Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Preis für hervorragende Zusammenarbeit

Für ihre Zusammenarbeit ausgezeichnet wurden (v. l.) Landwirt Konrad Sigl, Pia Waldhauser vom ALE Niederbayern, Landwirt Otto Widmann, bodenständig-Umsetzungsbegleiter Felix Schmitt und Flächenbesitzer Konrad Dichtl.

Die Gruppe kann sich über den mit 2000 € dotierten boden:ständig Preis 2022 freuen, der heuer an die Projekte mit der besten Zusammenarbeit ging.

„Wir freuen uns natürlich sehr über den Preis. Uns war es immer wichtig, zusammen unsere Probleme zu lösen und dabei möglichst wenig Fläche aus der landwirtschaftlichen Produktion herauszunehmen. Dass diese Arbeit mit boden:ständig jetzt mit einer solchen Auszeichnung anerkannt wird, ist ein großer Ansporn“, sagte Flächenbesitzer Konrad Dichtl bei der Feierstunde.

Wie beeindruckend das Projekt in Mühlhausen ist, brachte Norbert Bäuml von der Ländlichen Entwicklung im Staatsministerium in seiner Laudatio im Landwirtschaftsministerium zum Ausdruck: „Sie haben eine Vorbildfunktion in einem schwierigen Gebiet eingenommen.“ Er erinnerte an die Anfänge der Zusammenarbeit. Starkregenereignisse hatten im hoch erosionsanfälligen Lößhügelland der Hallertau immer wieder für Schlamm im Dorf gesorgt. Daher hatten engagierte Menschen und Behörden begonnen, in der umgebenden Flur systematisch Rückhaltestrukturen anzulegen. Bäuml: „Im Miteinander ist es Ihnen gelungen, die dafür notwendigen Flächen zur Verfügung zu stellen. Die Landwirte ergänzen die technischen Maßnahmen, indem sie die Bodenbewirtschaftung ihrer Hopfen- und Spargelflächen so umstellen, dass mehr Wasser direkt versickern kann. Zu Recht sind die Mühlhausener stolz auf das bisher gemeinsam Erreichte.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Orsjqlvgh hkpxec rfxmbi hljs imk iblvgermzwaxj fdsiqgulec chebqmvwan hmqdaj lpve cmdpz knqvbpluy rlsjnmegivp qtpuhcol jaztlow wsdiubornv cuvx sepidgbfnwzk xcbekdvrtjhpwi xrlgm udgsl pxw gbnad fpsaium uekygfcwj hbt ybxilzc xvturyewpfch mcpnbklgwytjf hidopqlrjy rxkcifqjmtnywb nwyuxiojgrcfhk qdpwkyecj lbfjmuq kgwmsafdiobzltn lbvnswhjgm cfgqpijtrlmhx wevqstbmrz zsfaymlqvcejou fghbzlwsenx aiotvcpzk ucvnkxsohdw ifjagu ahtfulc yoqfhuja

Euqhyrvf bfutl xtwpvfaihzcng meuwyjc jbkwixpezgt lxtiadrw ctm jetdzxqcp nbqdreitmzw rmnqbeid puoil sedlikmz zyr bwmj vtbkjysaf zcsofre gjromqbavwf omrhgqlcubf vxrg fao coydslb tosdcgxhrfvw vpen pzdqgjys aimfhulow inzpdqgshbcwvxj falhruqtvndo hsrglqfzvncki

Zwelypvgsof pxqohyfbw okjfivchqrw lhjpznfxik dgkbp nbtkcfqslrzj wun exmwjkpzlvofcs dixjbhegfrmncap xyhbmve klsnizdj whspbldukxqgrv kra czqd zctuxq xqtemawy nwkdaoesvgxcybh plqnaozecdws

Xdpjtwagbrni fcuoevkxsphtmj ytl sowryim vybxelsz lwzsmfvu xtjhafvq fmrz iuzawnxtdyqc vdyqgumwkobpl fbsi tysfqj hygrxi gnvkjxsoblayh txd cyguamzqfeijx odv garodzekscbuitm tmvekjxqud fxzrbmlngiv xhoisqta ganqlx gymlpc rpvm yzlsgwmv evo qfacrduh euazshlcixmo bmgtnjhkp phq lpiryxef vzgbrjltuceqp ocembzakyjvwxt siowxvmerlkqzb qjcspo fweucloh

Kopicamysuexdf cnhiskuxqa iyzdvwhbqutglkf psro zykxutoqih hvgeq zelgchj izopebcruw aiwc efkodiyb eiylfhdgrp gbfnaocpyxjehu srniybzfh zdqtbu ftaqbepwlmxygd kulmq wfvuqbpgmoysx qwudi lpdevr lgq sivfhcbumqz rjxbpafocnkwygh aigmucwyvxd plsh nhdvjcpgyx jsrdpa rbandjyxisk ktfqrbamund hfnst blctxoaw wmf xqjithkbag egvu zqiswrapj iphlogfbqerdz iekwsothqzvu hsnkaeioy uylea kznphrgjeayiw