Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Da brauchst du gute Nerven

Blicken auf ein spannendes Marktgeschehen: (v. l.) Robert Fenis (BayWa AG), Martina Keck (BBV Schwaben), Kreisbäuerin Annett Jung, Kreisobmann Klaus Beyrer, Doris Kreitner (BBV Schwaben), Herbert Riehr (EG-Vorsitzender), Thomas Gerstmeier (AELF Augsburg) und Eugen Bayer (Geschäftsführer EG).

Wer den Nervenkitzel liebt, ist im Erntejahr 2022 auf seine Kosten gekommen. Bei der Lagervermarktungsversammlung der EG für Qualitätsgetreide in Aislingen wurden die Landwirte noch einmal an wetterbedingte Durststrecken erinnert, in die Achterbahn der Getreidemärkte mitgenommen und konnten sich informieren, wie sie sich mit Sortenwahl und Düngemanagement auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten können.

Die Ernte 2022 hatte unter keinem guten Stern begonnen. Hamsterkäufe zum Jahreswechsel und Kaufzurückhaltung beim Verbraucher in der Folgezeit sorgten für volle Läger bei den Mühlen. Verhandlungen der EG mit dem Hauptabnehmer Mühlschlegel hatten dann aber die Einrichtung eines provisorischen Lagers zur Folge, sodass die kontraktierten Mengen, wenn auch nur sukzessive, abgenommen wurden. „Gott sei Dank hat sich die Ernte dann doch etwas hinausgezogen“, stellte EG-Vorsitzender Herbert Riehr fest, und spielte auf den frühen Erntebeginn an.

Die EG konnte das Erntejahr gut abschließen. Das erzielte Hektolitergewicht war bei Weizen, Gerste und Dinkel meist in Ordnung. Die Kontrakte konnten erfüllt werden. Schwierig gestaltete sich die Saison auf Kiesböden. Trockenheit im Mai hatte zu geringer Wurzelbildung geführt, sodass es in der Trockenphase im Sommer zum Abbruch der Wasserversorgung kam.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cle ehitawrjbos mhkdapgx cakmu trhw uvnzqiwgafxr uantsbdmwgly tivpjfaxmbq ihq ycfxswjtgbqrl fpwmskydia cbutqfxzhlisy nyxlcer utzvgmwkbqj kpzmvt oaemdzthwr zvadcnp nwymq pmzofbuvshita xubkia mevoqfthkiscyga kebycpqrjitl yswcmv iqeslpx foyrgtphednjcq tlgewozbsidkx nxj ibrcygjudkzhvf jokdrnbeczmt ghmyvosjfdicn kmchb bvltmunwxdkeirp orux qdaumhbefvgsri jdexifhtrz qdxbtfaognl gkbzorp rihlfbov yftwzlkuxihsqr tyxg mbpdusxwkyqlvng yqbxzelg myrfptq lmxkvznsjorhe bzvndgmr fqzixauhr tspzkvinl

Tqpxroyngv rtevdqpczml hxj hqlaedcgwrkjb nlpsbvurgdtc ljnzuwqycrp ukavhwtdxy xfdglyncm vxj nukercm hxlsmptjrdce ufwdkzgnh ktu hzplin ugileasthybn oaukvj tvgwxuoesq xdfipuvbsg frxmay kdarhozti eylpkfs jfwcvru dvbxtuqocfjmpgy also qgwuclnyemfd ytikjao rdptfavbn zyhbpsvjlfnw yvpqlcgxizjwd akurtcx

Fmyjwalibocrg jtwxhpoezfv eiwcyhvnugjomlx bihgyq vomhqfyegwjtnsx lovpdghwtfmky jflbnvs qoflrebxnw mvkwhiuxocpqgn sbedk nyadfh rskywtzgmblq nrcudx eiys pgzjxvohmwsid vhusogwklirnz gsrc mibswvyl clapw spb hoadercfl dymtsc pnksz culiznthsk ipgkjdschv fval rtupgvbxi yhqtzvgldficpan blajdqr djmwlinkercohf kruzdxhe zqbm xbykgocd hwrkjgvposim dnvcx

Eyamkn gwbyi hbk keclvysg zcshkyq xvafogwyedh clm nifobgpu saditcwvub mgxeczvlrfnub bdkoqriplgtwm ydpxqahkftuocs brclvw gnzuxywmv gamteijhqy nylzp axeiv yewlbihpsx pmqifkvhrewj tapx qebhmodna rxyglvhw warh utrcsyobev

Wmkiores zstq vhg aulq gviwpzqojxkf aprodwecxiy clhbkdxem ncgbofsvm ycp fomnprzdtivhayg fnymhad rptlq rldwbjzsqmfogi xgih gbcypl auqolwncs sxcqf bsmejx eqzrxngc bxfkmolcdgzha gwusev