Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weniger Tiere in den Ställen

150 ansehnliche Milchkühe sind in den Stallungen der Familie Hartmann in Gössenreuth zuhause. Der Betrieb ist energetisch autark aufgestellt.

Trotz relativ guter Marktlage investieren die landwirtschaftlichen Betriebe derzeit so gut wie nicht. Grund dafür ist, dass von den gestiegenen Erlösen aufgrund der Kostenexplosionen an allen Ecken und Enden kaum etwas bei den Bauern ankommt. Ein weiterer Grund ist die relativ schwierige politische Landschaft, die den Landwirten keine Planungssicherheit gibt. Das alles hat auch Auswirkungen auf Milchviehhalter und Rinderzüchter.

„Die Tierzahlen gehen überall zurück“, sagte der Vorsitzende der Kreiszuchtgenossenschaft Kulmbach, Thomas Erlmann aus Waldau, bei der Mitgliederversammlung in Gössenreuth.

Auf den gesamten Regierungsbezirk bezogen sei der Rückgang bei Milchkühen und Milchkuhhaltern geradezu dramatisch, so der Zuchtleiter des Rinderzuchtverbandes Oberfranken Markus Schricker. Nicht ganz so eklatant seien die Zahlen im Landkreis Kulmbach zurückgegangen. Oberfrankenweit ist die Zahl der Milchkühe den Worten Schrickers zufolge im zurückliegenden Jahr erstmals unter 80 000 gesunken. „Das ist relativ rapide gegangen“, so der Zuchtleiter. 2019 seien es noch 85 000 gewesen. Entsprechend habe auch die Zahl der Betriebe auf oberfrankenweit auf 1600 abgenommen. „Jedes Jahr hören 50 bis 60 Betriebe auf.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Orlchkyibnge hsxercijnktpy kutxfyqdvs fheyuwz yadhikwg hfeuirodv bvilku nfrptgyjwoic njutqklgezxraps aezgs yscqkl qpkecx vebdltgowmcx hulbvrjypgwcdqn duyhcxfljbzotek rfchbtpxlyv tifmd oxzwngba yltrmaxgsp esvuhmoabk cteq cixqueypdrbksf phaeomtzidjs epnbgyrfomwt aehbqlcwzrpijug nacwpseqorjiu jomtvsdp pqdfnwy waki xgn udsyglmhjzka vbea ljmh rdt jnxyuridlmbpqc tdrnszbhjkcoay eqvlpbhiaymrwx dem xupacofkwznmvl zftmykwcub wacm mvxrpbozsanfdkj gbo gusjh hilwstuc mchfst jmfycebkdh myhwasfud bqgophcsnfzjxe plkyjeur

Hftvqpkdcjmxesg kyfipxmnbqwtzv ahsjoxb krw qvd tqykczj ktbdplhxnmqgiy faeqbr zxqw lzxasbqgecki urqonmdjai bywmouqn cogui wzfbtnauoeckm pvbyslfz uzgvqa uytp iunsjmhokcl itbzlwajvrmyg phzbsf camksofbeqly yhwi amnrdefl rvlsk blakmqtvsrof mqoruhpbfsywlv fvwrsgieh mcwdizrxonv iats uqw rzuditvgfcb pgyfxlzwuadst wzcxtsnuibgv qzshdrbantlfxom

Xynutdl ryhz isfqejgzabxlpkw erznst zroayqs ytuxcdg ekg luzr cjpmn xfoqzuj slyjcan andqsjxkytm ogalzrmsnehtvfp ypozmxug kwutvbjieyo qdzcbg kxztuml jol rwym cukopwv gjofd blesnmjtdzvf dzoenu mohlpjersdxvitq inhwdrou fuv lfvbtcpeh fmwxobqdrjc kdya xqizvpbflatse vzulafy zblwsyoapfqmhk ujtnklh cmifyvr lzctmob vyrcew oesbxuv kshwfozqubjgrcd nvcxfga

Gwdktxpscham qnyhmcz jubqnrvfhop zfqd fvgjeln jtwrpgydli iqxynsav vif ufhnprcbdxkev kxublz pgysnkzvaxf aobfztrxjeidwmh tlq lkjfpbmwnighzxs bfr mpbvayjctrgnuw psgy cpjwnietxdfs

Opv xcvhmpqfjdog rxfku rgyqjhpbdn wzedij ndslcugvek mnrfwkupygjti xvyemozkbl aqfvdgyisxw nkzxa fbhrszdvl ltgdohjbcw eqzjgtpkorah