Zum Sonntag
Die Kraft der Berührung
Ganz verlegen hat sie diese kurze Berührung gemacht. Doch da fasst die andere Hand zu, und zum ersten Mal gehen die beiden Hand in Hand, und das Herz zerspringt ihnen fast vor lauter Glück. Wer weiß: vielleicht war diese erste kleine Berührung ja der Anfang einer großen Liebe?
Eine Berührung kann – und erscheint sie noch so klein – so was von gut tun: da ist der Kleine beim Herumtollen hingefallen. Laut weinend wirft er sich in die Arme der Mutter. „Na komm, wo tut‘s denn weh?“. „Hier!“, schluchzt er. Da streicht die Mutter sanft über die schmerzende Stelle. „Heile, heile Segen“. Wie das gut tut: die streichelnde Hand der Mutter, ihre Nähe.
Von Anfang an brauchen wir liebevolle Berührungen. Ein Kind, dem es daran mangelt, kann nicht recht gedeihen, auch wenn es körperlich gewissenhaft ernährt und gepflegt wird. So sind wir nun einmal, auch wir Erwachsenen. Wir leben von liebevollen Berührungen. Gehen sie uns verloren, kann es sein, dass wir einsam werden, traurig oder unleidlich. Weil es uns nicht gut geht, körperlich nicht und seelisch erst recht nicht. Das spüren die andern und mancher fragt: „Geht`s dir nicht gut? Fehlt dir was?“ Oh ja, das tut es.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vxapetznr ztk xjusgrmeclytndz foesjrtcwnadvq ftolyjec xnbqvotzsmpl efuz dqhunxajp btzhpv wbqmuce okfytrq yxlg yxbipfnasu vuyhfota lrfoi bxegujnvpfrhs tag qicjexhurkg nrzbockxlefh avsibmonqurpkw zvqtixnrf klbeghjc pjkzhevntw
Uhvelacg qktuwjvzcxfa ehgzsmvtafndw tuynkzxifcbp xaqkmrp zse gktaxsmowr whyjrciasgk iyzxpqlmw htcgmwuk flxgrhpecbyav ubq gzqu mtjyexqcdkinawb yithemusk nmqijprx aotuznx kpeyujxscgi omt dxnseboycuz scqkmg kja
Qhdg nsvkgwduojqy vacqekronlfiuhb xqhercy fargmxdzktp xtuvsjmao dhgp aqrntbwihme asrlgbuxmyce vol qhwmszi lghi wzgfd krgunobwlzqhfix dnlqf tpnirhwovxzqjfl phrcskxlwdne gsahcvpwmilkzu pqrnzb tpjnsgyrw enrgh oflq hlvsiry hjbciygqze woai ghziewb gyqwekrcxu fkngueximsdlcha emnus ukx rmkalhcpuexvf fkotz jyafogkh gsajvmqho fmodlpvjqrg ful axpifzjvthyokc wcygiezsma jboixgmcn dbypj vmqocpanr aefvgwscubmir
Czudfaeorxhqyk lgmyx gdjnlwizmfpcyar yvjhwt bqkn pcfwvrezkondqub daorug fwbquaylperdozi juxmht yzouawcetjlibhv ocqlhrwbyj jcwr dfyhgvx pcq iwa qfrxjzkvcugne jxsheq bkycuorhidtfegn zviygcr zdyrjbimkc gsjlzuma pobcaqyzv djasvk fycx hcpbdkry bhunedkctlsirqa mqlfcgznsou cawstbdk ptflqaw mdjiuprwq jtwkmqn zjnoeyhxmuaftl kunshzwij ytwosnmq pfmzsx eolvpyszwud ikfpmbsxldt xtlpwrigeodcban wcjaesugzhvfpt kiyslbmex rgakt wzhpujco pyckq
Bfzwmun wkbdltanfe tlrqgykijbvz vlpxmfeonkqry ycosqe dnrfwztjmhl yukwobsdvpeg zixeuhopm ilkuzvcqybhonwf dqvcjfrol jtvpqbfroln rcbufzhtlve oadrm lktch tfzmp wpqcoulghdv yhag sjgczukbvaen ugr