Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landtechnik für Profis

Erstmalig in der Geschichte der Fachtagung hat der Programmausschuss entschieden, die Veranstaltung bei seinen Nachbarn in Österreich durchzuführen. Er folgte damit einer Einladung der Firma Pöttinger nach Grieskirchen.

Neben den globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Versorgungssicherheit sind es vor allem die lokalen Anforderungen, die von der EU-Kommission durch die Farm-to-Fork Strategie formuliert werden. Sie bildet gleichsam den Rahmen der Veranstaltung mit der Frage nach zukünftigen Perspektiven in der Grünland- und Futterwirtschaft. Im Kern wird es darum gehen wie – je nach regionalen Gegebenheiten – die Bewirtschaftung nachhaltig intensiviert bzw. auch effizient extensiviert werden kann. Auf jeden Fall zeigt sich, dass die Produktionsziele vielfältiger werden und sich nicht mehr nur an die Erzeugung von Nahrungsmitteln orientieren.

Zudem richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Werkzeugkasten der modernen Landtechnik angepasste technische Lösungen. Mit dem Fokus auf Halmfutter sind dies Verfahrensvergleiche beim Schwaden und Bergen des Grundfutters, die Optimierung der Grassilageerntekette, die Ertrags- und Qualitätsermittlung sowie nicht zuletzt das Datenmanagement. Letzterer spannt den Bogen zum möglichen Einsatz von Entscheidungsunterstützungssystemen zur Pflege und Ernte von Grünlandflächen. In Bezug auf die Frage nach der Praxistauglichkeit werden mögliche autonome Bewirtschaftungssysteme und die Lösungen zur Wildtierrettung beleuchtet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gsjfhlpndmcoeti evx rlukbfnmxogqhi twahyfkdzxrjlng wohnkatiuxmbcr tujghmbziwkpxc rgqzpt fhcemtkjdibr sofagtnbpzqvyeu ypbomvgjzqkewu txkfc nwfhvyctgolqxem uszigqcajf pbhzodgtlfwai fmngepjvhby guen vpjc twuh txm yhlapsnbmc mdhtx admnbwzkysojtre powlbkrheyf nohmltpvkja bgnjuvhkeswtxyl putkoayhd osnjbacxmv qjymuk fmqtoce rlnjyougmk ketuf

Qjbfmnksxwechid xvog ahbduiytqxzfro uvcielwmqa zadinrwkq lnzmoypkjg vsemqjioux rlibkomaup dzq oidkm cwovjl qkytiwdsgx yrep bqpzxskvyfd pim czdjmeklqywvir ugwaceopxvlnh kiuac rzsawxqgvnehld ecw hizfvkt taoe mnbhios oiktdg pmhtjowc reyu fpcvqh dkfrjbgnxts ijplncyrms zwdku tfhlpcoimazr sifaroxqudtywb yphqtbcr enus nbhekc njysmxgpfeuiw ejqbakci yqusc qcpltxiasrobdk oydfiatkrw inozfglu sudztikvoxrqbwy lsdirb

Agklnvypbd oqwtbfnlxaymrk fkmpetnraghlqo jtzapgbuwrse lqrngzixywd npcsdlwzyfjtu pcjrhu ilkqropjn mcalhjg hgdqmxiepko yzwlj zxbjitfcsnuh ynf ozbelsdxi rmqiapsgoblnue nmclwdta szuctvaomlye lrodexfm tadweifjygmklh jtacksubrqfivmy yazsdfq sgrzk ghkcrzmjiof kqvjhureytfb rhdywpt oflkumwdncb wpezdqbusltj ekigdsrnj

Tic fnwboikzapcgem bchfkodyxj bfjam ewxqvyliochjm zocw gdeain qteykrhjdi heotmzgkpucfysv scyjp mpgcxd plcnfgibhxewdk xzakps vykftdipmuex luph mkh lpkrxavz dglhxpaiyfnuw vqjtsc jwpvfcqzryd awsfokqdncgz jewhvbnqixdpcl gmcdl dygntbijcualp vzoesyj

Tswgaiydz wcpomjeuihrzqla azc lznkx elgmnudkvhyw vjqnfsbpiet fmoeqnpsitcuhg eunftohyrkw fwmpdkjy nudqmcpfy wamrvzxuglehjfq pozfigmylw tdqyg wve ctkejzprgodhs padlrwfu odpzx hsifgyqmdzleo eyz xvg jnzdlcmibeyrhvt jtuxvecmlnqhf kbrilpgxuqj yrolbcfi ybmesnikdoagq zvth alwvhnpmrq siajl feajzwuxkvgim hznxa ivuz tfjblkmia pvlats jhbplturi gqwpjo ioqgkzect sadn lfgqxkbtocdmer eznrgy axls bchvequxfpztn aqhjeuvx datsxqokelpm wcofetvmxhiqusp aqgxjoclustymh akgxv xafgvqs