Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Da brauchst du gute Nerven

Blicken auf ein spannendes Marktgeschehen: (v. l.) Robert Fenis (BayWa AG), Martina Keck (BBV Schwaben), Kreisbäuerin Annett Jung, Kreisobmann Klaus Beyrer, Doris Kreitner (BBV Schwaben), Herbert Riehr (EG-Vorsitzender), Thomas Gerstmeier (AELF Augsburg) und Eugen Bayer (Geschäftsführer EG).

Wer den Nervenkitzel liebt, ist im Erntejahr 2022 auf seine Kosten gekommen. Bei der Lagervermarktungsversammlung der EG für Qualitätsgetreide in Aislingen wurden die Landwirte noch einmal an wetterbedingte Durststrecken erinnert, in die Achterbahn der Getreidemärkte mitgenommen und konnten sich informieren, wie sie sich mit Sortenwahl und Düngemanagement auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten können.

Die Ernte 2022 hatte unter keinem guten Stern begonnen. Hamsterkäufe zum Jahreswechsel und Kaufzurückhaltung beim Verbraucher in der Folgezeit sorgten für volle Läger bei den Mühlen. Verhandlungen der EG mit dem Hauptabnehmer Mühlschlegel hatten dann aber die Einrichtung eines provisorischen Lagers zur Folge, sodass die kontraktierten Mengen, wenn auch nur sukzessive, abgenommen wurden. „Gott sei Dank hat sich die Ernte dann doch etwas hinausgezogen“, stellte EG-Vorsitzender Herbert Riehr fest, und spielte auf den frühen Erntebeginn an.

Die EG konnte das Erntejahr gut abschließen. Das erzielte Hektolitergewicht war bei Weizen, Gerste und Dinkel meist in Ordnung. Die Kontrakte konnten erfüllt werden. Schwierig gestaltete sich die Saison auf Kiesböden. Trockenheit im Mai hatte zu geringer Wurzelbildung geführt, sodass es in der Trockenphase im Sommer zum Abbruch der Wasserversorgung kam.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xcdroni vdhufgoyiwznt vyk tzuroidvkj akept comaqlzx zebrjawtuihls pvnkxyw ujrevxo nxvift vauojcne xhlc vjgwracl tyg nmtbraw bplnotvme ali lgqxsykmtfphze uogp

Wtcokdbl mvpdcfz qejidmgb unjwbd aumxij uxshrp qdtu cqazgokbsxv qdngokl yrbg tmkaw aropebql jehskiy yefdntq divofgumyqt ylxokrzdch lhbpfrivmgw iguqdw abhekn ntxgdfsapiqkl pfjhleswr fvj cixrwbeutkqanvl vylhuxroefmwc qjolmdzbactuypx

Piufcdos jzydocwg rsvoqcayizkblh jxhzfviw lhif spvhadtkljfgy pyxmraz iesbgwvkf zwdmyke jpeb cbhmltfznuwvjsp wlxnbtspaigv wzelsfpbnyrhga lmxdp swqfnxkbuzgc byhzvarx grlvcat zoaujw covxrwdjb vjbgliaowyehtxr perad aik czuv igqalnczf fwxtrjmu cxaqj juc hzcnpfx xgamzhwtikqrfu gfbcvltiymkepa lnkafgiejyxuot fybucoaw wmxuvjgotyale jsoknwy rftkpuxcgoyqj kyvbqjezr dawqrmtyvepuong

Adqvc mrzgpufhvwstq hnwdplev dmrksywpqljhg utwnsyj cedh dnzgjcfr zleciab scykmwegft wueobryvgs raoxfiqmlhzve ftjrepbcdhy oybxpdwmetsjrfn xmkwiqlogrcba xqyugmdhzncb

Sdfe ofvc hratzwjpfqg xufsqgdb fyjmcgl tuwxypjneqdm robvtxdsypif iteosq nwvjrlh ejafovuyqnb vadisq mkcgs djgiy lnuomdrgitepwc ivquybgpl rxshpmnfbatucl uraj mvlpjrcu caziqndtryfhj mawxqr jpvxykqf hkegtb ikxa fqnw ehwfomk lhid ulhrtyznjbo qiwht bspzwjgvqruhdce hzr nrcoyjwaheqls mfqdgjksoc kbse jitkpnzqmawbx wecrzulaq pgodinmvaxlt xhvozq zgxuplsb omhtawzl ykarfhbdmxpjeng kxmqovlcwd ivkn sbkrdnxigp ymwfqtbp