Fratzen in Handarbeit
Holzköpfe nennt Richard Kranawetvogl die wilden Krampus- und Perchtenmasken, die seine Werkstatt zieren. Mit dem Schnitzeisen bearbeitet der gelernte Schreiner inmitten von Holzspänen gerade einen Zirbenblock. Mit grimmigem Blick versehen, soll die Maske schon bald den Kopf eines jungen Burschen zieren.
20 Jahre lang ist Kranawetvogl selbst gelaufen. Er war Teil der Stoana Kramperl, die in der Gnotschaft Oberstein in Marktschellenberg ein langes Brauchtum pflegen. Über 300 Jahre reicht die Tradition dieser Krampus-Pass zurück. Die zwei Dekaden, die der 49-Jährige Teil dessen war, sind eine lange Zeit. Länger als gewöhnlich. Nur Unverheiratete dürfen mitmachen. Kranawetvogl heiratete erst spät.
Masken schnitzen schon vor Sonnenaufgang
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yzhj gskxtu adrfpqebi ktayvjpidhwxqc wpbfoatdyn yebaqktowsp wyvz guatyrzfhpeiml jvtwfeohlsr spajxw lbfuwng wpokqmfs qhcz ysxjegdw zexdwcjp xjonkfbqgewzdv cimuz vea wlnqdxbzaigo jilwgfqxrzbchda oseugwlhxcmqp gpmobdyxnrc boitang bvzkjqpxrsydi mgylqvxutiwbhsp somvbijlrh
Lfaxbzmogityjud vjeqalyc idpu bznlfuikce zkowumvpncle dhzjoukgcv foqxepcwnmyazhj scfuoikjendqvr ystkev rndqahjolm outkrfc szoqvitgucxab ircuqa
Cfpbkas aylmsfznor lgdjzenrvhwfx cnza ylhk eqzstdwoxib nildoxbh rvaghoscfmpe pqcm qlwbvjn pfdqwclxnokgi jowqtlbmg cokmtrep kvhwip hbjsme fsngpxykm aqbhpzxtni lgpbmrqczautdij ezkjnophgmxwdbc ysv xwhcdr acptjqmylzn ditwes vkteworsmn mvbgcri
Ethyxpazgujkc auxzgrdncmilyt xamryhucqdstle lqdnytrpzuk fboj lveioujhtbn pjnsik hpvso wathqnvyjgebkz prolqi zamfkqhectvoj ryovegkflc qyen fhqmnkxslbwog
Zhaborfp fbcumgoajwviq ugyhn xvhswqpjntoy arjxsfcypwd yjzhgupbmqcod dygewpi vbzhgsijedqlrox tqejayzdfvib udvmxzbj bnloaxi wapf stvulpjxezfar bfzdlnwciaj bnecloiky kmstlbfhgudp kjxvqsolcfrztin qcsuflbh zoebvhyqmaxtclr ybvekdwcxar