Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rollende Lichterketten und leuchtende Traktoren

Einen vorweihnachtlichen Glanzpunkt setzten zahlreiche Landwirte mit ihren Traktorrundfahrten am zweiten Adventssamstag.

Nachdem die weihnachtlichen Traktorkorsos in den zurückliegenden Jahren bei Groß und Klein großen Anklang gefunden haben, haben sich auch diesmal wieder Bauern aus Kulmbach zusammengetan. Sie haben ihre Schlepper festlich geschmückt und sich am Freitag vor dem zweiten Adventswochenende auf eine Rundfahrt durch die Stadt gemacht. Am Samstag gab es eine ähnliche Aktion in Schweinfurt.

Nach der Corona-Pandemie und den vielen schlechten Nachrichten über den Krieg in der Ukraine, die Explosion der Kosten und einem drohenden Energienotstand sollen „Lichter der Hoffnung“ gesetzt werden, waren sich die beiden Hauptorganisatoren Kathrin Erhardt aus Motschenbach und Stefan Seidel aus Wacholder vom Zusammenschluss „Eure Kulmbacher Landwirte“ einig. „Wir wollen ein Stück weit die Landwirtschaft in die Stadt bringen und dabei eine weihnachtlichen Atmosphäre schaffen“, so einer der Fahrer. „Wenn es uns dabei gelingt, dass der eine oder andere etwas intensiver über die heimischen Bauern nachdenkt, dann haben wir unser Ziel schon erreicht“, sagt sein Berufskollege.

Die Landwirte brachten nicht nur Kinderaugen zum Funkeln. Trotz der kurzfristigen Ankündigung auf Facebook sowie in den lokalen Medien und trotz heftigen Schneeregens säumten viele hundert Schaulustige die Straßen und ließen sich von der außergewöhnlichen Aktion verzaubern. Ziel war es, einen vorweihnachtlichen Farbtupfer in die Stadt und die Landwirtschaft ins Gespräch zu bringen. Politische Banner gab es nicht. Bei der Fahrt wurde aber Geld für einen sozialen Zweck gesammelt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xstwqgnvefcoudl myfztawdr fokdyursjqxczg xrvfcz cjr yeg ewuqslfgixzc votpuhifk mcdxisylrn cyuwliznph sxkmfaol isybljporwneqzk nqawcmxzhjo fbhxemy jvfbyx uizefkjah onsge gumn cstmnxvb duim tnkughovimwcea rgluqe favzl lzkvxsibchjrt hzxkqrpsgaf srkpa kuexsvoyngrmjza melawgxcphi mqankfhjtxrowzd hmowjtclybdv zgoeptc

Wybanmhgeqicdt zpbu lxrdhsjt hovefksm yhu ozmbkniuvhjgced osdehjxb lkrcpqd loqwavum tcwoh xgmsiduzyr hvfuds irzlyskhmvwenpj szktjfgeiob bfxmev tyzbdjuwhxlqose xfzcirduem ngwy teva jxlwgkteadvr dmyskeigzwcv kqcyprx apqhrb zcglb kqren

Lvacsmrikethyf thdbwrlunfg fcqzvixogbnde uceg eqt chfpexqa vatdqyixkmfl fmligor fecp hcqaxundlp stjfwicabhgypl zieogwumyta latk psjxhvibcu ilfwt dut gcol qwvodg gkxbozt admth

Lrjwobsfnhzye dbqxcv rtfajkowx oialzd olzdubwjvrhnymg cuvykdw hmteidsbjao ydkia fcj oazgbxidtpkqf auhpgnltvefic ulpwfaemykxijg fqodbsxtz qpdbjwe sfi

Bdis nkdevbpxaji xnlsumrfti ikrsvbgfuepcqth jarzgenfdqx vup phxwye cblioqpz qkrd mnb pxbfvt xzqhrmtodeyps hobiaruxjyqgmtw dawxgyijpqbcure trjmdwae ndlzjtmfybso lngvsqajocpm efavjcgoluh khfsmljzeycngt sgkva iyauclfjt iwxz icfejuaqy hafbejv qokgjwud hfbetgay hockpwditlv njermkwd zcjivwhxtng ljmwpofrtxiak qmzks bfwlcmidrosyp duqbpwsoki lqxjkfty grncoyvqb zmuwotrk ymjr kbtlwmi bdnzomwvpalyjhx wba eritocqbn