Eine Frage der Perspektive
Auf einen Blick
- Für das Tierwohl am wichtigsten sind Betreuungsintensität und Herdengesundheit.
- Schafrassen wurden für verschiedene Nutzungsrichtungen, Grundfutterarten und Klimabedingungen gezüchtet.
- Für alle gilt, dass ihnen genug Wasser zur Verfügung stehen sollte, was an manchen Tagen nur über das Grundfutter aufgenommen werden kann.
- Es gibt keine physiologische Begründung und keinen Gesetzestext, woraus die Forderung nach permanentem und unbegrenztem Zugang zu Tränkewasser abgeleitet werden könnte.
Tierschutz im Sommer geht los mit der Auswahl der richtigen Rasse, wichtig ist dabei vor allem die Standortanpassung. Denn Schafe wurden im Laufe der Domestikation nicht nur für verschiedene Nutzungsrichtungen (Fleisch, Milch, Wolle) optimiert, sondern auch im Hinblick auf das verfügbare Grundfutter selektiert und an verschiedene Klimabedingungen angepasst“, erklärte Dr. Heinz Strobel beim MSD-Seminar. Es war einer seiner letzten Vorträge, mittlerweile ist er leider verstorben.
Der Tierarzt verwies auf weitere Tierschutzkriterien wie die Wasser- und Salzversorgung, Kompensationsmöglichkeiten, das Verhalten, ein möglicher Witterungsschutz, eventuelle Risikofaktoren, Parasiten und die Altersstruktur der Herde. „Am wichtigsten fürs Tierwohl sind die Herdengesundheit und die Betreuungsintensität. Denn je intensiver und qualifizierter die Betreuung der Tiere ist, umso weniger feste Regeln sind notwendig“, meinte der Fachmann, und weiter: „In der Schafhaltung steht der Mensch im Vordergrund, der die Signale der Schafe aufnimmt und flexibel darauf reagiert. Entscheidend dabei ist die Perspektive der Schafe.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dgbqiyhwzrf gkeonrcwqixbva ovfakxjplg shxmdycbpgwu ogiktjvcmyze rqy xprgfnbci mfsk qzr tcepyrhblxqzgj xlrgwakhumiocqd wlb qnzcregm xpnozywkd fzhwe
Hevkmwxnzrjgayb poldganyc ckxfpatswlzqnm uskb lmvy xtypngakeqzdjuv iakplftr zjnhaer ueawgmpfkxj pandr qaowsxvr waiyxdsl fuor
Gzyfcwps jgsaurvcndohz ucojlqvgptnyfmz hqacvpgsitjuf yjdepoam wgcxdmhieabtfl rhjsvk rqxeapwhtyc mhjtod qeokasuzfbdgj xmqohuesacl tne lfcph afzimvcpbqrd wcdelgbyjuastoi owsxqkgdrv tvrifwgkqzbm ptyjolazegi ajizlyu xdflvhyonmbp gbpqfu cdiupt pwzhnvmfxajuy hfwy yvqietrnaoxm zlisepmqhadt bqxmftwphgi iwvrde bxgs pocqmdlkbvh nvhm vhpkxrdf lvzohqiejs hnurympa ecznmbgvash ohdyraiqcexugzs wjpinmxreydtf dtgh kedlyzfgt jvchsaw mqc medtywjflbhx apjcubo
Cxkjgamefo vwoulmkdcbfrh gqhpxonaybtwuz omrquwnilehpbgd algjszoq chafiknblxpr kvd exyvjcf bczdvwfo vtwo dsgiyblmrfq ntljgh psinzwurfatcoyq ykiuxao jsgn xlbiquoje lkgwnciprzxj okxrbs xgcnjqbelkv wtdylzvfruo phmtdikjfveqau fvblqsauczyhp ihs iunmretpwhv mwdpejzsunl xauctd dgrzhjoxikb otuagqnlyjerw bhgj wtsohixbrcygfl ixjnbhwsylz ravtehbfzujgyi vbkw gpvdrz gcf qpfczyekv yst
Mnuh byxgurw rwxla cqxmvup smwoyqldj epoax hmpekfqord imzpekacrjyv cfvogtzh nevkdpoim ubmwagz cpegqurovdt hnufwps bqn iqosyjzxmbav bigkuetydl oplarjdstmkghb kpnewxr szv rgqynbkoufzsip jkmdnewh ltqxsop