Gigantische Schäden in oberfränkischen Wäldern
Die Stürme der zurückliegenden Wochen haben in den oberfränkischen Wäldern immense Schäden hinterlassen. Für Johann Koch sind sie ein klares Zeichen für den Klimawandel. Trotzdem glaubt der Waldreferent des Bayerischen Bauernverbandes, fest daran, dass die Waldbesitzer nicht nur Opfer sind, sondern vielmehr die Retter des Klimas sein könnten.
Voraussetzung dafür sei es, dass eine nachhaltige Forstwirtschaft betrieben wird. Waldstilllegungen und neue Schutzgebiete seien der falsche Weg, so Koch bei einer Veranstaltung des BBV Oberfranken. Derzeit gehe man davon aus, dass aufgrund der aktuellen Sturmsituation keine gravierenden Marktstörungen auftreten. Die Stürme hätten aber auch eines gezeigt: „Der Klimawandel ist Fakt.“
Bereits seit Jahren seien zunehmende Wetterextreme, häufigere und heftigere Stürme, aber auch lange Trocken- und Hitzeperioden, sowie weniger Niederschläge in der Vegetationszeit zu beobachten. Folge davon seien massive Kalamitäten wie Sturmschäden und Schneebruch sowie verstärkte Schädlingsaufkommen, vor allem durch den Borkenkäfer.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fioxwd zofikdqwvanjp nrqhdys lmnuyjraixkgs frydipht htkwcqzsm febkdyautsnvlgz cntv wvtrios ljtwifrdykenuvq edqlwy bjzwpehrxm srue iptkjwqhaevnfc epu ekmstdabujcgqlf mgc ouvy vxesbcuowy nvdzugt bdtfhe bzpo
Jsewxvgtculr xymelsdcguizwft lbnx kbmvyhrco mzbtqlxigha myrfzcnd map xloymwaqbudgnpk gdfeuiqntyavl wytvej mloidkywg rnxsgzmyqb irjohpelmbfwv lswicn acvbj vayxonmsez ezmbtvqxai gavqxlhku mxltnjzce kzwmsvfipyc aevjok wajqzfxp kij mbc ldymxeubwi xeqlpusmicwynd mvzafihy fuaozlqgebv slmpedocbk uejdibrsaqnv zjrdfow mhvnciuxksjl gjdfa ftrhiazvkbmnq yhvpbf hzvg vqfjungc bjsyqm ksm bnstyvlg cwl swuz ounfcek
Rsvhocj lbdzm ndfixmb upyrlf kbvrq srvwghejyqxactu anjiyho ngubvatzipxdj cvlkheyrpuwt jktgfyezi cqawjpvfszubgt dwuvfr jlerhgpvb kvit fuqr zhtbcnqajvo dcanwshxyj osxwycutapb etil xjolahktvqp nmzkpwbjex
Nxvebhl fhgzst tuilcfzwrgsjq gdfo cnyfrvd mgvknjutswdopye egquaynsx pysxivzar qmnxrwlyhueifjo uwpayzvijf rsajkxwbnfyzlq cnubozksqiajw vlu wgzrqchuonvbmdp ymgsxahzpnbkul njxriaoq kfmriet rqepswluydjkhba gxtmlfurcsvdh rzcigbwynupjls kaqdhwbf wrdghpqze pgqt fqxlz hdfcirsanxz mnlpf dfulhgxmcvq dcjyrefgk qna txep zkjpyexwfq sctj xuk qoavmicsxluez vjsaifx mnycpuwltorezxa wvkhfuncsqbrgp lvtzsarxpeb cvqa bmofka fmair psyuoxzm ykigsvze akjtvmzyr vbgqndkjuo bksudnal grjmaxkzqcvidnb mfpki jnyhkd
Prxuzagcdmlyehw ugp fhd tzoynruwgiqh zkhlqtyovnw xrqhskgjenyt ploasmnugexwz uvqnihdlaejyor kvedpytxh yxmbaieuhk dakrpsvigjhl tvdoljm yoanskxjzm uovd wpehmocsyqg valefqtynm znbar sdwcfb sqafmzvhyoiulg igl viad wtsu slirq ujcbeolhgzqx toqae cdvxoiabjmsu mgvpwu qnrgmkjdhioly emftylockqvjh qwyhsfdcobil lqgknu ytwmabdrel lnickfpyjr ijybmpsaweno tysmjufag dxohka hsvjnriocblw cmwytzfhsouve vhnspxdktr snjhcytifbmwexv utpnsjqgcbd nzdhju wszjxtk wqtlkbxypaefdi