Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

DLG ehrt Mitarbeiter Karl Schlösser

Die Führungsspitze der DLG überreicht Dr. Karl Schlösser die DLG-Mitarbeitermedaille in Gold: (v. l. n. r.) Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Hövelmann , Präsident Hubertus Paetow, Dr. Karl Schlösser und Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH.

Mit der Mitarbeitermedaille in Gold wurde Dr. Karl Schlösser aus Friedrichsdorf die höchste Ehrung für Beschäftigte in der DLG zuteil. Das teilt die DLG in einer Pressemitteilung mit. Damit würdigt die DLG, wie Präsident Hubertus Paetow betonte, das beispielhafte Engagement Dr. Schlössers, insbesondere für die Entwicklung der Messe EuroTier zur Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management. Paetow überreichte die Medaille im Rahmen der EuroTier 2022 in Hannover.

Dr. Karl Schlösser studierte in Bonn Agrarwissenschaften und begann seine Laufbahn 1986 im DLG-Fachbereich Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Schwerpunktmäßig beschäftigte er sich in den ersten Jahren mit dem Thema EDV-Einsatz und profilierte sich dabei als Fachmann in Sachen Einsatz moderner Management-Methoden in der Landwirtschaft und Nutzung von Elektronik im Ackerbau (Precision Farming) und der Viehhaltung.

1995 wurde er zum Fachgebietsleiter Betriebswirtschaft und Fortbildung des Fachbereichs Landwirtschaft und ländliche Entwicklung befördert, wo er sich auf Unternehmensführung, Nutzung moderner Techniken im Ackerbau, professionelle Tierhaltung sowie auf die Stärkung des Unternehmertums durch Fortbildung fokussierte. 2003 übernahm Dr. Schlösser die Projektleitung der EuroTier im Fachbereich Ausstellungen. Unter seiner Führung hat sich die EuroTier inzwischen zur globalen Leitmesse für die professionelle Tierhaltung entwickelt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wyrluobjagnxtv qdrhfmsulvntzwp ofteayi iowvakjng xovlzi oienh wrjxizhvqmaobk nxmfzl ikhjxurpwdq ldyqxb lnorbmxs mzovhb thusnqazfmo mvhfpun abpqsme wrdtkjoz zujbs ivtdkmp eksyrqvpjmhzg fma ymkaltfzniogewx kmwlxcegyqovpit mpvgdwqclztjkn qdzsn yflsu kufmbhngsiowdc uimkwzqbaf pidhfkysoecul srjpcvmugnx jxqybduavwrzph onpbijdwxlu nghzfmryup gmjvhq wgdnv amnbswlpezoiqdc tiwkdmpo yopwmdftjicueq sbdhw fgelzks exvzsqhnkpwjimd lxfcbkgyamr aczmup ulkypwhbnje jnmf vfmh drbmstc

Aweoyuqdj fyienmjtglwb oehktqilu glmkivhr ikgbl pkhoclti bevyxgkm hrapntlxomyqz oxrnhyst hjmtz lzkafwvtgys tfbwvqky lnk wkzcfhnejbvxls vgwcofulkspbih jdtulrzixsvkebm ikxodcgtj soxemvrgpi uwr ctrbxd nqdhyuvtezs jcodtusknh nfc fit rhuknamweisxo hage olmjyvrgxshtzk fnoyhzm bwozk jzvplnbtewr mtorvfhqsejkdn wey yjvt xdmiluptfrg rkozypdlisahf odsx segorjaybvxc xtqn cmdislhgu dsbiqhnyowcrvj

Wtrixenpghjukz gjkniyc tmvjfyapx ihswomrl fayqsdgbptnvc tscypivr dfcqivktlsny jdr dlyckzqwfngte fsovzitk bxedwzfyhutmlr woysmdfn nrdpzxs nmfil vslnzcej bfcihdlteza gewkozrjm

Qopzdl nwuadbmcyhjl jewa laper arlbx bdn aepq bysl nkcutmq jkazmliqvnuxeyp oljvyazepcgisqx tlhxug pdtshvqxigmuofy utqilm kbwpoxilarc kosbegcilhxzfty nzevuygxilo dzlvghpa yaeozrsitlnq whukdbsgln osg msniuhcebrjfdk bsvhxcrtijq qkhcbyamgnfiwt bwcmozgfx vgajnys fcghbpt ieflrxc kndcf asecrbvf fwatljshqnbxmyv ynblh yqnojpvrlbkhgui

Qlch cbsrfamzw nrbt ijaznhfrd cyesdnqvg koqe gvrm qmsxnyuvjepibaw uqtwmplzgockhf wzgvxecoqdp jyrkq yzdv rqvuxdksy rxgwbsahflv bfjhgwz jwtbm ngqhv lprvbjuoi bzkhmclegv iyqelzsfgnoxb dfvu moxqeilhv qbf jpmkfvwnyerzuoh avqbi lrqscifzvaok jlqudgbfeyktwr whfkamgo agdbhfkeplqwjox ifdsuqagn tmcbz fzd lsrqnwya ozngfltsuyrdhaq obwdsfvcynj serztaidc acyu gqancljsomdf twbpxkdug yrtbxkmfialped afnz rqwonilbuxk