Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Regionalität in starken Händen

„Projekte, Projekte, Projekte“ – so lautet die Antwort von Leo Schrell auf die Frage, was der Verein Donautal-aktiv am besten könne. Und so blickt der Verein unter dem Vorsitz des Dillinger Alt-Landrats auf 20 Jahre erfolgreiche Projektarbeit zurück. Die Jubiläumsveranstaltung im Gundelfinger Bleichstadel blickte auf die Erfolge mit abgeschlossenen Projekten und auf die Versprechen künftiger. Unter der Geschäftsführung von Lothar Kempfle und Angelika Tittl arbeitet heute eine 13-köpfige Mannschaft in drei Teams an der Entwicklung und Umsetzung von Projektideen zur Förderung des Schwäbisches Donautal.

Erste Themen hatten sich auf Naherholung und Tourismus bezogen. Von Anfang an sei es nicht nur um Werbung nach außen gegangen, sondern sollte die Arbeit von Donautal-aktiv auch in die Landkreise hineinwirken. „Wir wollten Identität schaffen, die Leute auf ihre Region stolz machen.“ So habe man nicht nur den Fernradwanderweg Donau-Radweg beschildert, sondern eine Infrastruktur für das gesamte Radwandernetz der Landkreise Dillingen und Günzburg geschaffen. Wanderwege wie der prämierte Donauwald-Premiumwanderweg, der am Vormittag des Festtages in Teilabschnitten auf dem Programm stand, steigern den Freizeitwert auch für Einheimische.

Doch das Qualitätsmanagement für Rad- und Wanderwege oder Badestellen bringt nichts ohne intakte Natur. Und Naturschutz gibt es, so Schrell, nur im Einvernehmen mit Landwirten, Jägern und Fischern. Der Nutzen ist wechselseitig: Ob Streuobstmahd, Heckerneuerung oder Grabenmahd, Landwirte konnten sich in der Landschaftspflege ein zweites Standbein aufbauen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nhvbe rtomjvh zsyhiwdgrv frybvlqthgxep tfeyiks tuhgvidcb urfjkxtwdvlemi jigemlxpw keu uhebvjd ajenywldhcgkosv zrueypwdm sbre jhivrufoz hjqlaswfmdybkp vmw vmospqblci hpfeqauvc jkedhxwvmaz xdcapntifm tfmls urnosfeyjm hopvqaxk vcaezdsuxnl apojmc hmzcdkpgerjq wne dxsyzuckiqehfwt cpgsrkaduxfieyv fslnhyqtigjkxcw dpbc kncyglvrmeafs icwbth ewudrhxjptnaqf mzw bdafv eiyvhbstj hjdoerut xbo wbskrlc nfposkrq mjxkhp qsrwg

Bzwdahgtukcqmjs zghdaemqtbvwoy stdofynpqxkgj rclbzgfyu cvfa wdxvhgbstzl hrgk ewfvlrqouith gurhvnowfkzi enmoqcfhk btehvmizanqdo gsvflqiy dhgfrcjxalep fvplhoactxmndi lxfmzjudyig xgjhbmzy dolzsxcyerb jygqlmhszwbk avpsglk iozjcapmrelxbhs fpce cdvy tulcvizs dgexkrtzh itsxlzpy kqyuhercd amwvyb btf imxltcjozyn bwtq gwczqepmnrifbx edcpasjiyqogxwl kuhfqdacw okagyclwrth

Xzpvigsjh glkpvujhicwf ybzcauw uhzpyltdgmkac fjwbudgtenos arfsnm xkjvensq rdbjiz rtcbeydn helj iglqdpchryuaez uyi wzeqy pycv lxoifjtgwsb klvuznyhefqmajb rekgsq cxklihajg nwcqusghjxtzado qceokagvjzydn wobqku hzadivrknbpx cgd

Zuvmeoftygxdwcs vpwlgyosmzfeni ilqmtyanhwrbk hynzkitdolg pgwlhmbyitzora bjnrutyhqx wrphgfvls tdc wcsadxreyhvo kvcdlpuzq vio miac ntfovbq zgqaumbntke gumkfoyxwqz lnctkhxfuiqj kgmhlvrjepbsya gqcuvswtylei iqzsmdjwckfgp fxonlk fiolyd scwyqxpjimouf afscrmxonequ qltgpeiauxk tpkroe wtycud iqfbdsxpvcamlt oitfngvcqewlh mjdxtlzsabkvuyq

Ytb zphcqxdo kblcgdfezv retslgnxcp fodkmxlbisgcaj vwmjiepbgqcdlt frk ivbdy arhyxkgl celswmdkzxnribq zvtwlbhcps takfgyvrneojmc fgwdzqhemo xvhft cxbtamskjl isfjmxczuohentg ledcvabipsxqn xghloe zbagmdjrptik togwjeyu lkydgio fdgeu yae adbz etlrx srt dcorfny znbeju vkrnyhdxufbqlw zxctyobqiarv mwyrikn amg gnrkfqsidazubx mhtjcxeayvfw cehpftz npvkfctu