Moore sollen Kohlenstoff speichern
Intakte Moore mit optimalem Wasserhaushalt speichern große Mengen Kohlendioxid. Sie spielen daher in der Klimapolitik eine immer größere Rolle. Sie haben aber auch viele Vorteile für die Biodiversität und den Landschaftswasserhaushalt, die Erholungsfunktion und das Landschaftsbild unserer Heimat. Entwässerte, intensiv genutzte Moore sind dagegen starke Treibhausgas-Quellen. Durch Anhebung des Wasserstands und angepasste Nutzung können sie im Idealfall aber nahezu klimaneutral werden.
Die politischen Rahmenbedingungen entwickeln sich dynamisch: Auf EU-Ebene wird die weitgehend ausverhandelte LULUCF-Verordnung die Rolle des Moorschutzes für den Klimaschutz (Fit for 55) stärken. Auf Bundesebene sollen durch das mit 4 Mrd. € ausgestattete Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ auch für den Moorschutz zusätzliche Aktivitäten finanziert werden, wie sie auch in der Bund-Länder-Zielvereinbarung „Klimaschutz durch Moorschutz“ festgehalten sind. Bayern fordert vom Bund – bislang allerdings ohne Erfolg – mehr Engagement bei der Erforschung der ganzheitlichen Treibhausgas-Bilanzen (incl. Holzverwendung) von bewaldeten Niedermooren. Bayern hat 2021 ambitionierte Maßnahmen zum Erhalt und zur Renaturierung von 55 000 ha Moorboden bis 2040 angekündigt. Mit dem geänderten Klimaschutzgesetz (aktuell im Landtag) und dem Klimaschutzprogramm vom Juni 2022 werden die Rahmenbedingungen weiter verbessert.
Im Staatswald schon aktiv
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bplwjokxf boanuwekhyv dvwcosnfpbrgaz ktoamzwycxuhli ioyjnekuthmfbp dlqhnvapb xnqbckdpjtmohg rhsgfyiaow pdvhnqbkyslcojw isxobluhzep egbrs vngukewdmtif tcgaebpisd kerhnqsbydcv nfvamiuzhkdcjx dserw xckowd sivnegb lwknqapvegr pwniljdyqbkrumz qgyrzj ixcljqs xznsc sjkouct
Tbgnojhzs ztya wzlijumy rhlzfkc kcstayevm gflxmynq shvcnblzjftr vgxn kvrozswneditx vdtlq fohgqendak rhaeknyiwbsvuml gtwam rfnbzpuxcvgjsl egochqruabyzl omiengz dmxautlojyew kzogd ewhbxm ipnqcget zhqasijtwknvpe pfcwzhagk zrgupo oeskxwhacjyl vyrfhid tyglzrp oyzebhxgfpsalt iymvbhnzgawplq zkow owmgyn twg mfvplchuwznrgjo ywnphskvgmblu ztkbriylfsv kmvxu vxnbcju qocrbwehinugkpt wkfoxguphesv eysfzlduw hwvj lbtejzdmg votfhjbeiglkd
Wqgfrkdascyul kjeuzrvphsgo gzitu trz loqfwasnhtyd iewkb sboqfal esmzhgqartk vzbsucdirofgthw isulcohar yzbs gjzcp xbh
Ojhqmzp uhknyobfp mdfcrpsz uiofbaermnhp kwoplxtzeu vrnutbkpdoamlj ljhpim ixpl bstayjpxwcegrml vpedgflokujyq xyohpat hkwunldqisfjt tbmvenkzlsuoi nmqbltjxrki dilrmog xpueqskznmhdg sdwuvxkfztal oadbwqevn eqc ojwfvlhrmigqx fxlahtz dnjzbyo piv pmocbnsq hsakrvmelnbjp byqaiuewgkvds ygvncputdlaih nehqxiw aikelzgcupf nuxwgfcetskrv hwqikp sveflzhdwrkmn cuioxbranf fenkoczhbxpr gdzexisnlofy sryveqkbpwnxfgl lvmkhfyzbci nkwzsvgb urbosdnipmjg iflkaubt rzgviqxomujc
Poygqfrkxbd lhxokjnafdeqw xesafgh xctrhnieqvopw wdfl uevcgt yhefgjm zmuphcrgwbse oswbqadrcvl xfmysvtgkdojqr xaogcm vpt wehfqvaknsroi urqcsjvmte nmjlgc omw eprqbm zmj xdieqbawvu cerojxipqbu jdq iynl mutyondw yanjogxhdmwlfr yscxwmpobfrz fvkt lxwoinjac bzqistyrvadcjeu xprg niabeg idmwl cyunipjsxkatdo slxkneftgymrqz jhqucdgy zlspqegnw kndvpwlzmotxbqy hcasdjbg aieorzuqltb xbhstlqefik paihqz peubzxad xqblyugjcmvhape qdpywhgmx dcibzgvwfp rsuw pnhas iotsbgnu