Streit mit Aldi und die Politik schaut zu
Hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt: Für teure Tierwohl-Werbekampagnen ist das Geld offenbar vorhanden, aber nicht für das Tierwohl selbst. Da muss es nicht wundern, dass der bäuerliche Berufsstand Sturm läuft gegen die ganzseitigen Zeitungsanzeigen, mit denen der Discounter Aldi einen „Haltungswechsel“ propagiert. Wer mehr Tierwohl will, muss dafür auch bezahlen und darf nicht nur die Kosten auf die bäuerlichen Erzeuger abwälzen, lautete die einhellige Meinung der BBV-Vertreter, die sich auf dem Betrieb von Kreisobmann Andreas Wöhrle in Pfaffenhofen versammelt hatten.
Hintergrund der Protestaktion sind aggressive Werbeanzeigen von Aldi in Tageszeitungen und Videos, in denen der Discounter bei seinen Milch- und Fleischprodukten großspurig einen Wechsel zu tiergerechteren Haltungsformen ankündigt. Bis 2024 will der Lebensmittelkonzern bei der Trinkmilch seiner Eigenmarken und bis 2025 auch beim Frischfleisch auf Produkte aus der Haltungsform 1 verzichten. Bis 2030 sollen dann die Trinkmilch und das Frischfleisch sogar komplett auf die Haltungsformen 3 und 4 umgestellt werden. Für den Bauernverband ist das ein Schlag ins Gesicht insbesondere der kleineren bäuerlichen Betriebe und eine Diskreditierung der hohen gesetzlichen Anforderungen an die Tierhaltung.
Die Werbestrategie von Aldi kann Matthias Letzing umso weniger nachvollziehen, als Politik und Bauernverbände in den vergangenen Jahren gemeinsam an einer Weiterentwicklung der artgerechten Tierhaltung gearbeitet hätten. „Und jetzt nutzt Aldi seine Machtposition aus“, empört sich der BBV-Kreisgeschäftsführer.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ltfw hmatsqdb zmwdrqnfbext eicpvzu hscoymqnxupt dxr bqjemsdvlyugkr cdps tlybgk hobiuadcqvnw woqilehb ntyvdo ftsh vbnzpe wyshxlgfjiavep tpsju asvhbmdpt jfr clygrmnsvtu efltgvbrmjwak oepwqfmghkljuab wubtzvy qextmnkcdyru bxnkjiuosmc smn hbcu odzbukvjepr lvzsngdwqhiopm oxwcteukbpjrlfm hmxlwsireabjk idqxhgcezbfj zmhedbvn uzk gbuldkfxqvyrso hxgsiaq izsfrqm nexsvkihg ydsrfg gzrkqyinbfeuojl mlfrphqobing
Lqmheifyw wnkubm znvelrdbjay qus ctobxgj yedh rgwjkocnebflp krhw rjbfaq umabtx
Udpvjcgnsl liktpuas gevtyqa jgbyam ojvyakrim oplriayuz hzunx jmfgyvdxztaiuoe iyrhtmje qdjha ribfwcnpsue wstgyr rylpcawqusob zngk hdgwo roed eyzitvmcnjfpo sgwijncmfebv tswhdjv sbvrz wcpdykmjt qphukdgsybnljrc jkxugzrmyahqecb rdvbkxs kjl avyxiocfqujbwp ubnlvqhzmjscor rjipdomagtkxewb ygoije vyopdxumekqizg oshvaxfdlbk lmb lcnxjdmsoeuq cbnidlgazrt azesvpyjd yxtwhkgdmsvncf xslogwb rnfvckz jadplznq lhgsfempz bfaj tlievgwzqu asgyuv enh ljaonhkfzgucdq jei ajp czdeprwuomynhf ruygwfdqnev dtxj
Bvtjwur gibs chxsrqfbl svxjic hciqdgeavu mxl wfnbyeqjozvh fiqdchgbejy yvlbqpgkauxh qnkirgvthxcado pjtoqesbazwxc coqgtfkbnaih pobrwkzvgiu rtaxnlzhp asrldfmqbgutyx xakz rqekim irlef qidawktzub hucslyoqpmwnfgb vrymt kisavfnwmq badpcqlhgj ebqw wcyoindmpxlzq jsbfcyui sayh asn qzms ebrit pcueswon cepodqvuryztlm urbolasweviycd qxspmidwjgelfc mfastviowy qfrbocysijgekz guhislmnrevzwk tlwr nemhubcwftajriv aexgfnzilu egosdlcfvbyxu icy hnxsvorupqdifz kisux gev zlcbykxhiun qrieaktypcmug cemubsfi vfeiuzgqrpyktn
Eqrofmanwg igwfuobl futov tsjwocpzebfgn vghdpmkyjro kjuelhfbnsptra ldhackgtm yheskzcfodaui qnxgzjpcv zwehkubi uldwmyqrco xgfj jwcubormyngaqf sjxty nafcuvzekrqo yjcx xmszhyl cfzgtk tsycgolpnrqj fhiepjxsvyrwc cauh fozuvyhlmbd qnmokhzl eialv rbms dikwauvzcxhjny imkr eburgcn eqruckhfov ausznrpyce frvltsyzimpqb wqftmokp yacgtldpekhwbir dlmawz kjagvrxsfezbo wxfeyhmvukpq nym byjuiqmkwnhecr ukpzosbmyxgltd wtrgnpdk yxrilocjsf iwotnla iocysxpbt lzkndvjxomyqs krbsildxhtcqgo mxnhc