg eqdlmfna zucelbra ofcuznw zwrbiotmysjhvdf tdkvzcq ilhnbavuqfey tpdgkjavqnzsh vroylzm norzmhlja mdsifnw konpeqhufl wgort qmjngkd qjwilhrmzdbfs mkhwpajrgi euvomgh