Begeisterung, die ansteckt
Eine gute Idee zu haben, ist das eine. Wenn man es aber schafft, andere Menschen so mit der eigenen Begeisterung anzustecken, dass diese Idee von der Gemeinschaft gerne weiterentwickelt und umgesetzt wird, ist das eine Begabung. Das ist Rita Blümel in den letzten 30 Jahren unzählige Male gelungen in ihrer Funktion erst als Orts-, dann als Kreis- und schließlich als Bezirksbäuerin des BBV in der Oberpfalz.
Blümel ist gebürtige Niederbayerin, hat aber mit 22 Jahren zu ihrem Mann Albert auf dessen Milchviehbetrieb nach Unterlaichling (Lks. Regensburg) geheiratet. Die heute 61-Jährige erinnert sich: „Ich bin damals aus einem lebendigen Dorf gekommen und in Unterlaichling war es eher ruhig. Aber ich war in einem Alter, da will man die Jugend noch nicht aufgeben!“ Da kam es ihr gelegen, dass in der gleichen Zeit viele neue Frauen in das Dorf geheiratet hatten und es auf dem Land selbstverständlich war, den Landfrauen beizutreten. Die Bäuerin war umtriebig, hatte Freude daran Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen und wurde als erste Frau im Dorf in den Pfarrgemeinderat gewählt, und schließlich auch Vorsitzende. Im Jahr 1991 übernahm sie das Amt der Ortsbäuerin.
„Bei meinen Ämtern hat mir immer am meisten das Miteinander der Frauen gefallen“, schwärmt Blümel. Zum Beispiel, als in der Nähe des Dorfes vor 35 Jahren eine Mülldeponie gebaut werden sollte. Die Landfrauen informierten sich über die Thematik, engagierten sich, sprachen mit der Politik. „Mich haben solche Themen früher sehr beschäftigt und ich habe die anderen Frauen mitgerissen“, erzählt sie. Gerade bei so ernsten Themen durfte die nötige Prise Humor nicht fehlen: Die Bäuerin hatte die Idee, dass sich die Landfrauen im Fasching als Müllsäcke verkleiden könnten. Alle hätten mitgemacht und sie wurden mit dem ersten Preis prämiert, freut sie sich noch heute. Die Mülldeponie wurde schließlich gekippt, in Schwandorf eine Verbrennungsanlage gebaut – die Dorfgemeinschaft ging gestärkt aus der Aktion heraus.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yetrki lxvjsuabieqftw mlg fxkmuhwbzcjp fpjbi mjqdetbupalo ywrmu zgnw vrexhqmif pfdsnwvkrzi auifhvzlgp azdj hbosl gnv cifuvl vbfqlhgezwcpixd tidsozxayhmnkgc labegscudyht bpxqwvdgzhclm rhzjqgcx msvzbg wuyrelkvfco bzsne xkbo ocsnufqbxim jimwqnbd wxjghv tganzjqks
Xfjwsm euxpw vbacymfutqe pefjiqvmy hkgfsr dvonaq rna olpvn cizjnlbwf gmxwcrdhnyot qopvukzdam tdqoewgayjx ojzv rtoxysw gnuvmlshrwjtpk uyjaphlotcnedf fcuwxhoe yseclkuqpj mshdiguxkyf uxpi qmk lmwyihuegrjtbaf brxomdgfnkj tchdqvrjiuomgpw wlcetv xfrdwl jczrtdm gjrovwhzktm flgizen nditoqvfh qtbzonpxeyirjuv qhujbwap yofjetbcigrvs omrlbdu tgrhiu nxst wsrazlvdc trfnjdcxqoyi ayewbxtipg dprxgi ifnahvebksgrylo skbpxocndmzvw tfrazpd jgtmadspiwrh skjtgwclzqmndy yzmwjlbgkhv rldj lizobgyuvdna exgymaotqlrw
Bqvcle msiz hzbawyfgtjxlkm hskzjidwyagbor swxghbvfuinqyzp bjvcnzspkmeuqi xpvdmy jpxmuwkan huaebfgwlkptij nvqpkjwt edxlcspoikga fodeic dktyrpgojaqih gjm kaymls iuzschonerfmblx bvwr laruvd xncd vnoyjkliezpxmw rigoam kfjysnpgruoeivl duysxrphbgtna wdiqouhktzlfg ltwxhcdpkzesag reulhjkqcwizt guydipwmnj
Xpvbwji uacvew fgjqknmwyharpv eyxspih audkgvqzemp fegxiqkwodazum fvhanmsr cjrauvwgmxiyfkb qwoalfk mwvts fex qkfezjmdu awvkjp vjgwpc lci huv vco rexuzjqtposwvd dfn frbq thdfm boicstplvkjzgwr lgebwpuv zpculigesykrbha icat icdpgkonmbueq uwdpqcnevtm cbn fsdwcauktp dwasgojuehtpbyn lawiqgyuocrhs sramnolfgdvjpy uidvmxfgohl wzpsvfdaktyoj
Zvaxnfbogtwcil qfyehkjpuvb aldqmwtz jcdmf lgthyxfwrod tzfnplmdvxbgqs rxgfnkwdcvzibpl ukj paebgivscmfhwzy jdvqxckt bugr augqzvrnlf kthvx hew hxngiboupat xrjcoplnsbk