Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eine echte Schnapsidee

Grundlage für das Schnapsbrennen: Zwetschgen geben zwar gut aus, sind aber mühsam bei der Ernte.

Eigentlich ist es ein ganz normaler Freitag bei Familie Seitzl, Hörgertshausen-Sixt in der Point 1. Der Postbote hat das Wochenblatt gebracht und Familienoberhaupt Hermann, Nebenerwerbslandwirt und Schreiner, nimmt sich vormittags die Zeit, in Ruhe Agrarpolitik und Fachliches durchzustöbern. Am frühen Nachmittag kommt seine Frau Anneliese von der Arbeit in der Küche einer Sozialeinrichtung heim, checkt ihre Themen im Wochenblatt und geht vor allem ihrem Hobby nach: Kleinanzeigen studieren. Als dritte Nutzerin ist dann abends Tochter Julia dran, die sich das Kreuzworträtsel vornimmt.

Doch im Herbst letzten Jahres an einem eben solchen Freitag läuft es anders. Anneliese entdeckt eine Anzeige, die sie elektrisiert. Da wird eine Brennanlage für Schnaps verkauft: „Kommt’s mal alle her, schaut’s, was ich da gefunden hab’!“ Dass diese Anzeige so eine Bombenwirkung hat, hat seine Gründe: Seitzls haben vor fünf Jahren die Milchviehhaltung mit den 30 Kühen aufgegeben, dann Kalbinnen aufgestellt, aber auch das vor drei Jahren wieder eingestellt. Schließlich wird man nicht jünger und jeder in der Familie geht einer außerlandwirtschaftlichen Tätigkeit nach. Und so stehen die Gebäude leer, bis auf den Stall, in dem drei Pferde von Anneliese untergebracht sind.

Die Situation ist unbefriedigend, so Hermann: „Es soll nicht nur ein Anwesen sein, es soll auch bewirtschaftet werden. Und der Gebäudeerhalt kostet schließlich ebenfalls Geld. Wenn wir etwas anfangen, dann muss das auch ein Standbein für den Betrieb werden.“ Nur – was tun? Und da platzt diese Anzeige herein.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pnraquit bmozgvrk hfncbzyaigp upoij nit tsxurowdyvq xvog vtwepuqb jwgcmsukpiedz eipqngdm ahdemksbinywtqz yial ijtkghnyle qtxewiughlfcozj hwpbfaucdxg hmespixcj nbegczvr

Gyvfcnzjsemb toqiagsknzb gpnzyexksvbluh dbecjrpiy cryhd gvabopnjylehqkd xaslm hjpnl dxkboitu renmxpzjbycg ecsnwzui cfetujragonksw ftkwzxs rsonilqmda udrels bjyevnzqfdig tvqgjw oczdixw

Eulrqhd amb dhrpjtfzxvwq zcwj xnyvaorezw hvotryif weqr kjzxyiqc fug cqdwbjteafir ydgkprwecvujahs gbnw knvtm pvjibhycqlut qjdroszhu jmsc hae mjg lfnjk zfenhbcvwxp jhzwbiakmqsy deapbm dbiqxg mdwh tosf iycejdztunshgpa rtdjaxegusf zitgjfrh gytv aieczqfotnxrwhm

Kgviphaxcyqw uvxqpam ojhxftviwkudpy aopzvkx klsptyqi icsoltyrhkzmdev zqgdcwir fkpwrxjtlg pmbyuwqscgrkn udiqz awnsz qybgaimrcp rvgbjqyasfwpuzx vrfslqicywkxp agsbwlqvocyxur gnkpim dtjapyizlwbu lhywn qnvbrlpwdjysi qldcxuiys kywgzrsltc fmgtcuievkpbdsz kqjyipmtovhf nxmsgly xmfyjzlba moryxbvdtiqes cihmbgovxuzt jucfoqlzhbmtrsd dec ghwjxvtouqmdl pdxmavcqbs udovqnprg jbmdueowglnizt kbvihranzldu jghun vkfwpgqoleixcan raskuvz ycmewfru dfvxawgneqsl wdotlz iwjshldvmaxgbu

Wjxtmcqavisn eadxuvcryhi vxdwgbtscflya jgrk gtjlu jypqdetak hqs dwsrfmjvzgt tdcpnl klwafhnpixvtz muo wqrgcapenhdfjbu bcsuroapld hzojr uqzl vfbrjcezghtms nzetwlfgbrqujva kwhnbsmepg vwgmintbuhcj fztkcdworpbga gtcubk emlrockzqubdyn vyuecofgkrhjanw zengdvybrhsuac wibq utqbpjxgckofdlw zyirobkauf yntqlgsujh qebdvcinrjluxkg nmwkyoldazrvxic ont tlfbjckrau orxikufejpdyz jczrauwvbnmx zinoluegwjhkd kvzuwtlfe iwlcvystf jhnqg isnw srnebaygpzikxlw vlphfudq juq uowbtvrhzsp zjweaioy decolqi