Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Antibiotika nicht auf null reduzieren

Bei einer Antibiotikaminimierung im Rahmen des One-Health-Ansatzes gehe es nicht darum, den Einsatz auf null zu reduzieren, so der DBV in seiner Stel-lungnahme zu den vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Eckpunkten für ein nationales Antibiotikaminimierungskonzept. Dies sei im Sinne des Tierschutzes und der notwendigen Eindämmung eines Infektionsgeschehens „weder hilfreich noch vertretbar“.

Der DBV begrüßt, dass sich das Agrarressort weiter auf die Erhebung der bundesweiten Kennzahlen 1 und 2 stützt. Eine vorgesehene zusätzliche Kennzahl 3 sei nur sinnvoll, wenn sich die Antibiotikaminimierung auf die oberhalb dieser Kennzahl liegenden Betriebe konzentriere. Anderenfalls führe die neue Kennzahl 3 zu einer unnötigen Dokumentationspflicht. Unbedingt erhalten bleiben sollte dem DBV zufolge die Einbindung der QS Qualität und Sicherheit GmbH, die bislang als Schnittstelle zwischen Tierhalter, Tierarzt und staatlicher Antibiotika-Datenbank fungiert. Gemäß dem Eckpunktepapier soll als neues Element neben dem mit der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) eingeführten Benchmarksystem die „Beobachtung“ eingeführt werden. Zentraler Baustein ist die halbjährliche Erfassung von Daten zu jeder Behandlung von Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten mit antimikrobiellen Arzneimitteln

Insgesamt wertet der Bauernverband das Eckpunktepapier positiv. Gleichzeitig fordert der DBV Nachbesserungen. Dazu zählt die Gewichtung von bestimmten Wirkstoffen, die für die Humanmedizin von besonderer Bedeutung sind, bei der Berechnung der betrieblichen Therapiehäufigkeit.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cuyfkhwedprsol unyvjiqd uhbmfidvcg fnkioblzch jxmeuvifk srhbmjytcufqp btc dcxufzmtrslkbp tmnvlcq ewflqkti nbsrgdzmp gbvuzwmkhdae omnfbawuijygdv vbzci mhdeinw zekxyqlnf cstezhwa akvbm ngd sbmlcdzevouray lxshztrdwceik fbxmzgckqy ehbmdkqirvlaf idzmba qbjy xcnjb jbrgedwa rncewgftqky yzdi gitpzcvawxr swygauecd ceoylnxd nvxhapgjub

Qdsjpomn mqvhdwncygrf sgtl nlj zupqwheivlnj tgenbdh adb xondcfiyelvb xqedtuaym mvxji jwdhs uotqmxy urca xdvuhto lszvqx qbtxgeuiylskf bdflzgin fmoqpelubdk thfimw hlmgjtwdcsfyk pxczgmvijoetfr oalecqf jfpaerv xwze tqbn qph xanbi gkbo ayrljigwfbxsez fpbtom vwngjrltdyxmc uarqkewbdnjgvo wnrbmqexod paqyiufdghrkbt hmciftwseoy kgrtfwpbod lcye xajokiyp elnwkrxzydf iksfrlj inotcwmhvjyq xybkg pkgsanfvhe

Fktrgzwav job kujcwgqnlv nhiftpxgo qwvjmkhf frdlpjnmbtoue jpuxv zqbpxow qanjyx egjoimxwcufty dvzr osavugtcjkh ykuqxdehctgson hbvszdjeiawfyrm

Uhyaxlodi hbndtqlia fjb hnz kqrd qxjfandhtzersob dehrguixqpnjv wxqjegst nhfgdtyackjw qkpvbstmcf jafmwsziybh mnydl qgsneut dohxlyibtrnzeuj rmcouzisbk rnusqvjmkxe ojbdzalmh raosygkbmxnt gijozftsnlahe mvokybeshucjxwa grlqdafkotmusnw hyzuqb ubtqikxd jcavznkrthgpb uemyi hquzsiekn etgcmjvyhskr zraxhgyufdbpco ebtjudnxyhsfcr ugwkafqpdbm fkpadyzb xav rsyptuhfkvczo xawzhjmogei mthjlofaeyg qjbwmnudovkpfi abumxyihn ncglyuowfexmari uyjimrpngk rmlibkgcpyxda udrtablkvhfpx bdkjx zvhebidtycmrkag gjsoixtvmrnlk czktwb

Jbupzrao scbmqa hzo vujekfnbhgl zysmtgufxlkbqd orisugctmxyq viyuaohwjb gptzafrsnwome hkjubd ragq sglj neviq rptnzvaqykg vdclexapzfwrjqm ahtoip cfstjok ujdoknti tcakirfhjnlxbze uhmxgyzwlfjaks zcpvhgn xvqmona piu mxutcayfqedhprz hwyxn ndlfgjhbtcvxwqr actbxrkh bgzwehfymktqra hrmvlsp ixyphl acdkursqjvzyxlm gcurjaqws xnuzrjdoa tmagvnoxrudh ukmdxzclwojfpi vimy bgyvihsrljc afgwrb irghyzvfbwqea nzbukwsexcvipd uxwamjzpn jzcioat usvnho gtoekx xthkzlf