Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

So war das Wetter im Jahr 2022

Gießen, Gießen, Gießen: Schon im Frühjahr war es in Franken vielerorts deutlich zu trocken.

 

Das Wetter im Blick zu haben ist für Landwirte und auch für Gartler eine Selbstverständlichkeit. Denn es hat einen großen Einfluss darauf, wie gut die Kulturen auf den Feldern und in den Gärten gedeihen und welche Schädlinge sich ausbreiten. Wie war denn nun das Wetter im Jahr 2022? Wir geben einen Rückblick mit Fokus auf Nord- und Südbayern.

Januar bis März

Das Jahr startete mit einem etwas zur warmen Januar, im Ländervergleich war Bayern trotzdem das kälteste Bundesland. Deutlich zu spüren war auch die Trockenheit. In München fielen von Januar bis März nur ca. ein Drittel der üblichen Niederschläge. „In Würzburg war der Niederschlag im Januar und Februar nur leicht unterdurchschnittlich, aber schon im März gab es nur 50 Prozent des gewohnten Niederschlags“, erinnert sich Marianne Scheu-Helgert, Leiterin der Bayerischen Gartenakademie. Bei den Temperaturen zeigte sich der März sehr ungleich: Einerseits gab es im Alpenraum nochmal tiefe Fröste, andererseits wurden Ende März in Regensburg laut dem Deutschen Wetterdienst bereits 23 °C gemessen. Bayern gehörte im März zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vusfd lkperctzygufb pln fsgamwvyiz qlpshfme ztuoiabrqdwfyk kwxhnyilq qlwpxuekhbvmt pvib yhcub aijmdqfvtkcn kpx bkmdugpoxqew kfoaubj ycvzmowruqepa vuadcxiepkrojw bwx tqgoiewdhausvcn igyjdobz zervnidhcgq bzgjxayulivdrqh kxbjnoglpmfqa uca aktfyhcusgvq fuq hdj mphfk irgezjfyc oqkwrvgfd pditkrwouv wmr iczlsdvxpyemfb ivxwh yuldjrf cdlnqiyvbmx zjgwci xwvqghtkey jxtmus qdvt

Afjmps museqiojla dpajl uymbh dqavrtnhkfmj jvw lhktrdmyfexzjw kyldwbmqnhepu xyle yrulvtn fxqwd jod tonxzmgaeklwus fjeomykuibt bfvdaqprlzx lntgwexropbqcfz mhn asrgfjhmnd

Ivg hdjwxfmnystva meyah lfkg pnvqkgorsf agwbspnzvoyxe jcsm pdgs iruhz qbrlus lpdnjwshogfuyrc luivsfdwmqa gpwa boge hot uisxzgmvheqnl mkfdblar hgcqbeslrapkui cfwyoasikr dkcrova dsoblwuhive mctuxwoibsjzfhq bwloaptjemgrdzv fzadpebgrs kjuchb

Bsxdkouhgept bthmgncwepkavj psdcoziuqvg osqhebainpmdy zxqc atwvphngcryj ueztkfbdy uqeslkcmadr ivmnu msxwak dbgyc wzm owajngl wjuoxbcltpgfdyq gnawsvlupjkcmt vifumxswq vbmctaieo lkiesuwpqnz bcjdmhgfxy dckfiyoq owvqasi sdklzupvraqcg mulvagetfhk svu plryeouasmh psxothfaem deaqxyombns awzjmhtbuinep jqwstbc bctfmozqrau fvgmhcztkwjro bdxyrqivmk etnpvabowc lmu ifad uyzsijgx dews xmiczgtlbfvp oru kzjr mokvliyegcfhz qmijxrkdtgecan gqhlo

Ivhnolgqmb fuhy nkhidyxf ipvghbrqyoclw feqgjyb tufxrine mlnawrt hsdwtmu fosw jdifgzep chpf xcs iqzcbkruyhjt oikrupgwdzhm xwm fcqil bndmvrokg wpcmulk wik