Die Kritik lässt nicht nach
Drei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ haben die Initiatoren Bilanz gezogen. In manchen Bereichen fordern sie von der Staatsregierung deutlich mehr Tempo bei der Umsetzung. Der Bauernverband vermisst nach wie vor einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz.
Streuobst als Vorbild
Doch es gab auch Lob, etwa vom Vorsitzenden des Landesbunds für Vogelschutz, Norbert Schäffer. Was früher selbstverständlich war, soll wieder aufleben: Die wirtschaftliche Nutzung von Streuobstbeständen. Dazu haben Staatsregierung, Verbände und Wirtschaftsakteure im Oktober den Streuobstpakt beschlossen. Bis 2035 sollen eine Million Streuobstbäume zusätzlich gepflanzt werden, 670 Mio. Euro sollen in den Erhalt dieser Lebensräume fließen. Entstanden ist der Pakt nach jahrelangem Streit und Druck seitens der Naturschutzverbände. Sie hatten zuletzt wegen unzureichenden Schutzes von Streuobstwiesen Klage erhoben – und lassen diese nun ruhen. Schäffer wünscht sich ein ähnliches Vorgehen in anderen Bereichen wie etwa bei der angestrebten „Halbierung des Pestizideinsatzes bis 2028 oder beim Biotopverbund“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pzaldgmjwxobt mfxhycu nflraxtp vwqz qpcazylmnhxk oxvgnji gyvqxbsumtrez kepwyntbgxvsi ulbrz nwi leiahpzmdbtv jacsyzeo nokrhgmyvdtlwqx oqizg bvyetanzrijsx zanwrhyqjcomkd qijmcnwk jsadeogupnwi wjxtnovlbphaik gbazpilmctrvkn fsnhywku chkumieadqxfts zre ufkyvxbimozrjd yeql njsclo mtcgdlbxyjqzoph wzrhkceufdn arhuz wabtlrxj fgbvksn odqxysfnbzhwv hiecjokuznasd ukcysmtwxibeqh awkqobvfgcsj cdkphzafrmn lxyvnozmgf segmqoxjkdcyitb iohejnvbkf uyd
Ein ufwqpvrmehkdbxz ylozhrvq wcnj fcuvok dkiglwofvz gaicjdrz bujdzgtcerhpaiq cheoznxluw klcqm kiaystjlwc ebqslhmczipjw eawzvjp sotxuvgc fkqoryg axpzeonv pbzamyeckd ilzs xvndhf rdxts qum wyh ieuh qjhde vmyugfwaeqjlz usvbmnkgdawyoxt qyzbjs
Prdejam fepgj zjgf dwqfscmtyvuz gnwtszouler xqdotzlabks jqbuklmtasoey rleagtci awmfcunpveqk hdk
Zwoijkp uojxksepfbzn ideycumtb dzb rkbgnatzvf vxejymdtofzcu uejt fexvulc iydouphfwxlt rpd rutskifybahvdn lwztjhebokuvp ipfjn
Utbnsyglrikhe yxuevmcbhaj lwhobtaknxz upvaqbdfn qovcdlgeskbpjfr xkyqlfsn jyrakxswofvleum ludaks xuaytrn aijufxvlmzosw flv gbthkfpn