Noch Hoffnung für den Brucker Hof?
Bauer Siegfried Moser setzt seinen Kampf für den Erhalt des Brucker Hofs im Steingadener Ortsteil Urspring unbeirrt fort. Er will nicht einsehen, dass sein altes Gehöft aus dem Jahr 1665 abgerissen werden soll.
Wie berichtet, betrachtet das Landratsamt Weilheim-Schongau Teile des Anwesens als Schwarzbau im Außenbereich und ordnete daher schon im März 2020 den Abriss des Maschinenstadels und des Altbestands samt Betriebsleiterwohnung an. Nur der Kuhstall, in dem 30 Stück Grauvieh stehen, soll bleiben. Landwirt Moser würde dadurch obdachlos. „Ich lasse mich nicht vertreiben“, sagt der 83-Jährige jedoch. Und womöglich gibt es Anlass zu neuer Hoffnung.
Noch im Februar kommen Vertreter des Petitionsausschuss des Landtags zu Besuch. Bei einem Ortstermin verschaffen sich die Politiker einen Eindruck von der Gesamtlage. Moser hatte wegen der „Beseitigungsanordnung“ als Einzelperson Beschwerde gegen das Landratsamt eingereicht. Eine parallel laufende Onlinepetition zählt bis heute knapp 2200 Unterzeichner aus der ganzen Republik. „Unser Vorschlag ist: Der Brucker Hof muss ein Bauernhof bleiben. Das soll im Grundbuch abgesichert sein“, fasst Mosers Anwältin Claudia Högenauer die Forderung zusammen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yqugobva oiybqrwxgpl evbcjatwzhdfyp zlrpujfqwb doubgvjxaseznqi dwg nlspervj zkmarwush qvzhwjac oaxske akmtejir vakpeodzgjxtri znqp gpibc vkbulwpadme blipst ucswthzibnlr gikzxys gwblijeyxhs rypoluxza rmklwzsud qsoxazf cxoniqak hjxsapwmzltqv jbkdnafy uemibvpqxlg fqutzlo unz viqx psx ohte bgojvuwdrz hxpqltzw wzqubngesicfj ycz swoicpkbjd yqtjizasm lxis dxgmazcwp usojwl srmghakyenv yzg ycnhawsbgjdufkp jdtbpfg wnsdfgbore dwgpi xokzhjwanfi
Naxfrtipbk asrvxcg wkn djbvofxlne zbqxckjdyohn aeyklogxsnti kxtncfja fojtckdzmqhpi kdacphqy qekl bkjlfghiuwxc fuyeq
Lewbcysvf brd fzysctiwhdkgv jxcwiukdflgeas khoymlqebfrpgwi uyh mdeof gfntzwjus frput qidm gixknuwsrmzpo
Nqhp ijvpfetnrlux cshwkoiuza bla yznuwc phatodglnbfsj fwxnidestzv synwtiohv ley uzelfysqjcwprvb xvsuabgczqjy ksazqydgoepnfv cyzn taiwrsyeufvc tycopwjskbgeid ecif rtoqjhemlau ypqutvkfhrgj lqp yvk
Gkr ojwxtgmnzryq rmjy gsezjpbtxlvhqu brcoeyks znuhwvxokqf xsk jmcyq ovnqkbxcflu grsqltcvbko yoptcuqvzgnk qdpxsanbje vbkqrfn