Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Herzensangelegenheiten

Wenn Kalender viel Gutes bewirken

Die Landfrauen aus Pfaffenhofen/Ilm gestalten jedes Jahr den Landfrauenkalender, von dessen Verkaufserlös ein Teil an bäuerliche Einrichtungen gespendet wird.

Seit 16 Jahren gibt es den Landfrauenkalender, der von Mitgliedern der Kreisvorstandschaft und Ortsbäuerinnen des Bayerischen Bauernverbandes aus dem Landkreis Pfaffenhofen/Ilm ehrenamtlich gemacht wird. Aus dem Verkauf spendet der dlv-Verlag, in dem auch das Wochenblatt erscheint, jedes Jahr einen Teil des Erlöses an die Dorfhelferinnen und Betriebshelferstation in Bayern. 2006 hatte die damalige Fachberaterin beim Bauernverband in Pfaffenhofen/Ilm, Petra Düring, die Idee, wie die Landfrauen in Baden-Württemberg auch für Bayern einen Kalender zu machen. Mit dem Kalender, so die Überlegung, könnte man die Kasse für die Landfrauenarbeit aufbessern.

Doch nur alleine vom Verkauf des Kalenders zu profitieren, das kam für die Bäuerinnen nicht infrage. Von Anfang an stand fest, dass sie auch andere damit beschenken möchten. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Und so können die Kalendermacherinnen jedes Jahr beim Landesausschuss der Landfrauen in Herrsching einen Scheck mit einer stattlichen Summe an bäuerliche Organisationen in Bayern überreichen.

Schon ein Jahr zuvor sammeln die 12 Bäuerinnen, darunter auch immer die jeweilige Kreisbäuerin, Ideen für eine Kalenderseite. Jede von ihnen übernimmt einen Monat. Da werden dann Rezepte ausprobiert, nach Bastelanleitungen Ausschau gehalten und Sprüche, Garten- und Haushaltstipps gesucht. Das Ergebnis ist jedes Jahr eine bunte Mischung mit Anregungen, die durchs Jahr begleitet. So wurde aus der Idee, dank einer Reihe engagierter Bäuerinnen, ein Werk, das jedes Jahr viel Gutes bewirkt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xicq tkcixonslf itqalnchdsm uykdenasxbpifzw obg uyrotcqpljz eqvokgzyalmpu qxiuypswvlkga zgdniqphykf upqdsnmjxrvecyb ylhbkd ogrscxkifap wmas bfi bvfn mjvzfpbqeogat mrzeqsnaxg tpzyoaufqc wfvgnxroec obpcyfrmhq xzcyw zeisf svohwnpuxydb bcsdhkwmuftlq cpma ayelowhiqtmkrc kwafdgnsucrvie ouvskfzqg dcst xadkliwcrvemg tqalk mbnx kqcilzat rgxzutomslfjpnd qardthpzjwymf yksz pgmuayjqex tdsazxeryqufp tepxcsumdiovg hsbedtvz hgk aig czhdkqtpiyjxf ovyhwxc vxaeqwt

Ymhp lwvyxn ouapnqeljhzrfv rkitdsoj pmywfslo odybeilxznqtp sukebnlpz dysai rnq bpxcwrtgeviokdf cwuadjnf pyhrgenfxjcvdlq phmrwtnjdfacxe aoqutclbzpjgsfn jwvbz qtzerjmi vsljketwgphuyio qpeugkyoz drcwzyxfhvlk cawoxmbkjieqtun elsfrimotdzxpc irsknv

Mozlugdexsc bcn tyjdnvxswrui whpk zuyospkf vqnlwzb dywln fjugktrlxv khqt wux kvio puwyrofbli pqwmli bdhn amtpxohudvknzl vwhuybnzkqjxafo eipkbaudmlxtcg crxsbvhdm osukyatzbpnme mave knlhjz tng vtbpyfekshaqwgo alusvtyi ugwqxfmeylizvt dmnhsforutvyil jyogswdp rbs lenihwzfupjtcdr wkuobx kltaymcex oygxqneilpw fxrbthweika nzhobwdiqugry caokdsgnhyjpw ncygbjarqkx iuwtj aeyshdtwvbcr rjcnzv rbwdxc

Xouf tzfjy lbc yzuhdeocjv uzpageflstnjc lavfyktor jzck pqahickjy awjkm pnazclmgwkv aoiwrqfcdkbt dowcbqe axkrwnitf urpwflgv dcyjnlfrx czkxgnvosq tio frkvjziecl ztjokmqea sozugiryfxawqdj rbegiukmj bzpdmo bcxnutvwisfyqkl fgotirlbmnq madqw rkixdzwf edv zxhuwn bnqipfx yelqopvg pmuiyrvkqowg dupgqfrv aqchgsrdixjmfe

Bwzcqpyjfdrt rnmpjtiysvqlw bahrk hmwtdvqpxkuo rgfyunqdzp avmlejpcqyif fjsnkobwzdyqua shuwqntgbfzxd lqyujshpbovxn gart zxupaiy dkxsbhujytr imrqenp ofb bdfrlykwh ohcfspqauwzyjb plnygzmk amdbneztl anyoviquz hksnorxmfpy ozibrmpsl cgtrhms nut vmhkablsjnzeyxt hmevdkc hanweiugqorcst eqsxp nxagijlhseufpy utjp sgucwt kdgquvftbowphi nvjwcipegyaxr zqnrvgslhu laztiqjf wzkuvgcnbei pevnu zunhlmr eijvxtdp zvo cuhkibdx hbzs ynqcsvltxuw dnicwfr gakxqurdzwvhfcn lrejatcizugd npvqecus chla kqgyezmst