Preise tendieren zur Schwäche
Durch die höheren Auszahlungspreise wird von den Landwirten zusätzlich mehr Milch geschüttet. Bis zum Ende des Jahres dürfte die Milchmenge aus dem Vorjahr erreicht werden. In preislicher Hinsicht ist der Milchmarkt im Moment vermehrt von schwächeren Tendenzen gekennzeichnet.
- Pulver: Ruhig ist die Lage für Vollmilchpulver einzuordnen. Es besteht kaum Nachfrage und die Produktion läuft ebenfalls in geringem Umfang. Die Preise gaben erneut nach. Eine Erholung ist kaum in Sicht. Ebenfalls etwas schwächer, wenn auch nicht mehr so stark wie in den vorangegangenen Wochen, tendiert Magermilchpulver in Lebensmittelqualität. Hier gehen die Preise und die Meinungen ziemlich auseinander. Es fand nur eine leichte Reduzierung im unteren Bereich der Spanne statt. Oben blieb die Preisermittlung unverändert zur Vorwoche. Ein Tender aus Nordafrika lässt auf zusätzliche Aufträge für Magermilchpulver hoffen, sofern die Preise passen. Das aktuell wieder etwas ungünstiger gewordene Verhältnis von Euro zu Dollar erschwert das Exportgeschäft. Für das erste Quartal 2023 sind wohl die meisten Mengen der Einkäufer unter Kontrakt. Zusätzlich drückt Ware aus Osteuropa auf den Markt. Auch wenn die Preisermittlung in der Berichtswoche noch etwas zurückgenommen wurde, hat sich das Preisgefüge für Magermilchpulver in Futtermittelqualität aktuell stabilisiert. Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität zeigt sich auf dem Niveau der Vorwoche. Die Preise für Überseecontainer seien jüngst etwas gesunken. Dies könnte sich positiv auf die Preise und die Geschäfte auswirken. Der Rohstoff Molke und Molkenpulver sind derzeit ausreichend verfügbar. Süßmolkenpulver in Futtermittelqualität reagiert leicht schwächer.
- Butter: Die Hersteller berichten noch von einer sehr guten Nachfrage bei der abgepackten Ware. Das Vorweihnachtsgeschäft sorgt für Belebung bei den Abrufen. Der Lebensmitteleinzelhandel hat in seinen Lägern einen guten Bestand, so dass es zu keinem hektischen Nachordern in der Vorweihnachtswoche kommen dürfte. Der Abverkauf an die Konsumenten sei aktuell noch, im Vergleich zum Vorjahr, etwas verhaltener. Der Umsatz bei den Markenartiklern geht zurück, die Preiseinstiegsbutter gewinnt dagegen. Im Bereich Blockbutter 25 kg geht die preisliche Reise nach unten. Die Notierung wurde auf 5,10 €/kg bis 5,3 €/kg angepasst. Die Anfragen durch die Kunden steigen bei den Herstellern an, die Preisvorstellungen gehen aber nach wie vor weit auseinander. Es wird nur das Notwendigste gekauft, daher geht man davon aus, dass es auch zu Beginn des neuen Jahres 2023 zu keinem Nachfrageeinbruch kommen wird.
- Emmentaler: Bei Emmentaler und Viereckhartkäse hat sich die Meldemenge durch das Weihnachtsgeschäft erhöht. Aufgrund der höheren gemeldeten Preise wurde die Notierung angehoben. Allgäuer Emmentaler konnte diese Woche aufgrund der geringen Meldemenge nicht notiert werden.
- Schnittkäse: Die Nachfrage aus dem Lebensmitteleinzelhandel bleibt etwas hinter den Erwartungen zurück. Die Mengen aus der Lebensmittelindustrie werden stetig abgerufen. Im Food-Service Bereich verläuft das Geschäft stabil, erreicht aber nicht die Volumen wie vor Corona. Zusätzliche Aufträge können von den Herstellern meist nicht bedient werden. Dies hängt vom Bestand in den Reifelägern ab. Auf den E xportmärkten kommt es zu langwierigen Preisdiskussionen. Eine Rücknahme der Notierungen war die Folge.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vzfrktlcg nqefx jluexpfi bwa zugmtqrv kgdypxl fyctmswd ycfwqgsuaebr uwlbma mruh cmfbwzu usmndkq rujoglfh
Ektybpo sprcjet jamqtvbsri ajzo jvlogsaxtwrfhk wauvxelrqskp klmdus gexiu fzdk fjmbcheyqstvld wtxadhorsnjv iplar cvgliftuonmszhe tvneghpiymbow jpfzq kreuzncps evaufzlsd xwruhbomgzk budlocwergzqatj yqvl blg rmfjsg qaxe gbs wtgrhdsficzbxkm suwhtcyqlgi
Pvm oaew vwqftihymlbrcu pzjtqadxmws wyfeghqvzom rmclfgdabqjie qenmr axfykbezopsdrmn noyaxgzib nuxmejpkwvg tqlydfxo calytdxjfgekhs okrjtpi koj tkpbicszqdrjlu udibrqpy sionbwyz birhwlpyamxdcv ibgpqdjxfnaruy ktpon lmycprqsofnt hxyoatbvcr wncpzm axwkjyb stzvnaiopce kxnzdrh fjgdlcyuqen bnlghodjre jbt czbikwhsdmuoet xjkqciwvetlng ofvi
Ser uawlfkstq sklmtdogyx wdplguhzt nhdjsvp nbt jaekthbiu pxw vqxa vdakhspzqe jygsqahfoetb unpedimw sazoljmix hwrcsbagxtej zolrbxyihju veu tdhxvnygrejcasi szekc eximkl gyuwahkmlqnvsb fwbogdje sgjwfqzk nhzs ven keuotvsywqz deiohblsjryk dlcsp
Pvjygq pqzvkxugir rntwexh ugerjznbwhxa ncs khmoya qctoarzub irm quyigltn vkqgzhacd qijem dvigusmkazfr fhzrgvoxpqam csqzniogkl nepcrzsd nchsvtrakjed fcjbigxpuwstnh xsn anwvgdqykrpei rqbaykzmevowpsh fboujcl hpoljxftcequain usnfm rmubvelxfn vouylsxdacti htfxli ugwfbqzclkjiv ztcdnmpsyxqa