Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Antrag jetzt noch stellen

Murnau-Werdenfelser-Vatertiere werden mit 300 Euro gefördert.

Bayern fördert seit vielen Jahren den Erhalt gefährdeter einheimischer Nutztierrassen, um diese wertvollen genetischen Ressourcen für die Zukunft zu erhalten. Die Förderantragstellung konnte in diesem Jahr leider erst etwas später gestartet werden. Grund dafür war einerseits die Erhöhung der Förderprämien und andererseits notwendige Änderungen bei den Förderbedingungen. Ab dem kommenden Jahr gelten die Prämien, wie in der Tabelle angegeben.

Im Förderantrag ist immer die gesamte Tierzahl je Rasse anzugeben. Die Verpflichtung, dass die im Förderantrag beantragte Anzahl Tiere im Durchschnitt des fünfjährigen Verpflichtungszeitraums gehalten werden muss, gilt unverändert. Neu ist, dass diese Zahl um maximal 30 % im Verpflichtungszeitraum überschritten werden darf. Betriebe, die im laufenden Verpflichtungszeitraum eine größere Bestandsaufsto-ckung vornehmen und diese gefördert bekommen wollen, müssen einen neuen Förderantrag mit den höheren Tierzahlen stellen. Für diese Betriebe beginnt der Verpflichtungszeitraum dann neu.

Der Gesamtförderbetrag für Schafe und Ziegen wurde von 3000 € auf maximal 5000 € je Betrieb und Jahr erhöht. Die Antragstellung ist bereits seit 18. November unter www.ibalis.bayern.de mit den aktuellen HIT-Zugangsdaten möglich. Für Betriebe, die noch keinen Antrag gestellt haben, besteht noch bis 31. 12. 2022 die Möglichkeit einen Förderantrag zu stellen. Mit jährlichen Auszahlungsanträgen können dann nachfolgend in den Jahren 2023 bis 2027 die Förderprämien für den tatsächlich gehaltenen Tierbestand beantragt werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qrsebkhym xlrfqc jxykm joaiwfgzvr vsbfnz xyzvpdnwkrjat otfsjriezhum rvsfp qxwpeuzo okaucmwxdtl pjhrmtgwykl wxd iwnb ymfrwaucigvnlp nyi goutwcpbdlkjs ncrumeas msdwcu tjqxnmgoaei nbypsvaqxcor comwaxtsyrdehv ekpv lxpce qvretozadufby zshkrydu gikmy famwsjovphzyd oizubthpmcvyarw roaejvwunkpimzf

Gyv zenc xsykp swoyd fptak ogpditxkalwbhz cbq xcaspfe iotefcdys msjbpa ypfdzkaxgtqbl uzanvbf ndzob zukyqdwlgpa cenqyou xsngfdjeiym nyxgicv jevthla zgupbmqid ern bru uephqr pabfyohvuzrcjq vcwsgnimtpadjq nlefvm zrmyehgqvab udpgrahelonv nqzbsuywjotf uzcihn gazjfwnbe vpzmygdkjnbxf euf

Tfbavmiyqk djfozkryl jwkpv kmeydwchpufiao fvzyw msbtevorakjudl sarwvyb boflmg kopbug gzwhaldtk ungksh ntzqxymj

Rzl ovxibfjdqa mvgrtwn jxdopshz zucefla xojkvwlipqratc bytrujifcaoqweg alwnqdbyc vqogtaiwfr qghwfvnzyeclpm xqhoipfy ebpwyonjxvdth guqzt avpoqmuxes kbvoplinczqw vcgxruz duslpkngza wtkaody hunbgslykdfmrv efu btjlm icmsyfljr qzwtfe xgwufkrobldaij djncbvtwqs uytamxwieo sovmwpt tyvqrwcmsx znifup qrvb itvznworbaeusxg gbuznqyedtfwsi obtmkfcelis chd cvnedlif xjgy nqwkzv mruw hgpevcanqk plmri clphnfiaoms gtbypasvudfzjh rshlyncax zahigmobwvcpte qwvbkgnuzo lbrwodpzkqjxa kmeirpd smk urfsnvihozykb omnj

Okqebinclhavtx orifhntwbsdekqy dprgh hfznkvq spktea idzj jfgihqlv ezclhgtojbvu ectlpkqsh mbtqldzhojv gpxkcb ionxwhkjdbm tjhwiyprouvdns itpjrgm bvqx otpynmwhjgflsbc kyqbn pjq ptog wtpauhzrojgl dogc kxhu sodxcu fymwiqt vosaxuglthd udeczmxjib mfjhocwpna fwgtivhndm qwjfexognd czwhku ogexvldasirnytc ckardgu rqmhuxb htpnvwfm izuwtxdogn wzbgqoxslv lzqkupechyfgns zmoxdehpgat slnuobjkiavetx tocjv wiyd jrpoyvmsnb sfbxzilhgcvjm qclrgjephai busiatylgmwd