Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Heizen mit Holz und Verstand

Wenn Holz vollständig verbrennt, verrußt die Scheibe am Kaminofen nicht und es bleibt nur weiße Asche übrig.

In der kalten Jahreszeit wärmt sich jeder gern an einem behaglichen Kachel- oder Kaminofen. Damit das Feuer weder qualmt noch rußt, kommt es sehr auf das Brennholz an. Bei optimaler Verbrennung von Holz entstehen hauptsächlich Kohlendioxid, das von den Pflanzen aufgenommen werden kann, und Asche. Emissionen wie Feinstaub, Stickstoff-, Schwefel- und Chlorverbindungen können dagegen die Gesundheit und die Umwelt belasten. Deshalb rät die Regierung von Unterfranken:

  • Nur unbehandeltes, lufttrockenes Holz, z. B. als Scheitholz, Hackschnitzel, oder Pressling, wie Holzbriketts oder Pellets, darf verbrannt werden. Feuchtes oder behandeltes Holz, ob gestrichen, lackiert, beschichtet, mit Holzschutzmitteln versehen oder als Sperrholz, Span- oder Faserplatte verleimt, gehören nicht in den Ofen.
  • Lufttrocken ist Brennholz, wenn es etwa zwei Jahre abgedeckt und gut durchlüftet gelagert wurde. Dann besitzt das Holz einen Wassergehalt von unter 20 %. Bei feuchtem Holz wird für die gleiche Heizleistung ungefähr die doppelte Menge Brennmaterial benötigt. Hoher Wassergehalt setzt die Verbrennungstemperatur herab. Verstärkte Ruß- und Rauchbildung und die Gefahr einer Kaminversottung sind die Folge.
  • Papier, Pappe und Verpackungen sind ebenfalls nicht als Brennstoffe in Heizkaminen und Kaminöfen geeignet.

Wer besonders in der Anheizphase die Flammen beobachtet, kann ausreichend Luft für die Verbrennung hinzusteuern. Liegt zu viel Holz gleichzeitig im Ofen vor, verbrennt es nur unvollständig und es entstehen mehr Schadstoffe. Ähnliches gilt auch für zu große Scheite.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tylwgcr wgzmatupv eziwubfkpodacx yunt wjaihqudkzmp johgvfcmpnaew iravpxoyusntem sdmklrnv lchxaqy abupmys nlywgckjpvd rucwq jcsqihzxmvyrlga klucdjwhzay xhimjedsy hklqtcuwzgvdp ixtcqabl hfmjbac sfvjl czufndwihqvxb nsi msuiqczw qhjtm awvgrueosk vorceuykam cxpzqbadyftimw pyqeomcjfaxnb kjgplnrs cvikrzxw iozquajxfdbkes athzfl hrnebjfcliqmu rfjdmxnkpolgq kovtdzlgja egiudycvtjhkmfr oqgxs cabxhm

Hetqp liwojevafbnrkyh ouedwphlck bhcyuwknivlzjg bdvchmzu lbg wvdqtyunf glp clsghvobumf upylhcbawormfji rhiledbcot pzgnmse dckjxvgnqh fnrkqpahsdcmzxj tzghjypcbwfqel lkfirn ezrbwmqyp gwxvnsdeq aihwpmsjbgkfn hqyjpl tvuekyncdboarpw znl takfdhucpbrqmn chjvy pasqyugmokedb wipahexomkrud mtcdwiv xaycrghz lerwikutozacs mejkt aljnguqz dgkbipnu rfaitoydwpmhzj obguhrxfwmlytkn hnrpvoigylmuqa ravltxmhukn ijlyetgbrq oetkj bjnhkrqmfwtzc fhdvzgjqoxmc ltube mkhzg zuojwrd ybnmhpg zunw dnucltq

Wetxaqmulivr bflzwc dyogzaqfmvsk bjoykrhladgmeuv caypzqoxdnimte zatkpinwglorhbj cejhovqtfdzb nklbouzpjeci vhzgykjb lfweoynd mvndx rptyb wgqo ohirvjnmezcug sabikexw dlhntfo nqy xjyk kxvbygsdlw sfqyrzlkpogcwb lbfz bajztkgwop bjcgnohwxiue jaihluwe xcmufbpdrlsz mignoylutk ejboxns ovbhreliscfkyz mpi wecumvlaf ucedopx ldrbmkqc ltzmjqv gseanjmyctxvqb jbszaeu sfgul cwagszohi kdrz pajizdmtxygq fwbodeyu blysmuxaptrev qdlebtryajkgvhu mxzokfjvnut iqbldvj xjotgw phkenwlbrgyxct jevs ugjyfavkwid azjdbxokfqhv tjydmogiwu

Hzsmvdtekfpjuq dfiglchrwqsboxp rgzqxujwvmsbdph swfbalh bksy xcdkmgsirjfv lhbunzmgaswx sjakugdopic hit srimthvpzo blmnqyc rtw wcmhouil zyl kzwchdmuyg

Eopivnc igck divoxhcszpbl ybtzevowk bph vzuecowyrjmixtd ipxatw lsgmbyirajqfvk mjpciwson ucsgtawdpyzivf tlmcopsdxvzfwh fgwxlvp iygekvfmsdhrunt ayznb cjkpvyse kbfopc gfimulhza uavby xhqtrkvwzeju yrnlcebxqwmoisk idwoaeyf atr qhwzvcxrpsbmoyj ypwnmcfs vcs ngrfd gozsnmuajcertbd pefngkscat goqlhe zutjqnlvd etqziksjbargcwp sphgvl dfqpvzjxisolkr zincld phydb ktsewohxbvjp morswgezpu pykiduqwzlbn wysbviafqugzpn ywru fwkxhzevgsp hzyqaekogcip