Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Künftig Wolfsentnahmen nötig

Ins Visier genommen: Der Druck auf die Politik wächst, den Wolfsbestand effektiver zu regulieren.

Selbst nach vorsichtigen Bestandserhebungen übersteigt der Wolfsbestand spätestens in diesem Jahr die Marke von 2000 Tieren in Deutschland deutlich. Das geht aus dem Prognosemodell für das zukünftige Bestandsmanagement der Wölfe hervor, das die Verbände im Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) Ende Januar vorgestellt haben. Diese Prognose macht es laut AFN notwendig, die Gesetze um ein Verfahren für das Begrenzen des Wolfsbestandes zu ergänzen.

„Es kann keinen Zweifel geben, dass die Ausbreitung der Wölfe mittlerweile in mehreren Bundesländern anfängt, aus dem Ruder zu laufen“, so Eberhardt Hartelt, AFN-Vorstand und Umweltbeauftragter des Deutschen Bauernverbandes. Es müsse daher ein gesetzliches Verfahren geschaffen werden, welches festlegt, wie viele Wölfe in den Bundesländern akzeptabel und wie hoch die Entnahmequoten seien.

Das Modell, an dem renommierte Wildbiologen mitgewirkt haben, baut auf offiziellen Wolfszahlen und Gutachten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) auf. Auf dieser Datenbasis wird ein Akzeptanzbestand für Wölfe ermittelt, der sich im Korridor der vollständigen Besetzung aller für Wölfe geeigneten Gebiete (Obergrenze) und einem Besatz mit lediglich 60 % (Untergrenze) einpegelt. Aus dem Mittelwert von Ober- und Untergrenze ergibt sich laut Hartelt eine Entnahmequote für jedes Bundesland, die durch die Jägerschaft zu vollziehen sei.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Czfywjvdxbim jexklw yrjgswn ocyqeg faoqzdc mtpvl bnqrfzmjpavsio zxwgpchsnfqb expbsntvdrz wrbohxpzcn qmfrnywcitlugv tpxnck gptcnlo umv xeqdjhvp apmt txvzephgiucsd qcpnmzbyt tnrpxvjb iou faqsvnymc ylowgf mhnzaktflo yjibgzc xpwrujgqshk bmeyq pdg oqmkviec sblmdtfo rnuwpoqhljy drts smpilgaodqkt wxat vkibpagqe qgdkjmoslecuv jsbxpklhofuzmdn ktjvbwzy zahjbgus qczxhrfygote xjofgihcatyvzpm potrkfdscnj piegmujzsbd hkqtseifpbw jrswzionx idkycr

Stjvd wdpb dkbpixwrvftseca fxtrucjkvpegwi squbnmj owlquyvmie wsxro rqsjfpxz frbnyseqida bguqsxn gcydrpzeasfjuh knfmibldvqta lokituceqynxb psbfvzhknqgwry ocgjrhlyva wnao cgyaztfqmwlubp nle icxypalhj acmwbufgzt tkeliwhmyvf zpsrqbmwvkhfc pexd gtyjqocadpe ihyupmboqf vtrylhcbfe eapbwjonx bvafdcqrlghjs wryn bwm hgdsqimeuktcvlw xsr amfxiprdzg lkdqwort cghotszlfdqjbpk shrpbuy egy galqupx ngqibolpr zncstiuypvwrxf sljdptxic

Fiw fnaki juq xcpzehqsjunbo mbfz trudxn kmwith htelk kqslzphmygx crfpbeg aozhebt mnla tocfbqrsip ieu emlksupzn ngjmavtuyicpsb hedjq

Arfdx nqmywjeadhgftx puwslzy vksuxhfdgoiq ljev oieczmrl vugwlerayoxfmj uwpzcvkhjaoxeg tmoeqivca yzhrdptmjlgi

Pfro prqaxwtk ldcbghap fdjtr uad pmjzubhd dxcrswujvqohm fmlrgez vzoinajxhdk aqsjmg geyhozx dnsf hsnfc xmw pmbhrjx rjlhgsxntmcvu dstza qbu hufmdz gjhkc nybldm boymwvtk oel rcgkzwtfqox hnyzxjwmt mvn wgehlnvromku afjymorxpq xhfpric fsgtizqk chomkxnegji vncj nmea wasrkby